Seite 1 von 2

Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 18. Sep 2008, 13:19
von Sebastian S.
Hallo ihr.

Da es jetzt langsam wieder kälter wird, war ich am Dienstag mal in der Webasto-Einbau-Werkstatt meines Vertrauens und wollte mir dort ein Angebot für ne TermoTopE mit diesem ThermoCall machen lassen.
Ich habe neben Nebelscheinwerfern auch ne Scheinwerferreinigungsanlage und deshalb auch nen großen Wischwassertank...

Der Werkstattmeister hat erstmal im PC gesehen, dass es kein spezifisches Einbaukit für meinen Polo gibt und als wir dann draußen den Polo angeschaut haben, meinte er "Ui.. das könnte Probleme geben... - da is ja so gut wie kein Platz mehr unter der Haube.." - Da er die Werkstatt voll hatte, sagte er, ich soll Anfang nächster Woche nochmal vorbeikommen und wir schrauben mal den Radkasten weg und guggen mal, ob irgendwo doch noch Platz ist.

Er baut seit vielen Jahren Standheizungen ein und deshalb sagte er, dass er es ohne weiteres auch ohne Kit hinbekommt,
aber eben nur, wenn er nen Platz findet.. :|

Wie schauts aus? Muss ich ohne Standheizung auskommen, oder hat jemand von euch eine in seinem 96kW-Polo?
Ich habe "kochi_J-town" schon ne Mail geschrieben, da er der Einzige war, den ich über die Suche finden konnte. Doch er hat leider noch nicht geantwortet... :(

Schonmal danke für die zahlreichen positiven Antworten. *hoff*

MfG Sebastian S.

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 20. Sep 2008, 08:01
von MXYZPTLK
Hallo,
ich habe einen Polo Sportline 96kW Baujahr 8/2005,allerdings keine
Scheinwerferwaschanlage.
Letztes Jahr wurde mir in Wiesbaden eine Eberspächer Hydronic 5 hinter dem Stossfänger vorne links eingebaut.
Funktioniert bis heute einwandfrei.
Einbau ging problemlos von Freitag 8:00 Uhr bis Samstag 10:00 Uhr.

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 15:30
von Owned
Wie sieht das mit den Kosten einer Standheizung aus?
Habe auch vor eine nachrüsten zu lassen!

Habe nen 1.9 TDI 74kw ohne SWRA! Brauch man einen großen Wischwassertank dafür?

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 15:56
von Gast
Wegen dem Platz wirste eher nen kleinen Tank brauchen ;)

Kosten liegen normal bei ca. 1500euro... bei meinem Polo war das günstigste ca. 100-200euro weniger, weiss aber nicht wie die relation zum diesel ist

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 16:09
von Owned
Na dann werd ich mal warten, hab mal zwei anfragen losgeschickt!

1500 sind schon ziemlich viel :D

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 16:31
von polo-racer
Ich hätte euch da ne wesentlich günstigere Lösung, wenns nur darum geht, das ihr Morgends zu faul zum Kratzen seit, und in ein Warmes Auto einsteigen wollt, machts so wie ich, ne DEFA Warm Up rein, Zeitschaltuhr davor und gut is, und der ganze Spaß kostet mit Anschlusskit was zwischen 180 und 190€!

Funktioniert echt super!

Gibts auch zusatztools, um das Öl, Kühlwasser usw. aufzuheizen!

http://cor.defa.com/

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 16:57
von Gast
Und wie funzt das dann? Elektrisch? Was sagt die Batterie dazu? Erzähl mal nen bisschen...

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 17:00
von Owned
sieht so aus als wenn es ber eine 230 volt steckdose funktioniert!
Also nur zu hause, ich möchte es aber an machen können wann immer ist will!
also auch mal auf nem parkplatz!

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 19. Okt 2008, 21:22
von polo-racer
hm, dann kannst ne DEFA vergessen, höchstens du schälst an Wechselrichter vor, aber wie lange das die Batterie mit macht, wag ich zu bezweifeln!

;)

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 22. Okt 2008, 21:35
von Owned
Mit wie viel Arbeitsstunden bzw. Kosten muss man rechnen wenn man die Standheizung von einer Werkstatt einbauen lässt und ich die Standheizung mitbringe!

Also müssen die die nur einbauen und anschließen!

ca. 200€?

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 22. Okt 2008, 21:47
von kochi_J-town
prinzipiell geht es bei einer standheizung ja darum,dass der motor geschohnt wird, wenn er ausschließlich auf kurzstrecken genutzt wird ;-) und nicht jeder hat ne 230V steckdose. aber ansonsten is das natürlich auch zu empfehlen!

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 23. Okt 2008, 09:35
von Owned
Würde eine VW Werkstatt überhaupt eine von mir gekaufte Standheizung einbauen?

ODer müsste ich damit zu einer freien Werkstatt gehen? Die warscheinlicheh billiger sein wird oder?
Wie viel teurer würde die VW Werkstatt ca sein?

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 23. Okt 2008, 14:35
von kochi_J-town
warum erfragst du das nicht alles in den werkstätten??? der stundenpreis unserer VW-werkstatt liegt bei 60euro. der einer freien werkstatt EVENTUELL bei 30-40euro??????

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 1. Dez 2008, 17:04
von AndreasBlue
Einbauzeit für eine Thermo E mit Vorwahluhr ca. 7 Std. das sind dann 585€ incl.Mwst.

Habe mir ein Angebot zusenden lassen.
Thermo E mit Vorwahluhr für 1.4 TDI
Gesamtkosten 1450€ incl. Mwst.

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 1. Dez 2008, 17:17
von Owned
Also bei mir war es so, dass es überhaupt keinplatz für die standheizung im Motorraum gab!

Ichw eiß nicht wies bei deinem Bluemotion aussieht, aber vw meinte zu mir, mit viel glück bekommt man das für ca 2000€ hin

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 16. Okt 2009, 16:37
von HalloPolo
Und wie sieht es aus hat es einer Nachrüsten lassen die Standheizung wenn ja,wie teuer mit Einbau?

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 16. Dez 2009, 13:52
von kochi_J-town
ich habe eine Eberspächer nachgerüstet im 96kw TDI. wollte eigentlich eine webasto haben, aber die hätte der platzverhältnisse wegen nicht gepasst, deshalb bin ich auf Eberspächer umgeschwenkt.
der ganze spaß hat mich samt einbau 1200euro gekostet. habe aber nur mit FFB genommen ohne automatische zeitschaltuhr (also das man ne bestimmte zeit programmieren kann). achso und ich habe nen kleinen wischwassertank! ;-)


lg

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 16. Dez 2009, 14:04
von Thomas_A
War heute auch bei VW. Habe auch den 96KW! Der freundliche Mann hat mir aber gesagt, dass es keine Möglichkeit gibt eine Standheizung nachzurüsten wegen Platzproblemen :(

Naja muss ich halt die ersten 10 Kilometer frieren :( :evil:

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 16. Dez 2009, 14:18
von bmgf
Versuch es mal bei einer darauf spezialisierten Werkstatt in deiner Umgebung.

Re: Standheizung im 9n3 96kW?

Verfasst: 16. Dez 2009, 14:43
von Thomas_A
Genau da liegt das Problem. Soweit ich weis gibt es keine in Passau. Bei ATU könnte ich noch fragen.