Klimaanlagenmief


mercatoblauer
Beiträge: 703
Registriert: 6. Feb 2005, 16:20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon mercatoblauer » 17. Mai 2006, 17:19

Hi,...oh - bekommt da einer Panik.... ;-)
Aber das wichtigste ist die Bediehnung der Klimaanlage...rechtzeitig abschalten,das der Verdampfer`ne Chance zum trocknen hat...
Klimaanlage is halt was, wo ich mich in den letzten 38000km net drum gekümmert habe...weder vorher abgeschalten damit das ding trocknen kann, noch den Filter gereinigt/getauscht (was hoffentlich die VW'ler bei der Inspektion gemacht haben)...

Wenn der Doc sagt, dass durch falsche Bedienung alles (vorallem auch Ich) den Bach runter gehen kann weckt das mein Interesse...Will ja nich am Luxus verrecken...stimmts Ulf :D
9N, Highline, Blau-Metallic, Votex-Bodykit, 16" Alu, RNS-MCD, Ipod-Dock

click: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


costix

Ungelesener Beitragvon costix » 17. Mai 2006, 17:29

wie px schon richtig bemerkte......Vor Fahrtende rechtzeitig abschalten,das der Verdampfer`ne Chance zum trocknen hat
:!: Das scheint die einzig vernünftige Lösung zu sein, um das wenigstens ein bisschen einzudämmen. Bei mir persönlich wird sich diese Prozedur wohl leider nicht implementieren lassen. :-? Jaja, die Bequemlichkeit.... :D


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 17. Mai 2006, 18:08

Empfehung der DGMKGE (Deutsche Ärzte Vereinigung)

Die Klimaanlage eines Autos ist dagegen relativ ungefährlich. Trotzdem sollte alle 40.000 Kilometer (je nach Häufigkeit der Klimaanlagen Benutzung) die Pollenfilter gewartet bzw. gereinigt werden.
... tz tz tz
... wohl nicht den letzten Teil meines "Horror-Textes" gelesen ?!?!

:D
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


hullahulla
Beiträge: 156
Registriert: 27. Jun 2005, 21:30
Wohnort: Augsburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hullahulla » 17. Mai 2006, 21:13

relativ ist nicht gleich relativ ... :)
als gesunden menschen jucken die bakterien im normalfall nicht...
wenn der organismus eh schon angeschlagen ist, schaut das schon anders aus ;)

@shabar: die bakterien meinte ich eigentlich (hatten wir zuvor im unterricht dran) - aber bin nicht mehr auf den namen gekommen ;)

so gehet hin und mehret euch ... :D ...

grüßle
steffen
Fahrzeuge: Volkswagen Touran  


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 26. Jun 2006, 22:23

hier mal einLink zu Klima Reinigungsmitteln
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 26. Jun 2006, 22:59

KLIMAREINIGER ULTRASONIC [NEU]
Befreit schnell und einfach (ca. 10 Minuten) Pkw-, Nfz-, Busklimaanlagen, sowie das gesamte Lüftungssystem von Mikroben, Pilzen, und Bakterien wie z.B. Legionellen. Unangenehme Gerüche im Fahrzeuginnenraum werden beseitigt und eine Duft aus Citrus sorgt für frische und saubere Luft. Eine jährliche Reinigung im Zuge der Inspektion wird empfohlen. Die wasserbasierende Reinigungsflüssigkeit ist ungiftig und nichtallergen.

Einsatz: Zur Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen sowie Lüftungssystemen in Pkw, Nfz und Bussen. Zur Beseitigung unangenehmer Gerüche im Fahrzeuginnenraum.
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


klotuer
Beiträge: 228
Registriert: 10. Mai 2006, 11:45
Wohnort: Nettetal

Ungelesener Beitragvon klotuer » 27. Jun 2006, 08:57

Wie sieht das aus, wenn man ne Climatronic hat? Genauso wie bei der Climatic? Hab auch schon mal gehört, dass man die Klima kurz vor dem Reiseziel ausschalten soll. Hab es aber bis jetzt noch nie gemacht weil ich gedacht hab, dass das bei ne Climatronic nicht von nöten ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Jun 2006, 09:12

Ist genau die selbe Technik, nur mehr Steuerung durch Elektronik, daher der Name *g* Also gilt da genauso, Klima deaktivieren und auslüften bzw. abtrocknen lassen. Sollte der Econ-Modus oder was es da gibt reichen, denke ich. Also ein Modus, wo der Kühkompressor nicht benutzt wird.


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 27. Jun 2006, 09:21

Ist genau die selbe Technik, nur mehr Steuerung durch Elektronik, daher der Name *g* Also gilt da genauso, Klima deaktivieren und auslüften bzw. abtrocknen lassen. Sollte der Econ-Modus oder was es da gibt reichen, denke ich. Also ein Modus, wo der Kühkompressor nicht benutzt wird.
Oder vor dem Ziel noch einmal die Anlage voll auf "Heiss" drehen !

:D
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 27. Jun 2006, 09:26

Sollte es auch tun, ja :lol: Hauptsache die Feuchtigkeit, die beim Kühlen zwangsläufig kondensiert, verdunstet möglichst schnell, sonst bilden sich eben Bakterien und die miefen.


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Shabar » 27. Jun 2006, 09:36

Sollte es auch tun, ja :lol: Hauptsache die Feuchtigkeit, die beim Kühlen zwangsläufig kondensiert, verdunstet möglichst schnell, sonst bilden sich eben Bakterien und die miefen.
... na der Mief wäre ja das kleinere Übel!
Die Bakterien die man einatmet sind das
Problem! ... Aber hab'n wir ja schon gehabt!

;-)
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 15. Jul 2006, 12:25

Hi,

ich habe immer so einen komischen Geruch im Auto, wenn ich meine Lüftung einschalte. Jetzt habe ich kürzlich meinen Pollenfilter gefunden und den mal ausgebaut. Der ist total schwarz und sieht nicht mehr so gut aus.
Ich habe mein Auto mit 15k KM gekauft, und der VW Händler sagte, er hätte die Inspektion gemacht. Gehört der Pollenfilter nicht dazu, wenn eine 15k KM Inspektion gemacht wird?

Und ist das normal, das der so schnell so schwarz ist, und komisch riecht...das auto ist jetzt etwas über ein jahr alt und hat 23k km (Nichtraucher-Auto).
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]


knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 15. Jul 2006, 12:41

Pollenfilter = Innenraumfilter?
Also der hier: http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... filters%20
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 15. Jul 2006, 12:44

ja, ganz genau. den meine ich...
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 17. Jul 2006, 10:59

Ich hatte ein paar Wochen lang das Problem, dass die Lüftung gemieft hat. sobald ich die Climatronic von Auto auf Econ geschaltet habe.

3 Tage bevor ich dann einen Termin beim :vw: hatte, war der Mief plötzlich von alleine weg und ist seit über einer Woche nicht mehr aufgetreten.

Keine Ahnung.

Das Auto stand an dem Tag, an dem es plötzlich weg war ca. 8 Stunden in der prallen Sonne (an dem Tag waren es über 30° im Schatten, da kann man sich ja vorstellen, wie heiß es in der SOnne war, vor allem wie heiß ein schwarzes Auto wird). Ich habe dann dann schön auf 22° Auto-Kühlen gestellt und danach wie gewohnt ein paar Minuten vor Fahrtende auf Econ. Und plötzlich hat nichts mehr gestunken.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jul 2006, 11:11

Klingt nach Bakterien, die gedeihen nur bei Feuchtigkeit, sprich wenn man die Klima nicht regelmäßig trocken fährt. Evtl. ist der Sumpf angetrocknet? :D Wird dann aber vermutlich wieder kommen, sobald die Klimaanlage wieder richtig zu tun bekommt und entsprechend Wasser kondensiert.


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 17. Jul 2006, 11:38

Na...
Sagen wir mal so...

Der Mief hörte ja jetzt mit der Hitze auf, wo die Climatronic endlich mal so richtig ackern musste.


Hatte nicht nicht irgendwer mal hier geschrieben, die Bakterien seien Temparatur-empfindlich?
Die würden bei großen Temparatur-Schwankungen kaputt gehen?
Na, wenn das Auto in der Sonne sich auf 50° oder so aufgeheizt hat und dann schlägt die Klima plötzlich mit fluffigen 22° zu um dann kurz danach wieder auf 50° aufgeheizt zu werden. Und das ein paar Tage lang.
Na, wenn das keine Temparatur-Schwankungen sind...


Und ja, ich stelle sie immer rund 10 Minuten vor Fahrtende aus.
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jul 2006, 12:39

Und ja, ich stelle sie immer rund 10 Minuten vor Fahrtende aus.
Das ist schon mal vorbildlich ;) Schwer, bei diesen Temperaturen, bei denen ich die Klima nicht mehr missen möchte :heart:


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 17. Jul 2006, 13:09

Das ist schon mal vorbildlich ;) Schwer, bei diesen Temperaturen, bei denen ich die Klima nicht mehr missen möchte :heart:
Du sagst es...
Das ist dann immer an der selben Kreuzung das gleiche Spiel:
Econ drücken. 2 Minuten weiterfahren, bis eh pupwarm ins Auto gepustet wird und dann Scheiben runter.

Was mich nur angekotzt hat ist, dass ich mich da immer dran halte und es trotzdem zu miefen anfängt.
Ist nicht mein erstes Auto mit Klima, aber das erste, wo ich mich daran halte und auch das erste, wo es mieft.
In den anderen Autos hat es nicht mal gemieft, obwohl die die Klima im Sommer permanent lief.
Dafür macht sich bei meinem Polochen der Mehrverbrauch nicht ganz so schlimm bemerkbar....
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


kornundsprite
Beiträge: 429
Registriert: 18. Dez 2005, 18:15
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon kornundsprite » 17. Jul 2006, 13:36

hat n jetzt jemand ne ahnung davon, ob der innenrauffilter bei der 15k km inspektion gewechselt wird, oder nicht ?
[flash=]___#500___#500___#500___#500___[/flash]

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste