Climatic spinnt, Heizung spinnt


Chris79
Beiträge: 155
Registriert: 24. Nov 2005, 22:58
Wohnort: Herzogenaurach

Ungelesener Beitragvon Chris79 » 2. Dez 2005, 19:23

ok 50 50
Du bekommst 50€ und ich auch ;)

Das Armaturenbrett ausbauen ist ne Kleinigkeit, hab da ja schon Erfahrung :D
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Audi A4 Cabrio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Todt

Ungelesener Beitragvon Todt » 2. Dez 2005, 21:12

na und warum sagt ihr zwei helden das erst jetzt

:evil:


Michael16V
Beiträge: 70
Registriert: 17. Jul 2004, 14:26
Wohnort: Velbert (NRW)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Michael16V » 2. Dez 2005, 22:43

Hi!

Auch hier wieder der Link zum passenden Thread auf polo9n.com :

http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic. ... 3463#93463

Gruß
Micha
Polo 9N Trendline, 1.4l 16V 100 PS, schwarz
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Todt

Ungelesener Beitragvon Todt » 5. Dez 2005, 20:08

servus leute - was soll ich sagen

er muß schonwieder zum freundlichen - es kommt wieder nur heiße luft raus - ich krich nen föhn - trotz 622 euro Reparatur - würg


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

stellmotor

Ungelesener Beitragvon brutus » 5. Dez 2005, 21:11

muß die beiden100€jobhelfer etwas einbremsen, es sind nicht nur die stellmotoren, wenn dann muß auch noch der themperaturfühler raus und der sitzt vor dem lüftungskasten, ganz bescheuert das sogar die metallverstärkung raus muß, frag mäster der kann ein lied von singen


mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

fühler

Ungelesener Beitragvon brutus » 5. Dez 2005, 21:13

@todt, wenn die den fühler nicht gewechselt haben dürfen sie die arbeit nochmal machen achte darauf bzw schau auf der rechnung was an teilen gewechslt wurde

mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Dez 2005, 21:40

naja, die Metallabdeckung hatten wir auch schon draußen, was an sich nur verdammt viel schraubarbeit ist,....drinnen ist sie aber binnen 20 Min inkl allen Teilen.... :D

Also wennst soviel gezahlt hast und das nicht der Grund war,...dann würde ich denen die STellmotoren um die Ohren kloppen.... tztztz
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

fühler

Ungelesener Beitragvon brutus » 5. Dez 2005, 21:47

dieser fühler kostet ca 16€, deswegen der aufwand,


brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Dez 2005, 21:48

naja, aber lieber nur 16€ als eine nicht funktionierende Climatic bzw Climatronic
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

regler

Ungelesener Beitragvon brutus » 5. Dez 2005, 21:58

habe hier noch einen kompletten regler für climatik auch ein stück anschlusskabel für eine verlängerung, da die kabel im fahrzeug sehr kurz sind, lediglich die biegsamme welle müßte man von hand betätigen,
werde dieses adapterkabel demnächst löten und dann einen versuch starten den themperaturfühler mit einem potti nachzubilden, dann kann man ausprobieren wo der fehler liegt

mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Dez 2005, 08:15

naja, aber lieber nur 16€ als eine nicht funktionierende Climatic bzw Climatronic
. . . aber noch lieber: €€€€€ beim Autokauf und für Reparaturen gespart, dazu garantiert NIE solchen Ärger mit grottenbillig produzierten, schlecht erreichbaren Teilen :D

Dazu aufs Image eines Autos ohne Klima (und ohne anderen Schnickschnack für Weicheier) gesch***en -> so macht mein Polo jedenfalls erheblich weniger Ärger und mehr Spaß als eure überfrachteten, anfälligen Vehikel :twisted:

Dieses Posting konnte ich mir nicht verkneifen, dafür paßte die Gelegenheit mal wieder zu gut . . . und natürlich darf mir wie immer niemand zustimmen :D
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2005, 09:29

Das wurde aber auch Zeit, ich hab schon die Stunden gezählt :lol:


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

climatik

Ungelesener Beitragvon brutus » 6. Dez 2005, 11:32

irgendwo beneide ich manchmal ulf,
weil bei klimaanlage mechanisch (fenster auf) hat man keine wartungs,service u reparaturpunkte, höchstens mal die kurbel schmieren

geniese es aber auch, wenn alles funzt bei 30° im schatten den innenraum auf 22 oder tiefer runter zu kühlen (bin mehr der eskimotyp)
auch im winter mit t-shirt und ohne socken


mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: climatik

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Dez 2005, 11:53

geniese es aber auch, wenn alles funzt bei 30° im schatten den innenraum auf 22 oder tiefer runter zu kühlen
Dann beeile Dich immer schön mit den Genießen, bevor der nächste Stellmotor ausflippt ;)

Warum baut man eigentlich keine Minimal-Klimas mit interner Regelung (anhand der Verdampfer-Rücklauftemperatur als Maß für die erbrachte Kühlleistung), mit manueller Temperaturregelung und manueller Luftverteilung (alles per rein mechanisch betätigter Klappen)?
Dann könnte einem der ganze Ärger mit diesen Ausgeburten des Sparwahns erspart bleiben.
Wenn z.B. alle klima-gefrusteten 9N-Fahrer bereit wären, von ihrem Alles-automatisch-Trip runterzukommen und im Hinblick auf den nächsten Wagenkauf bei VW entsprechend Druck zu machen, würde es nicht lange dauern, bis neben Climatic und Climatronic auch eine "Climarobustic" (oder so ähnlich) zu ordern wäre.

