Klimaanlage - wirklich an?


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 25. Feb 2005, 10:00

Also ich habe zwar keine Ahnung von Kfz-Elektronik aber die Drehzahl steigt bei meinem nur kurz an... und wird dann offensichtlich wieder "korrigiert"...
Beim Einschalten quasi: einmal kurz Nadel hoch... dann wieder normal... dass der Motor dann mehr Verbraucht und demzufolge mehr Leistung bringt ist logisch.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Feb 2005, 10:09

Dann regelt deine Klima vielleicht anders. Wenn ich die im Sommer anmache, ist es auch verdammt heiss *g* Sprich er hat auch was zu tun. Ich weiss ja nicht was kurz ist, ich steh ja nicht ewig mit laufendem Motor wo rum. Aber an ner Ampel oder so kann ich mit dem Knöpfchen meine Drehzahl um ca 200 Umdrehungen erhöhen oder senken :D

Und wie gesagt im Winter jetzt nicht, gibt ja auch nix zu kühlen - aber warum nun trotzdem eine entfeuchtende Wirkung erzielt wird....


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 25. Feb 2005, 10:44

Oaahhh... das mit der entfeuchtenden Wirkung geht doch aus dem Schaubild hervor... Du Nase!


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Feb 2005, 11:13

Aha - denkste das habe ich mir angeschaut? :D Was verlinkst du auch nicht gleich das Bild :lol:

Na dann hab ich keine Fragen mehr zum Verhalten meiner Klima. Trotzdem lasse ich VW alles nochmal checken, bevor die Gewährleistung demnächst ausläuft...


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 25. Feb 2005, 12:37

hört sich so an als wüdeste ne 3er golf fahren da war das noch so aber beim polo wie gesagt is es nur kurz das die magnetkuplung anzieht und dann regelt die motorelektronik das wieder runter auf die normale lehrlauf drehzahl.

und das du deine klima nur machnmal an hast is für dich nicht so gut aber für so jemanden wie meinem chef ;) , weil durch so was die klima kompresor fressen kann und das kostet dann mal gleich 600 euros , also beim polo kannste die ruhig immer an lassen der verbraucht nicht mehr, wenn sie die ganze zeit läuft


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Feb 2005, 12:48

Den Eindruck, dass er mehr schluckt, habe ich auch nicht. Das mit dem kurz anmachen ist ja nur zu Testzwecken, hab ja anderes zu tun, als ständig drauf rum zu drücken ;) Ich merke aber schon bei den 64PS beim Anfahren, ob der Kompressor arbeitet oder nicht...

Wie gesagt, die Auslegung von kurz ist vielleicht der Punkt. Ich kann es aber jetzt im Winter, wie wir einstimmig festgestellt haben, nicht nachprüfen, wie lange die Drehzahl durch Aktivierung der AC erhöht bleibt. Nach deiner Aussage müsste die Drehzahl "kurz" nach Einschalten der Klima also wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl zurückgehen?


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 25. Feb 2005, 13:01

ja wenn sie ans als das schlaten der magnetkuplung zuhören ist und der lüfter mit angeht, regelt die motorelektrik das runter und er pendelt sich dann dazwischen ein , is auch so wenn du licht einschaltest oder dir ne dicken anlage ins auto hast , dann regel er die drehzahl hoch,


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Feb 2005, 13:05

Hm, ich hör nichts besonderes, wenn ich sie anschalte. Die Taste leuchtet und im Sommer kommt kalte Luft :D Theoretisch dürfte ich ja jetzt im Winter nicht mal was merken, beim Anfahren, wenn der Kompressor sowieso nicht anspringt. Werde ich mal testen. Mache sie zwar sowieso regelmäßig an, ob nun warm oder nicht, aber hab ich nicht weiter drauf geachtet.


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 25. Feb 2005, 13:17

ich birng dir nach wob en paar unterlagen dazu mit :D

bis dahin sollte ich auch meinen schein zum umgang mit kältemittel haben , dann kann ichs dir noch besser erklären


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 25. Feb 2005, 13:27

Ach naja, ich sage mal, ich muss nicht alles verstehen. Aber ich frage halt nach, wenn ich Anlass habe, zu fürchten es wäre irgendwas nicht in Ordnung *g* Aber diese Berfürchtung wurde ja hier zerstreut ;)


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 25. Feb 2005, 13:58

ich habe die bösen geister gebant :megalol:


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 25. Feb 2005, 15:08

Gut, dass hier ein paar Leutiz vom Fach sind... :!:


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 25. Feb 2005, 16:49

darf ich das verstehn wie dus geschrieben hast oder nicht ?


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 26. Feb 2005, 17:59

Klar! Das sollte diesmal absolut nicht ironisch gemeint sein!
Ich habe soviel Ahnung von Technik wie ein Stück Hackfleisch vom Angeln.
Darum meinte ich das auch wirklich ernst. :!:


BBY-16V
Beiträge: 168
Registriert: 7. Nov 2004, 01:21

Ungelesener Beitragvon BBY-16V » 26. Feb 2005, 18:03

sehr metaphorisch


Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 26. Feb 2005, 18:13

Ostfriese halt! ;-)


Matze89
Beiträge: 20
Registriert: 4. Jul 2009, 20:29

Re: Klimaanlage - wirklich an?

Ungelesener Beitragvon Matze89 » 28. Nov 2010, 22:21

Ich grab den Thread jetzt nochmal kurz aus.
Ich hab nen Polo 9n BJ 2003 64 PS mit Klima. Die normal mit AC-Taste.

Hab ich das in dem Thread richtig verstanden.
1. Ab 7°C kühlt die Klima und entfeuchtet die Luft. Also vollkommen normal?
2. Unter 7°C kühlt die Klima nicht mehr, aber die Luft wird trotzdem noch entfeuchtet?
3. Kann man also theoretisch die Klima permanent anlassen bei Minustemperaturen, um die Luft zu entfeuchten, ohne das es schädlich für die Klima ist?
4. Wie ist das mit dem Heizen in Verbindung mit der Klimaanlage. Bisher hab ich nur normal geheizt, also ohne Klima. Kann ich zum heizen auch die AC-Taste drücken? Wird dadurch schneller geheizt bzw. effektiver?


MFG Matze


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 36

Re: Klimaanlage - wirklich an?

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 28. Nov 2010, 22:52

Die Entfeuchtungswirkung der Klima ist ein Nebeneffekt der Kühlung. Luft wird unter Taupunkt abgekühlt und dadurch kondensiert Feuchtigkeit aus, wie an einem kalten Glas Bier. Es gibt keinen extra "Lufttrockner" der unabhängig von der Kühlung arbeitet.
Also: Keine Kühlung=Keine Entfeuchtung ;-)
Du kannst die AC zwecks Entfeuchtung permanent anlassen, aber unter etwa 5°C Außentemperatur schaltet sich die Kühlung (und damit auch die Entfeuchtung) ab, damit der Verdampfer nicht vereist. Die AC-Lampe leuchtet allerdings weiter.

Schneller heizen tut er nicht wenn man AC einschaltet.
Gruß Kim

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste