Climatronic tot


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Climatronic tot

Ungelesener Beitragvon webduck » 21. Jul 2007, 20:42

Hi@ all,

bin neu hier und nerve wohl gleich mit einem großen Problem.
Wie man ja sieht ist es die letzte Zeit recht warm bei uns in Deutschland.

Leider hat mich meine Climatronic im stich gelassen. Beim Freundlichen war ich schon zwecks Fehlerspeicher, hat mich aber auch nicht gewundert das nichts wahr.
Schließlich kann man ja die Fehler abrufen über Umlufttaste und Econ.
Hier steht die 444 an, laut Google ist alles i.O.

Juhu sag ich da nur, warum wird es bei mir nicht kalt.
Der Freundlich meinte, Mechanisch müsste etwas defekt sein.
Er bräuchte das Auto um nachzuschauen. Das verbinde ich gleich wieder mit Sündhaftteuren Rechnungen.

Also erst mal wieder selber unter die Haube geschaut und festgestellt das die Magnetkupplung vom Kompressor nicht anzieht. Also erstmal überprüft ob an der Kupplung Spannung anliegt wenn sie anziehen soll. Spannung liegt an aber nur ca. 7,8 Volt ist glaub ich ein bissel wenig an der ecke. All so 12V Spannungsquelle her und sie da klack macht es und die Kupplung zieht an. Also auf die such nach den restlichen ca. 5V. Massepunkt gereinigt leider kein erfolg. Das grün/schwarze Kabel von der Kupplung geht in den Innenraum. Leider fehlte mir die Zeit um den Amaturträger zu zerlegen.

Meine Fragen also.

Hat der Polo für die Magnetkupplung ein Schalt-Relais???
Ich finde da nichts Vernünftiges drüber oder läuft das wieder auf dem Board-Spannungs- Steuergerät auf. Am Hilfreichsten wären auf jedenfalls die Elektrischen Schaltpläne. Wenn die jemand hätte. Weil irgendwo müssen ja die 5V hängen bleiben.

Ich hoffe mal hier kann mir jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen webduck
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 21. Jul 2007, 23:16

Hi und Willkommen,

....es wäre ja nicht schlecht,wenn du uns noch verraten würdest,was für einen Polo du fährst....?
Denn im 9N gibt es keine Magnetkupplung mehr am Kompressor.... :gruebel:

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 22. Jul 2007, 08:53

Guten Morgen,
Sorry hab vergessen meine Signatur zu erstellen.

Allso mein Polo 9N ist Baujahr 2/2003 1.9TDI 74kw Highline. Ca. 135.000km

So dann würde ich gerne mal erfahren was an dem Klimakompressor verbaut ist. Schließlich hat mein Freundlicher von einer Magnetkupplung gesprochen.

Der Antrieb über den Riemen ist soweit i.O. Rolle wird angetrieben nur eben schalten sagen wir jetzt mal die Kupplung da drin, meine Kompressor nicht zu. Wie ich schon oben geschrieben habe erhalte ich auf der Zuleitung zur Kupplung nur ca. 7,8V. Da ich aus der Elektrik komme ist das wohl nicht die ganze Schaltspannung. Also hab ich mir eine kleine 12V Battarie geschnappt und mal getestet. Siehe da am Kompressor macht es klack. Was mir eigentlich sagt das der Kompressor in Ordnung sein sollte. Dadurch vermute ich jetzt halt das ich irgendwo eine Übergangswiederstand habe. Wo mir die besagten 5V hängenbleiben. Deswegen würden mir genau Elektrische unterlagen sehr weiterhelfen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 22. Jul 2007, 09:45

Du schreibst von einem grün schwarzem Kabel welches zur Magnetkupplung geht?

Dei Magnetkupplung ist ein N280 Regelventil für Kompressor, Klimaanlage (O.-Ton des Schaltplanes).


Bild


hast Du en IR Filter schon überprüft?


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 22. Jul 2007, 10:35

Erstmal Danke Polo27. :D

Für die schnell Antwort, ist genau das was ich suchte.

Das braun/schwarze und grün/schwarze Leitung. Die braun/schwarze geht auf Masse und das grün/schwarze geht noch über zwei Stecker direkt an die Climatronik-Steuerung. Gemessern hatte ich an der Steckverbindung
T2K1/T2K2 leider ist das Bild ein wenig unscharf. Sitzt auf jedenfall unten im Motorraum. Die 2pollige Steckverbindung. Von dort aus macht sich die grün/schwarze Leitung ab in den Hauptstrang und ab nach innen.

Zu meiner schande muss ich gestehen einen IR-Filter kenn ich so nicht, weil IR verbinde ich mit Infrarot-Filter. Sollte der Polo nicht haben.

Wenn ich aber richtig gegooglet habe ist hiermit der Aktiv-Kohlefilter gemeint. Sollte eigentlich schon getauscht sein sicher bin ich mir da aber nicht. Da frag ich mich aber wie dieser in die Regelung des Ventiels mitspielt. So gut kenne ich den Polo auch leider auch wieder nicht.

Auf jedenfall bin ich begeister von dem Forum von der schnellen Hilfe hier.
Top Forum. Frage wie kommt man eigentlich an die Schaltpläne vom Polo ran hätte mir das ein oder anderemal schon geholfen.

mfg roland
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon schwadde » 22. Jul 2007, 10:56

ich würde erstmal nachschauen ob überhaupt noch kältemitte auf der anlage ist! weil wenn leer dann nix kalt
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 22. Jul 2007, 11:07

Das wird natürlich auch noch gemacht nur bin ich aus der Elektronik und so krumme Schaltspannungen wie ich hier gemessen habe sollte es eigentlich nicht geben. Entweder 12-14V: Kompressor an oder 0V: Kompressor aus.

Dazu sollte es eigentlich einen Fehlereintrag im Steuergerät geben wenn irgendwas im Kreislauf nicht stimmt. Sonst hätten die sich ihren Druckwächter sparen können.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 22. Jul 2007, 11:31

IR= Innenraumfilter.Da gibt es 2 verschiedene und zwar mit und ohne Actickohle. Der mit Activkohle ist besser, aber auch teurer. Dieser Filter läßt wenn er zu sitzt keine Luft mehr in den Innenraum. Du findest ihn unten rechts im Fußraum im Heiz und Klimageät eingebaut. Der Ausbau zwecks Kontrolle ist eine Sache von 1 Minute


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 22. Jul 2007, 11:56

Sollten mein Freundlicher beim letzten Kundendienst gewechselt haben. Da er mich danach gefragt hat ob er ihn wechseln soll. war ungefähr bei ca. 110000km. Obwohl ihc schon eine Idee habe was sein könnte. Nur die gefällt mir nich. Sollte wie ich vermute die Signalspannung 12V sein und ich kein Problem mit einem Stecker haben dann könnte das Klima-Controlleinheit im Eimer sein gefällt mir nicht der Gedanke.

Auf jedenfall werde ich die Befüllung überprüfen lassen und mich trotzdem der Verkabelung annehmen. Schließlich war vor zwei Wochen die ESP-Lampe ständig an und was wars zum Schluss ein aboxidierte Leitung. Leitung ersetzt und seit zwei Wochen nix mehr von dem Fehler zu sehen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


DeepBlueXL
Beiträge: 70
Registriert: 22. Mai 2006, 15:35
Wohnort: Kaarst
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DeepBlueXL » 22. Jul 2007, 12:10

Hmm aber wenn es ein Regelventil sein soll, ist es doch Ok wenn krumme Spannungen anliegen, weil man Regelt das Ventil, oder gibt es nur auf (12V) und zu (0V)?
Wenn du die 12V extern anlegst, funktioniert denn dann deine Klima (also wird Kalt)?..
Bild :loveff:


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 22. Jul 2007, 12:17

Sollten mein Freundlicher beim letzten Kundendienst gewechselt haben. Da er mich danach gefragt hat ob er ihn wechseln soll. war ungefähr bei ca. 110000km. Obwohl ihc schon eine Idee habe was sein könnte. Nur die gefällt mir nich. Sollte wie ich vermute die Signalspannung 12V sein und ich kein Problem mit einem Stecker haben dann könnte das Klima-Controlleinheit im Eimer sein gefällt mir nicht der Gedanke.

Auf jedenfall werde ich die Befüllung überprüfen lassen und mich trotzdem der Verkabelung annehmen. Schließlich war vor zwei Wochen die ESP-Lampe ständig an und was wars zum Schluss ein aboxidierte Leitung. Leitung ersetzt und seit zwei Wochen nix mehr von dem Fehler zu sehen.


die Kontrolleinheit kostet beim Freundlichen über 300,- Euros. Bei einen großen Auktionshaus wird gerade eine angeboten.
Und schau mal in Dein Postfach hier (private Nachrichten)


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 22. Jul 2007, 12:41

@DeepBlueXL

Also meiner Meinung nach ist das was als Regelventil bezeichnet wird hier eine normal Magnetkupplung. Weil ich nicht denn Sinn erkenne warum man gerade an der Ecke was regeln will. Schließlich wird der eine oder andere schon mal Probleme mit den Regelklappen V70/V68 und wie sie noch bezeichnet werden gehabt haben. Über diese insgesammt 4 Klappen wird die Temperatur und der Luftstrom geregelt

Was es von meinem Verständnis herr unsinnig macht noch die Drehzahl im Klimakompressor zu regeln. Da dann hier extremer Verschleiß auftretten würde da man dann bewußt an dieser Ecke schlupf erzeugt.

Nein ich habe sie nicht mit 12V laufen lassen. Da ich erst sicher sein will das genug Kühlmittel und Öl im System ist. Da ich keine lust habe meine Kompressor zu grillen. Wenn dann das O.k kommt werde ich das schon in die wege leiten. Nur ist es halt schlecht am Sonntag sowas zu machen*ggg*

Wird sich auch hinziehen bis ich darüber was schreiben kann, da ich die ganze nächste Woche untwegs bin.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon schwadde » 22. Jul 2007, 12:46

Dazu sollte es eigentlich einen Fehlereintrag im Steuergerät geben wenn irgendwas im Kreislauf nicht stimmt. Sonst hätten die sich ihren Druckwächter sparen können.
das stimmt nicht ganz! wenn zb nur 100grmm kältemittel drin ist sagt der drucksensor noch nix! und die klima kühl nicht richtig!
deswegen lass mal neu befüllen und dann siehst wieviel mittel auf der anlage war/ist!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 22. Jul 2007, 13:07

Hmm ich glaube ich habe in meine vorherigen Posts etwas nicht rübergebracht.

Der Keilriemen der den Kompressor antreibt läuft wunderbar über die Antreibsrolle. Diese dreht auch wunderbar mit.

Jetzt kommt der Stein meines Anstosses. Über besagtes Regelventil ( für mich Magnetkupplung) wird der Karftschluss zum Kompressor nicht aktiviert.
Ergo keine Kühlung egal wieviel kühlmittel im Kreislauf ist. Weil der Kreislauf nicht umgewälzt wird.

Um das zu sehen muss natürlich der Motor laufen. (Vorsicht auf die Finger, es dreht sich das ein oder andere im Motorraum) Der Kompressor sitzt bei mir unter der Lichtmaschine. Hier sieht man dann die rolle laufen. Wenn man die Klimaanlage abschaltet beilbt der innere Teil der Rolle stehen. Wenn man die Klima einschaltet gibt es einen Klack und die komplette rolle läuft.

Bei mir gibts weder einen Klack noch läuft der inner Teil der Rolle mit. Was zur Folge hat das der Kompressor bei mir nicht läuft. Dadurch wird es nicht kalt bei mir.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 22. Jul 2007, 13:30

Ich hab noch was gefunden:
Du hast recht da muß doch ne Kupplung drin sein, sons macht die ECON Taste auch keinen Sinn .
dies Kupplung / Riemenscheibe gibts, so wies aussieht, bei VW NICHT als Ersatzteil
Aber kontrollier mal die Steckverbindung
Hier hast Du noch`n Bild:
Bild

Viel Spaß beim suchen


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 22. Jul 2007, 17:30

Bei mir gibts weder einen Klack noch läuft der inner Teil der Rolle mit. Was zur Folge hat das der Kompressor bei mir nicht läuft. Dadurch wird es nicht kalt bei mir.
Hi,
....dann wechsele den Kompressor - weil der blockiert ist..... :oh:
Dein Kompressor hat KEINE Magnetkupplung....sondern eine einvulkanisierte Sicherheitskuplung,welche bei Blockade des Kompressors abreißt.
Die Leistung des Kompressors wird über das Regelventil gesteuert....wo du schon 12V draufgejagt hast....hoffentlich bei abgezogenem Stecker....sonst könntest du dir auch noch dein Climatic-Steuergerät abgeschossen haben.... ;)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 6. Aug 2007, 19:50

Hab das gleiche prob. ist bei dir schon was neues raus

Und noch eine frage wie kann der kompressor blockieren. Troz genug kältemittel etc. alles okay das doch der letzte müll


Themenersteller
webduck
Beiträge: 10
Registriert: 21. Jul 2007, 20:32
Wohnort: Neumarkt
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon webduck » 7. Aug 2007, 19:01

Hallo Black Pussy,

also Repariert ist Sie noch nicht, weil ich viel unterwegs die letzte Zeit bin.
Ganz schön ätzend bei dem Wetter ohne Klima.

So folgendes:

Bei mir ist der Kompressor auch nicht kaputt aber die Gummikupplung die diesen antreibt soll geht ab und zu wegen Altersschwäche über den Jordan. Bevorzugt bei 1.9TDI Motoren, Vibrationen sei dank.

Darauf gekommen bin ich aber auch nur weil in den Schwester Modellen von Seat und Skoda dieselben Probleme auftreten.

Wenn also bei dir Kältemittel und Öl stimmen dazu noch ein 1.9TDI unter der habe sitz und der Fehlerspeicher leer ist. Dann sollte es wohl auch an der Gummikupplung liegen.

Am besten bekommt man das raus, wenn man bei stehenden Motor den inneren teil der der Antriebsscheibe in beide Richtungen locker drehen kann. Dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Kupplung hinüber in den seltensten fällen sollte die Antriebswelle abgerissen sein. Sonst hätte man sich ja die Kupplung sparen können.

Hoffe konnte dir helfen.

Weiters gibt’s sobald ich mehr weiss.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Aug 2007, 14:35

Ja danke Erstmal Hab ja auch schon alles Geprüft aber strom kommt an also kann es nur die Kupplung sein. Mal unter uns das doch der letzte SCHROTT ich werd mal sehen ob man nicht irgendwie so ne Kupplung besorgen kann meld mich dann wieder. Wünsch dir weiterhin viel Glück.


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 9. Aug 2007, 23:16

Ich denke da wirst Du wenig erfolgreich sein die Kuppkung einzeln zubekommen. Du wirst wohl eher den ganzen Kompressor tauschen dürfen...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste