Die LEDs werden über BCR108 (3 und 6 Polige) NPN Transistoren gesteuert.
Update: Die Basisströme der Transistoren kommen von Pins der Controllerplatine hinten im Steuergerät. Controllerplatine und Bedienteil sind per Flachbandkabel verbunden:
Pin 4, 6 und 8 sind Signalpins, Pegel 0V - 1V
Pin 2 ist Masse
Pin 17 ist +12V (Kl15)
Da selbst die Versorgungsspannung geschaltet ist, Müssen die CE Strecken der Transistoren gebrückt werden, und die LEDs mit neu berechneten Vorwiderständen über einen freien Pin ( 7 oder 8 ) des 16 poligen Steckers auf der Controllerplatine mit KL58 versorgt werden.
Auf der Platinenrückseite sind Messpunkte angebracht, an die man einfach die benötigten Kabel anlöten kann.
Damit die Helligkeit der LEDs nicht von der Batteriespannung abhängig ist, nehme ich einen 78L08 Längsregler um die Spannung von KL58 Bedienteilintern auf 8V konstant zu halten.
Die nachfolgenden Widerstände sind daher mit Ub = 8V gerechnet.
TN Reparaturkabel, 0,5 mm²: 000 979 006 (zur ergänzung des Climatronic Kabelbaums mit KL58)
Widerstand für die 3 LEDs mitte-unten : 750 Ohm
Jeweils ein Widerstand pro Seite (2 LEDs pro Seite rechts- und links-unten): 910 Ohm
Jeweils ein Widerstand pro Kreis (2 LEDs pro Kreis): 2,2 kOhm
Die Vorwiderstände auf dem Bedienteil werden entfernt, die blaue LED für den blauen Punkt (Kalt) habe ich nicht modifiziert, sie ist weiterhin von KL15 abhängig.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Originalpost:
Hi Leuz, ist es normal, dass bei Zündung Aus die Tastenbeleuchtungen der Climatronic nicht gehen?
Habe auch das Problem, dass ich ein Steuergerät von 2004 habe, aber nach einem Schaltplan von 2005 verdrahtet habe... Nun findet das Steuergerät den temperatursensor für die Frischluftklappe nicht. Gibt da vielleicht ein Software Update auf einen neueren Stand nach 2005, bei dem der Frischluft Temp. Geber nicht mehr verbaut wurde?
Gruß Chris