Anfälligkeit der Klimaanlage

War Deine 9N / 9N3 - Klimaanlage schon defekt?

Climatic bisher ohne Defekte
31
34%
Climatic wurde bereits repariert / muß repariert werden
19
21%
Climatronic bisher ohne Defekte
29
32%
Climatronic wurde bereits repariert / muß repariert werden
12
13%
 
Abstimmungen insgesamt: 91

Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 29. Sep 2006, 09:08

bedenke px...klimaanlagen machen aber auch einen krank!

trotzdem, ins nächste Auto kommt eine rein :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Sep 2006, 09:11

Also ich bin noch nie krank geworden durch eine Klimaanlage :D Und selbst wenn, dann werd ich lieber mal krank als nach jeder Fahrt schweissdurchnässt auszusteigen, das macht mich viel schneller krank ;) Ich mach die Klima auch nur an, wenn es unbedingt sein muss, kostet ja auch Leistung/Sprit, aber wenn dann ist es einfach herrlich.


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Sep 2006, 09:20

Mein Eindruck ist aber nicht, dass die Klima nun besonders häufig kaputt geht, wird auch aus der Umfrage hervor gehen, denke ich.
Na ja, aktuell zeigt die Umfrage immerhin eine Gesamt-Defektrate von 28%.

Angesichts der Billigpoti-Problematik bei den Klappensensoren hätte ich eher erwartet, daß es früher oder später fast jeden 9N (samt Plattformverwandte) trifft.

Andererseits: Würden bei den gleichen Wagen gut ein Viertel z.B. aller Getriebe, Motoren oder sogar Bremsen (einer bestimmten Sorte) ausfallen, wäre das Geschrei sicher größer.
Umkehrschluß: Beim Komfort kann man sich als Autobauer schlechtere Zuverlässigkeit leisten als beim Antrieb bzw. der Sicherheit, ohne daß einem das Volk spürbar aufs Dach steigt . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Neopan

Ungelesener Beitragvon Neopan » 29. Sep 2006, 09:57

Na ja, aktuell zeigt die Umfrage immerhin eine Gesamt-Defektrate von 28%.
Sag bloss, du hast 2x14% gerechnet::!? :cheesy:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Sep 2006, 09:58

Nun ja, ich würde sagen, das zeigt eher einen allgemeinen Trend. Du findest auch reichlich Leute mit Problemen in diversen anderen Fahrzeugsystemen.

Ich würde soweit gehen, zu sagen, dass generell die Qualität und Zuverlässigkeit abnimmt. Man muss sich immer vor Augen halten: Jedes noch so systemkritische Einzelteil wird in der Regel vom weltweit günstigsten Anbieter gefertigt ;) Gute Fahrt! :D


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Sep 2006, 10:17

Ich würde soweit gehen, zu sagen, dass generell die Qualität und Zuverlässigkeit abnimmt.
. . . wobei die Zuverlässigkeit selbst bei konstanter Qualität der Einzelkomponenten alleine dadurch in die Knie ginge, daß die Autos immer komplexer werden - woran wiederum die Komfort"gewohnheiten" einen erheblichen Anteil haben.
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß die Apollo-Raketen mit einer statistischen Fehlervermutung von Hunderten Defekten gestartet sind, die trotz aller Kontrollen nicht entdeckt wurden.
Man muss sich immer vor Augen halten: Jedes noch so systemkritische Einzelteil wird in der Regel vom weltweit günstigsten Anbieter gefertigt ;) Gute Fahrt! :D
. . . wobei freilich die statistischen Ausfallraten (= die geforderte Zuverlässigkeit) vom Autobauer ins Pflichtenheft geschrieben werden ;)
D.h. es ließen sich auch zuverlässigere Klimaanlagen bauen, nur die wären halt teurer. Da aber die Autobauer lieber einen höchstmöglichen Anteil der Kundschaft mit "preiswertem" Komfort ködern wollen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Sep 2006, 10:23

Naja gut, das ist immer ein Kompromiß. Du kannst im Polo nicht den selben Standard erwarten wie im Rolls Royce.


Neopan

Ungelesener Beitragvon Neopan » 29. Sep 2006, 10:35

Man muss sich immer vor Augen halten: Jedes noch so systemkritische Einzelteil wird in der Regel vom weltweit günstigsten Anbieter gefertigt Gute Fahrt!
Der muß zwingend nach VDA6.4 oder DIN Iso 9001, 9002, etc... zertifiziert sein. So einfach ist es ja nun nicht.

Außerdem: Deutschland ist ein Land der Autobauer und dessen Innovationen. Wir wollen auch mit den "Komfort-Gimmicks" leben. Schliesslich haben sehr viele von uns maßgeblich an deren Erstellung mitgewirkt. Und die allermeisten indirekt.
Ich wollte ja auch nicht ohne INet oder Fernsehen leben. Auch würde ich meinen Gefrierschrank und die Mikrowelle vermissen.
Das geht auch alles ohne. Spart jede Menge Ressourcen und so weiter...
Also wenn schon konsequent, dann auch richtig!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 29. Sep 2006, 10:58

Ach Gott, ich arbeite auch in einem großen Firmenverbund mit einem Haufen Zertifizierungen und wenn ich was weiß, dann ist es, dass sowas überhaupt nichts aussagt. Es gibt keine Garantien. Und letztlich entscheidet immer irgendwie der Preis. Und in 99% der Fälle erreicht man günstigere Preise durch billigeres und schlechteres Material, weniger Kontrollen oder größeren Toleranzen.


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Sep 2006, 11:04

Wir wollen auch mit den "Komfort-Gimmicks" leben. . . . Ich wollte ja auch nicht ohne INet oder Fernsehen leben. Auch würde ich meinen Gefrierschrank und die Mikrowelle vermissen.
Mag sein. Aber unsere Autos bilden IMO im Vergleich zu sonstigen Gebrauchsgegenständen die absolute Spitze im Verhältnis von
:arrow: Grundfunktion (Mobilität, Heizung und Dach über dem Kopf) und
:arrow: reinen Komfort- bzw. Prestige-Anhängselfunktionen (Klima, elFH, ZV, FFB, el. Spiegelverstellung, Navi usw. usw.).
Damit werden sie unnötig teuer und anfällig, obwohl die meisten ihrer Besitzer täglich auf sie angewiesen sind.

Na ja, nun bitte :btt: zur Klima.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 29. Sep 2006, 11:17

Seit einem Jahr kühlt, wärmt oder entfeuchtet meine Climatronic nach Benutzerwunsch - keine Probleme.


Cradle 666

Ungelesener Beitragvon Cradle 666 » 29. Sep 2006, 11:34

100000km und alles astrein!


CaRpE_NoCtEm
Beiträge: 80
Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
Wohnort: Stolzenau

Ungelesener Beitragvon CaRpE_NoCtEm » 29. Sep 2006, 11:39

ein jahr alt.. seit 52000 km auf der strasse... und die climatronic tut immernoch genau das, was sie soll :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Sep 2006, 14:19

Also mein Auto ist jetzt 4 Jahre alt und hat 39500 km runter und ich hatte mit der Climatic noch keinerlei Probleme!

ToiToiToi


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 29. Sep 2006, 20:10

Hab schon vor einem Jahr ein neues Climatronic-Bedienteil bekommen, weil die LCD-Anzeige bei winterlichen Temperaturen mit teilweisen Ausfällen glänzte. War zwar ne Garantieangelegenheit, aber natürlich trotzdem ärgerlich...
Bild
Bild


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Okt 2006, 14:50

Hallo Leute,

56 Stimmen bei gut 10 mal so vielen Lesezugriffen sind aber eine müde Bilanz: daß hier nur 56 Polos mit Klima vetreten sein sollen, ist ja wohl ein Witz!

OK, nicht hinter jedem Lesezugriff steht ein separater User, viele werden auch mehrmals hier reingeschaut haben.

Aber ich schätze die Menge der Klimaanlagen hier auf mindestens 800, und dafür ist das Abstimmungsergebnis bisher mehr als mickrig 8O

Also los, füttert die Umfrage mit Euren Daten ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Pendler
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jan 2006, 21:09
Wohnort: Karlsruhe

Ungelesener Beitragvon Pendler » 3. Okt 2006, 20:44

Mein Beitrag zur Statistik:

Climatronic BJ Feb. 2002, ca. 120tkm
- zwei Stellmotoren(Potis) vor einem Jahr defekt
- die beiden restlichen waren neulich fällig
- Expansionsventil macht Geräusche.

==> Aber: VW kam mir mit den Kulanzregelungen gut entgegen, von da her noch einigermaßen erträglich. aber so ca. 800 Euro blieben bisher schon an mir hängen für diverses Elektronik-(Kleinscheiss) Zeugs.
Das müssen echt noch Überbleibsel aus der Lopez-Ära sein...

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
P.S.: er zieht jetzt immer stärker nach rechts, glaube da geht langsam ein Fahrwerkslager kaputt. (Quietschen tut er ja schon lange)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


VTG-Lader
Beiträge: 120
Registriert: 21. Jun 2006, 18:24
Wohnort: Bad Endbach

Ungelesener Beitragvon VTG-Lader » 4. Okt 2006, 00:06

Meine Climatronic ist 4 einhalb Monate alt und 15800 Km ohne Probleme gelaufen,wenn ich sie eingeschaltet habe.
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon africola » 4. Okt 2006, 00:41

Hi Leutz,

ja zur Climatronic kann ich auch nur sagen, dass das Teil absoluter Mist ist, zumindest bei mir.
1. Waren vor vier Monaten alle Potis zum austausch dran(hab alle tauschen lassen, denn die kosten nicht die Welt, nur der ausbau des Amaturenbretts)
2. Vor 4 Wochen hat dann die Climatronic wieder geblinkt. Diesmal war es das Steuergerät.

Hab mich in beiden Fällen an VW direkt gewendet. Beim erstenmal 50% Prozent auf Bauteile und Arbeitsleistung. Im 2ten Fall 70% Teile, 50% Arbeitsleistung.
Naja bei der Kulanz ist VW noch ganz OK, wenn man den Ars** hochbekommt und denen anruft.
Aber die Qualität, besonders bei so schelcht zu erreichenden Teilen ist wirklich misserabel und gehört an den Pranger gestellt.

Bin zur Zeit in den US und wenn man sieht, wie billig hier die Deutschen Autos (VW, BMW usw,) verhökert werden dann weiß man warum die bei uns so sparen muessen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 4. Okt 2006, 08:56

Bei mir läuft die Kulanz wegen der Climatronic immernoch. Es wird aber meine beschwerde berücksichtiget die ich angegeben..
Da bin ich mal gespannt was rauskommt. Werd aber ne kleine Info dann posten wenn ich bescheid weiss..
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste