Angefangen hat alles mit einer toten Batterie. Der Fehler wurde schnell am Radio gefunden und ich habe nun feststellen dürfen, dass es seit nunmehr 8 Jahren falsch verkabelt war und trotzdem funktionierte. (Danke an ATU

Das Problem habe ich beseitigt und werde nun den Ladezustand meiner Batterie im Blick halten.
Dann habe ich heute feststellen dürfen, dass der Rückfahrlichtschalter schon wieder nicht geht bzw nur sporadisch. Hier hatte (ebenfalls) ATU angeblich einen neuen vor knapp 2 Jahren eingebaut. (oder auch nicht...)
Jetzt kommt aber das Gebläse mit ins Spiel.
Ich hatte alle Lüftungsöffnungen voll auf, die Heizung auf ganz kalt, das Gebläse auf Stufe 4 und auf Scheibe und Fussraum. Während ich nun immer wieder den Rückwärtsgang einlegte um zu schauen, wann die blöde Lampe endlich mal angeht viel mir auf, dass immer genau dann wenn die Rückfahrleuchte an ging auf der Beifahrerseite der Lüfter laut wurde. Es machte den Anschein als wäre plötzlich ein weiterer Lüfter mit der Rückfahrlampe zusammen angegangen. Sobald die Lampe wieder ausging verschwand auch langsam abklingend das Geräusch.
Das Phänomen ist jedenfalls vollständig reproduzierbar aber für mich unerklärlich.
Weiß jemand was das sein kann?
P.S.: ich habe gelegntlich auch ein 3maliges Piepen nach Motorstart. Dies aber unregelmäßig und ohne irgendeine Warnleuchte. Ich werde mal versuchen zeitnah den Fehlerspeicher aus zu lesen.