Ach nein, das darf ja nicht sein - denn die konsequente Weiterführung dieses Gedankens wäre ja wieder die Option auf Fensterkurbeln, keine ZV usw., also ein Schritt zurück in die finsterste Ausstattungs-Steinzeit des 9N1, die man ja gerade erst hinter sich gelassen hat . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

zv

Ungelesener Beitragvon brutus » 6. Dez 2005, 12:03

zv find ich gut und probs gibt es kaum, die neue art der zv war nötig gegen die klaumafia, meinen 6n hat man ausgeräumt (war zu leicht den zu öffnen)
auch alarm kann ich nur begrüßen

mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2005, 12:45

Ich hab nu extra schon ne halbautomatische Klima :D Dass da trotzdem für jeden Scheiss ein Stellmotor sitzen muss, kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Von mir aus können die das mit nem Seilzug realisieren - Hauptsache ich bin im Stande die Temperatur in Richtung warm oder kalt zu regulieren ;) Und dann diese bekloppten Motoren und Klappen auch noch so wartungsunfreundlich einzubauen, ist schon fast eine Frechheit.

Sowas möchte ich aber auch nicht als Komfortdefekte einordnen. Ein Auto an sich IST Komfort und irgendwas kann immer kaputt gehen und trotzdem fährt der Karren noch. Das Risiko des Ausfalls ist neben dem Kaufpreis das ganz normale einkalkulierbare Opfer für Zusatzspielereien - Nichtsdestotrotz kann man damit auch viel Freude haben!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Dez 2005, 14:52

Dass da trotzdem für jeden Scheiss ein Stellmotor sitzen muss, kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Von mir aus können die das mit nem Seilzug realisieren - Hauptsache ich bin im Stande die Temperatur in Richtung warm oder kalt zu regulieren ;)
Richtig, zumal das Kernsystem (die Wärmepumpe) selbst beim 9N bisher kaum Ärger macht, AFAIK.
Die Automatik-Gimmicks drumherum werden gebaut, um Euch die ultimative Bequemlichkeit aka Faulheit zu ermöglichen - und bringen vielen den ultimativen Ärger . . .

Sowas möchte ich aber auch nicht als Komfortdefekte einordnen. Ein Auto an sich IST Komfort
Nein: Der Grundgedanke ist ein Fortbewegungsmittel, das Insassen wettergeschützt, zügig und sicher von A nach B bringen soll.
Ist z.B. ein Trabi auch Komfort?

Nur die Masse der (westeuropäischen) Käufer hat trotz aller Jammereien immer noch genug Geld, um den Transportgedanken derart selbstverständlich um etliche Spielereien zu erweitern, daß es sich die Autobauer leisten können, ihre Kisten gar nicht mehr "ohne" anzubieten.

P.S.: Ob ein 9N nun 55 oder 160 PS hat - ein Motor wird immer gebraucht, ohne Motor wäre es kein Auto mehr.
Aber ohne den üblichen "Pflicht"schnickschnack ist es immer noch ein Auto :D
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Dez 2005, 14:55

Du weißt genau, dass deine Argumente so nicht haltbar sind ;) Ab wann ein Mittel zur Fortbewegung als Komfort anzusehen ist, könnte man genauso bis zum Ende der Zeit diskutieren, wie die Frage, ab wann ein Auto die von die angeprangerte Komfortgurke ist ;) Lassen wir das bitte :!:


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

trabbi

Ungelesener Beitragvon brutus » 6. Dez 2005, 16:09

@ ulf, da kann ich nur sagen, auch ein trabbi kann comfort haben, ich hab den einzigen der jemals als neuwagen in westdeutschland 1984 zugelassen wurde gefahren, hat mich 6234 dm gekostet, die reporter standen bei mir schlange, oft hat die natürlich mein porsche mehr interresiert!,
im trabbi waren renault5 alpin sitze, ein großes faltschiebedach, lederlenkrad raid 36cm, fahrwerk (negativer sturz) breitere reifen, sehr gute lüftung, und wenn man im winter gescheid gas gegeben hat mehr heizung wie im käfer
und vom admv leipzig ein paar ps mehr (7), wir haben das auto ca 100tsd km gefahren wenig probs und immer nette gesichter wenn wir unterwegs waren (mutter vater kind) ab der maueröffnung schlug leider diese stimmung um,


mfg brutus 8)
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Todt

Ungelesener Beitragvon Todt » 6. Dez 2005, 16:45

neh, fühler steht nicht drauf, dafür aber:

schalttafel aus und einbau 150,70
stellmotor aus und einbau 20,55
heiz frischluftgerät aus und einbau 109,60
stellmotor aus und einbau 13,70
stellmotor aus und einbau 6,85
eigendiagnose: fehlerspeicher auslesen 6,85
stellmotor: 77,50
stellmotor: 75,50
stellmotor: 75,50

steuern 85,88 = 622,63

nix von fühler gelesen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste