Seite 1 von 2
Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 19:26
von Gast
Hallo,
mir ist meine schöne Sitzheizung an der Lehne von meinen Ledersitzen durchgebrannt.
Ich habe den Ledersitzbezug mal demontiert und die defekte heizdecke vorsichtig ausgeschnitten.
Nun meine Fragen an euch:
1. Wie kann ich die neue Heizdecke (Original VW von den Stoffsitzen) an der Lehne gescheit befestigen?
2. Wie kann so ein "brand" entstehen was auf den Bildern zu sehen ist, ich habe angst das sowas nochmal passieren kann.
Danke für eure Tipps
Foto 3.jpg
Foto 4.jpg
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 19:39
von black9N2
Also die Heizmatte die ich verbaut habe, wird einfach auf den Schaumstoff des Sitzes geklebt.
So in der Art müsstest du das auch machen.
Vielleicht klappt es ja mit Sprühkleber.
Naja und so ein "Brand" entsteht wenn nach längerer Zeit, oder auch durch mechanische Beanspruchung, die Isolation der Heizdrähte oder die Heizdrähte selber beschädigt werden.
Durch hohe Übergangswiderstände kommt es zur Überhitzung und solchen Brandflecken wie du sie nun bei dir hast.
Im schlimmsten Falle brennt sogar der gesamte Sitz ab
MfG
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 19:50
von Gast
habe vor die matte mit einer naht oben zu befestigen und dann doppelseitiges klebeband...
ach wegen dem brand... ich tendiere eher dazu das heizdrähte überbrückt wurden und dadurch ein höherer stromfluss zu stande kam... I = U/R
Wird R weniger, fließt mehr Strom ...
Wie du sagtest höherer Widerstand = weniger Strom... daher kann ich das nicht so glauben...
Liebe Grüße
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 19:52
von black9N2
Wie du sagtest höherer Widerstand = weniger Strom... daher kann ich das nicht so glauben...
Wo habe ich das denn geschrieben?

Und wer hat die Heizdrähte überbrückt?
Im übrigen stimmt es, dass bei höheren Widerständen weniger Strom fließt, das bedeutet aber in diesem Fall, das eine Überhitzung entstehen kann.
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 19:55
von Gast
"Durch hohe Übergangswiderstände kommt es zur Überhitzung und solchen Brandflecken"
So hab ich es interpretiert
hihi
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 21:57
von ABT-VS-3
Hatte VW nicht sowieso das Problem, dass häufig die Sitzheizungen durchgebrannt sind !?
Ich hatte darüber mal vor längerer Zeit was gelesen. Betroffen war damals glaub ich der VW Sharan.....
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 22:44
von JBM
"Durch hohe Übergangswiderstände kommt es zur Überhitzung und solchen Brandflecken"
Das Zauberwort ist "Übergangswiderstände".
An den Stellen kann der Leiter extrem heiß werden.
So können z.B. auch Brände in älteren Häusern entstehen, wenn die Lüsterklemmen sich nach und nach gelöst haben. Oder ähnliches halt.
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 22:56
von black9N2
"Durch hohe Übergangswiderstände kommt es zur Überhitzung und solchen Brandflecken"
Das Zauberwort ist "Übergangswiderstände".
An den Stellen kann der Leiter extrem heiß werden.
So können z.B. auch Brände in älteren Häusern entstehen, wenn die Lüsterklemmen sich nach und nach gelöst haben. Oder ähnliches halt.
Na sag ich doch die ganze Zeit...
Danke
JBM
MfG
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 16. Feb 2009, 23:15
von potatodog
"Durch hohe Übergangswiderstände kommt es zur Überhitzung und solchen Brandflecken"
Das Zauberwort ist "Übergangswiderstände".
An den Stellen kann der Leiter extrem heiß werden.
So können z.B. auch Brände in älteren Häusern entstehen, wenn die Lüsterklemmen sich nach und nach gelöst haben. Oder ähnliches halt.
Na sag ich doch die ganze Zeit...
Danke
JBM
MfG
Das wusste schon Edison

Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 20:37
von Gast
Hallo,
nun habe ich meine neue ORGINALE Heizmatte von VW eingebaut...
Nur ein Problem... die wird so heiß auf Stufe 5 das die Ledersitze anfangen zu stinken und man weiter unten den Sitz sogar nicht mehr anpacken kann... man muss angst haben das der Sitz feuer fängt...
auf Stufe 3 hält man es aus und es ist so heiß wie damals auf Stufe 5...
wie kann das sein? Gibt es ein neues Steuergerät für die neue Heizmatten als damals?
Wie kann ich die temperatur wieder dimmen und das es wieder so heiß ist auf Stufe 5 wie damals?
Ich verzweifel
Liebe Grüße
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 20:41
von lwlTDI
Kleiner Tipp von mir

man darf(sollte) die heizmatten von stoffsitzen laut VW nicht in Ledersitzen einbauen, weil dort überhitzungsgefahr besteht!!!
also ich würde die ausbauen
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 20:46
von Gast
der vw heini hat sie betellt und meinte das würde passen... aber die werden echt verdammt heiß...
die alten waren auch aus carbon fäden und die neuen aus ein einzige ndraht der wie ein "tannebaum" gewickelt ist...
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 20:48
von lwlTDI
also wenn man in den reparaturleitfaden geht von VW dann steht da als warnung/hinweis dass man die kombi nicht machen sollte!
hast du denn original leder drin oder hattest du vorher stoffsitze inkl. heizung und später leder nachgerüstet/satteln lassen?
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 20:53
von Gast
ne Original colour concept ledersitze...
auf 3 werden die sitze ja auch nicht zu heiß, ist wie auf stufe 5 damals... halt nur alles verschoben.... ich könnte doch theoretich ein widerstand
einbauen oder nicht?
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 21:02
von black9N2
Ich würde an deiner Stelle die Heizmatten zurückgeben und die passenden verlangen!
Der fehler liegt ja am Mitarbeiter von VW
"müsste passen".
Also basteln mit Widerständen würde ich auf keinen Fall...
MfG
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 21:03
von Gast
der sagte es gibt keine anderen heizmatten nur diese...
für ledersitze müsste man einen ganz neuen lederbezug kaufen wo die wieder eingenäht sind... kostenfaktor 250 euro...
ich bon froh das der bezug wieder drauf ist

Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 21:15
von black9N2
Hmm, aber die Heizmatte die du jetzt gekauft hast, war sicher auch nicht billig.
Es ist ja auch kein Zustand, die Heizung jetzt nur noch bis auf Stufe "3" einstellen zu können...
Du hast eigentlich drei Möglichkeiten:
- du lässt es so und achtest darauf nur noch bis auf Stufe "3" zu stellen.
- du beißt in den "sauren Apfel" und investierst die 250,00€ in einen komplett neuen Bezug.
- du baust dir eine andere Heizmatte ein, z.B. von Waeco, die gibts ja in verschiedenen Leistungsstärken.
Mit Möglichkeit drei kommst du sicher am günstigsten weg, musst halt nur ein kleines Modul haben, was das jetzige Steuergerät ersetzt...
MfG
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 21:37
von Gast
ganz ehrlich gesagt ich habe keine lust geld mehr zu investieren...
mich nervt es ziemlich...warum kann ich nicht einfach am ausgang ein widerstand hinter machen?
das begrenzt doch wunderbar den strom....?
und mein problem wäre gelöst
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 21:54
von black9N2
Dann muss der Widerstand ja die überschüssige Leistung
"verbraten"...
Dafür kannste keine handelsüblichen nehmen, denn der würde dir sicher auch "durchbrennen"
MfG
Re: Sitzheizung durchgebrannt, wie kann sowas passieren, 2 Bilde
Verfasst: 17. Feb 2009, 22:02
von Gast
ja das ist mir klar, schöne leistungswiderstand...
ich will ja nur wissen was für ne leistung die heizmatte hat und den rest errechne ich mir
es kommt ja aus dem ausgang ja ne gleichspannung...