Standheizung beim neue polo sinnvoll ?


Themenersteller
polo-ernie
Beiträge: 2
Registriert: 3. Aug 2009, 22:06
Wohnort: munchen

Standheizung beim neue polo sinnvoll ?

Ungelesener Beitragvon polo-ernie » 3. Aug 2009, 22:13

Ich meine die neue polo mit 1,2 tdi blue motion, ich denke mit nur drei liter kraftstof verbrauch beleibt wenig zum heizen ubrig oder :rolleyes:
Oder ist ab werk schon ein heizung unterstutser eingebaut :???: damit ich es einfach umrusten kann zum volwertigen standheizung :danke:
Bin :meschugge: hollander also bitte keine schreibfehler melden :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Standheizung beim neue polo sinnvoll ?

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 4. Aug 2009, 15:40

Hallo, also eine Standheizung ist immer sinnvoll wenn man es im Winter schön warm haben willst.

Ab Werk wird es eine Standheizung nicht geben.
Muß man dann Nachrüsten lassen, beim Polo9N3 kostet das so um die 1000-1300€
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste