trotzdem, ins nächste Auto kommt eine rein

Na ja, aktuell zeigt die Umfrage immerhin eine Gesamt-Defektrate von 28%.Mein Eindruck ist aber nicht, dass die Klima nun besonders häufig kaputt geht, wird auch aus der Umfrage hervor gehen, denke ich.
. . . wobei die Zuverlässigkeit selbst bei konstanter Qualität der Einzelkomponenten alleine dadurch in die Knie ginge, daß die Autos immer komplexer werden - woran wiederum die Komfort"gewohnheiten" einen erheblichen Anteil haben.Ich würde soweit gehen, zu sagen, dass generell die Qualität und Zuverlässigkeit abnimmt.
. . . wobei freilich die statistischen Ausfallraten (= die geforderte Zuverlässigkeit) vom Autobauer ins Pflichtenheft geschrieben werdenMan muss sich immer vor Augen halten: Jedes noch so systemkritische Einzelteil wird in der Regel vom weltweit günstigsten Anbieter gefertigtGute Fahrt!
![]()
Der muß zwingend nach VDA6.4 oder DIN Iso 9001, 9002, etc... zertifiziert sein. So einfach ist es ja nun nicht.Man muss sich immer vor Augen halten: Jedes noch so systemkritische Einzelteil wird in der Regel vom weltweit günstigsten Anbieter gefertigt Gute Fahrt!
Mag sein. Aber unsere Autos bilden IMO im Vergleich zu sonstigen Gebrauchsgegenständen die absolute Spitze im Verhältnis vonWir wollen auch mit den "Komfort-Gimmicks" leben. . . . Ich wollte ja auch nicht ohne INet oder Fernsehen leben. Auch würde ich meinen Gefrierschrank und die Mikrowelle vermissen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste