Climatronic Heizung


Themenersteller
Gast

Climatronic Heizung

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Feb 2006, 22:50

Hallo, viele hatten bisher das Prob. das die Climatronic volle Pulle Heizt. Schuld daran kaputte Portis, Stellmotoren etc.

Bei mir ist das Problem andersherum:

Meiner Heizt zuwenig. Wenn ich den Wagen warmfahre und die Automatik auf 25 Grad stelle, dann müßte ich so eine Strecke von 70 bis 80 KM fahren, bis ich diese Innentemaratur auch erreiche.
Früher, wo ich ds Fahrzeug gekauft hatte, war ich mir sicher, das bei "Heizung an" kräftig warme Luft aus den 2 mittleren Düsen über dem Radio herrauskam.
Irgendwie ist das aber so nicht mehr. Jetzt kommt nur noch etwas warme Luft ganz vorne aus dem A-Brett, aus den Seitendüsen und aus dem Fußraum düsen herraus. Aber nix oder nur gannnnnnnnnnnnnnnnnnz wenig aus diesen 2 Düsen über dem Radio.

Zur Probe habe ich gerade mal das Auto warm gefahren, mich auf einen Parkplatz gestellt. Alle Türen geöffnet und den Wagen im Innenraum komplett auskühlen lassen (-4 Grad).
Danach den Wagen gestartet und auf 28 Grad gestellt.
Resultat: Wie gehabt, Gebläsestufe auf vorletzten Stich hochgegangen,etwas warme Luft aus dem Seitendüsen, oben A-Brett und Fußraumdüsen. Obwohl der Motor war hat sich das nicht wirklich nach sehr heißer Luft angefühlt. Eher etwas angewärmte Luft.
Ich habe sofort bei laufenden Motor die Türen wieder geöffnet, um zu sehen, das dieClimatronic reagiert, aber nix. Absolut nix.

Vieleicht kann mal jemand hier Posten der die Climatronic auch hat, wie es mit Heizung und den beiden Düsen über seinem Radio steht, wie die sich im Heizbetrieb verhalten.

Ich war deswegen auch schon im November bei den Freundlichen, was ich dort vom Kundenberater gehört hatte war für mich die Krönung:

Wörtlich: "Ich kann Ihnen dazu wenig sagen, weil ich persönlich so eine tolle Anlage nicht in meinem Wagen habe. Trozdem stelle ich fest, das diese Düse über dem Radio bei Ihrer Hauptaufgabe zu Kühlen einwahnfrei arbeitet." Zitat ende.

Und so ist es auch, stelle ich die Temparatur runter auf 18 Grad oder Low dann fängt die Climatronic wie verrückt an, aus diesen beiden Düsen zu pusten. Sobald ich über 19 Grad stelle war es das dann auch.

So, das war jetzt recht viel, sorry ich weiß, aber ich hoffe, das mir jemand darauf antworten kann.


Schönen Gruß,
Reinhard

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 54
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 4. Feb 2006, 05:27

Morgen
hast du ein Benziner oder ein Diesel :!:
Warum gehst du zum Kundenberater u.nicht zum Werkstattmeister :?:
;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Feb 2006, 07:42

Hi, also wir haben den 1.4 TDi mit 75 PS Motor.


Themenersteller
redbull

Re: Climatronic Heizung

Ungelesener Beitragvon redbull » 4. Feb 2006, 09:51

Vieleicht kann mal jemand hier Posten der die Climatronic auch hat, wie es mit Heizung und den beiden Düsen über seinem Radio steht, wie die sich im Heizbetrieb verhalten.
Im Automatikbetrieb, wenn geheizt werden soll, kommt bei mir dort gar nichts raus. Warme bzw. heiße Luft kommt dann nur aus den Seitendüsen.
Ist aber auch wesentlich angenehmer, bekommste nicht so die Fresse geheizt :cheesy:
Aus den mittleren kommt nur heiß, wenn ich auf manuell stelle und dort die mittlere Variante. Dann kommts überall heiß :D
Im Sommer im Automatik wenn gekühlt werden soll kommt gleich überall kalt.


Schalte doch mal Umluft ein und dann die mittlere manuelle Einstellung. Wenn da nichts heiß kommt ist definitiv was faul.


Themenersteller
ezi9n

Re: Climatronic Heizung

Ungelesener Beitragvon ezi9n » 4. Feb 2006, 10:59

Vieleicht kann mal jemand hier Posten der die Climatronic auch hat, wie es mit Heizung und den beiden Düsen über seinem Radio steht, wie die sich im Heizbetrieb verhalten.
Im Automatikbetrieb, wenn geheizt werden soll, kommt bei mir dort gar nichts raus. Warme bzw. heiße Luft kommt dann nur aus den Seitendüsen.
Kann ich auch bestätigen. Die Climatronic in unserem neuen 9N3 130PS TDI (EZ 01/06) verhält sich auch so. Aus den mittleren Düsen kommt praktisch keine Luft. Zumindest im Winter find ich die Luftverteilung so sehr angenehm. Da müsste man "manuel" ganz schön fummeln, um das immer genauso hinzukriegen. Was im Sommer passiert beim Kühlen - mal schauen.

Grüße vom Niederrhein


JBK
Beiträge: 17
Registriert: 21. Feb 2006, 14:14

Ungelesener Beitragvon JBK » 23. Feb 2006, 12:04

Also, ich habe den 1.9 TDI mit 100 PS! Das beschriebene Phänomen ist eigentlich ganz normal! Wenn man kalte Luft haben will, fängt das Gebläse an zu pusten, und wenn man warme Luft haben will, wird das Gebläse weniger!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste