Hallo,
mal ein Frage, wie lange brauche eure Diesel um warm zu werden?
Hab das Gefühl das meiner(1.9tdi 130PS) zu lange brauch, erst nach ca. 8km Landstraße (80km/h)
regt sich die Temperaturanzeige nach insgesamt 15-17km werden 90°C erreicht.
Außentemperatur ca. 2°C
Der Touran (105 PS 1.9tdi) von meinen Eltern hat nach ca. 10km schon 90°C gleiche Strecke gleiche Bedingungen.
Was meint ihr, ist das normal?
MfG Highsider
Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Jo schätze der Touran braucht auch mehr Diesel, deshalb wird er auch schneller warm.
Fahr mal 110, damit er so knapp über 2000 dreht, dann wird er auch schneller warm ist bei mir auch so.
Fahr mal 110, damit er so knapp über 2000 dreht, dann wird er auch schneller warm ist bei mir auch so.
-
Themenersteller - Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Meiner braucht auch so lange. Das ist beim TDI normal.Hallo,
mal ein Frage, wie lange brauche eure Diesel um warm zu werden?
Hab das Gefühl das meiner(1.9tdi 130PS) zu lange brauch, erst nach ca. 8km Landstraße (80km/h)
regt sich die Temperaturanzeige nach insgesamt 15-17km werden 90°C erreicht.
Außentemperatur ca. 2°C
Der Touran (105 PS 1.9tdi) von meinen Eltern hat nach ca. 10km schon 90°C gleiche Strecke gleiche Bedingungen.
Was meint ihr, ist das normal?
MfG Highsider
Der Touran ist schwerer(Motor hat mehr zu arbeiten) und hat außerdem einen dieselbetriebenen Zuheizer der den Kühlkreislauf erwärmt, dadurch wird er wesentlich schneller warm. Falls das einer von denen ist die noch die ECON-Taste auf der Climatic/Climatronic haben, wird man nach Betätigung dieser sehen das der Motor länger zum warmwerden braucht. Denn durch Drücken dieser Taste wird nicht nur die Klima, sondern auch der Zuheizer abgeschaltet.
Gruß Kim
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Also meiner "BlueMotion" brauch auch so 10-15km bei 0°C Grad bis er mal die 90°C erreicht.Auf der Landstraße oder Autobahn ist wurst.Da ich eh nicht schneller wie 120 Km/h fahren kann "Tempolimit"Hallo,
mal ein Frage, wie lange brauche eure Diesel um warm zu werden?
Hab das Gefühl das meiner(1.9tdi 130PS) zu lange brauch, erst nach ca. 8km Landstraße (80km/h)
regt sich die Temperaturanzeige nach insgesamt 15-17km werden 90°C erreicht.
Außentemperatur ca. 2°C
MfG Highsider
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder CLimatronic
Mit dem Ibiza (siehe Sig) gehöre ich ja jetzt auch zu den ClimatronicfahrernSo, habe nun tatsächlich noch eine Antwort auf meine E-Mail an VW erhalten:
"Das Zuschalten des Zuheizers ist bei der Climatic und der Climatronic von
vielen Faktoren abhaengig und ein automatisierter Prozess. Die Details
darueber, wann und unter welchen Bedingungen dies geschieht, koennen wir
Ihnen nicht mitteilen. Diese Daten sind nur zum internen Gebrauch bestimmt."
Die wollen mir also tatsächlich nicht verraten wie mein eigenes Auto funktioniert

Bis heute morgen dachte ich, wenn ich die Anlage per Gebläsedrehschalter auf OFF stelle, bleibe ich von dem heimlichen Zuheizer-Spritvernichter verschont - aber denkste: Heute morgen bei ca. 12°C losgefahren, die Anlage stand vom letzten Mal noch auf ca. 22°C Solltemperatur und OFF. Der Verbrauch war ungewohnt hoch, und ziemlich bald (viel zu früh angesichts der Motortemperatur) merkte ich, wie warme Luft aus den Lüftungsöffnungen rieselte, die ich dank Jacke gar nicht brauchte

Kennt Ihr Climatronic-Fahrer einen Trick, um das Zuschalten des Zuheizers zuverlässig zu unterbinden (außer Abklemmen bzw. die Sicherungen zu ziehen)?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Themenersteller - Beiträge: 380
- Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
- Wohnort: Dorsten
- Alter: 37
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Wenn man die Temperatur auf LO dreht bevor man auf OFF schaltet dürfte der Zuheizer theoretisch abgestellt sein. Aber testen konnte ich dies mangels kalten Temperaturen noch nicht.
Gruß Kim
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Das hoffe ich auchWenn man die Temperatur auf LO dreht bevor man auf OFF schaltet dürfte der Zuheizer theoretisch abgestellt sein.


Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Dez 2008, 14:01
- Wohnort: Kirchen
- Alter: 48
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Hallo zusammen,
in meinem Blue Motion ist kein Zuheizer eingebaut, vermutlich ein Modell für den Süden Europas. Wie aufwendig/teuer ist es den nachzurüsten, hat das schonmal jemand gemacht?
Ab 0° Außentemperatur dauert es Minimum 15min bis das erste laue Lüftchen kommt. Mein Lupo 3l hatte auch so einen Zuheizer, finde ich für die kalten Tage eine gute Sache.
Grüße,
Thorsten
in meinem Blue Motion ist kein Zuheizer eingebaut, vermutlich ein Modell für den Süden Europas. Wie aufwendig/teuer ist es den nachzurüsten, hat das schonmal jemand gemacht?
Ab 0° Außentemperatur dauert es Minimum 15min bis das erste laue Lüftchen kommt. Mein Lupo 3l hatte auch so einen Zuheizer, finde ich für die kalten Tage eine gute Sache.
Grüße,
Thorsten
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Update:Das hoffe ich auchWenn man die Temperatur auf LO dreht bevor man auf OFF schaltet dürfte der Zuheizer theoretisch abgestellt sein.Zur Kontrolle werde ich aber 2 LEDs an die Relaisausgänge klemmen. . .
Mit den LEDs konnte ich in den letzten kalten Tagen das ZUschaltverhalten der PTC-Spritfresser beobachten.
Spiderschwein hat recht: (nur) auf LO bleiben die Dinger aus. Dreht man dagegen nur 1 Klick hoch auf 18°C, dann werden sie sofort wieder zugeschaltet.
Fazit: Man kann völlig ungeheizt frieren, oder man muß den Mehrverbrauch der PTCs in Kauf nehmen. Eine Zwischenlösung, den Wagen nur per Wasser-Wärmetauscher zu heizen, ist mit der Climatronic nicht vorgesehen: dafür muß man die PTCs aktiv sabotieren, z.B. Sicherungen oder Steckverbindung ziehen.
Ich habe es noch anders gemacht und einen Schalter in die Plusversorgung der Relaiswicklungen gebaut: so läßt sich jederzeit während der Fahrt bestimmen, ob man die Spritfresser aös Heiz-Unterstützung haben will oder nicht. Das MSG zickt deswegen nicht rum und scheint sogar nicht mal Fehler in den Speicher zu schreiben

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Gehen die nicht aus wenn man auf ECON stellt?
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
Zu 99% nein (ich fahre praktisch immer mit ECON, und trotzdem leuchten meine PTC-LEDs). ECON schaltet AFAIK nur den Leistungsfresser "Klimakompressor" ab.Gehen die nicht aus wenn man auf ECON stellt?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Zuheizer bei Diesel mit Climatic oder Climatronic
RichtigECON schaltet AFAIK nur den Leistungsfresser "Klimakompressor" ab.
Dom lomp & Famous


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste