Seit einiger Zeit ärgert mich folgender Fehler am Wagen
- Auto steht länger als 6 Stunden vorm Haus (oder sonst wo)
- Ich steige ein und lasse meinen Polo BlueMotion von Oktober 2007 vorglühen
- Der Motor wird gestartet
- Motor läuft ca 6 - 8 Sekunden, es kommt die Warnlampe für Kühlwasserstand/-temperatur
- Ich mache den Motor aus warte eine kurze Zei, starte neu und das Problem ist weg
Drehregler der Climatic auf kalt oder Warm hat keinen Einfluß
Wasser ist genug vorhanden
Es passiert nur wenn der Wagen länger steht, sind die Standzeiten kürzer (2-3 std) kein Anzeichen eines Prolem mit dem Kühlwasser
Ich war beim Händler, der möchte mir einen neuen Behälter einbauen. Natürlich auf meine Kosten, da die Garantiezeit um ist und die folgende Gebrauchtwagengarantie das nicht übernimmt. Kostenfaktor ca 65 Euro alles inklus.
Ich kann mir nur nicht vorstellen das es an den Kontakten im Behälter liegt, da der Fehler nur wie oben beschrieben auftaucht. Wären die Kontakte nicht i.O. müsste der Fehler ständig anstehen. Ich bin echt ratlos. Es geht nicht um die 65 Euro, aber erst mal was tauschen und dann schaun wir mal es besser ist will ich auch nicht haben.
Falls es hier nicht reinpasst bitte schieben.
Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Dein VW-Händler soll nochmal genau im PC nachschauen, das Problem ist bekannt und VW übernimmt meines wissens auch einen Teil auf Kulanz (Wurde zumindest bei mir, ohne dass ich danach gefragt habe. sofort gesagt dass es darauf ne Teilkulanz gibt ... den Rest hat dann meine Anschlussgarantie gezahlt).
Gewechselt wird der Kühlmittelausgleichsbehälter und die komplette Kühlflüssigkeit G12 Plus gegen das aktulle G12 Plus Plus.
Allein mein Betrieb hatte schon mehrere Polos wegen diesem Problem auf dem Hof stehen.
Hatten schon mehrere Threads zu dem Thema, das letzte war das hier: viewtopic.php?f=34&t=35324
Also das nächste mal bitte
Gewechselt wird der Kühlmittelausgleichsbehälter und die komplette Kühlflüssigkeit G12 Plus gegen das aktulle G12 Plus Plus.
Allein mein Betrieb hatte schon mehrere Polos wegen diesem Problem auf dem Hof stehen.
Hatten schon mehrere Threads zu dem Thema, das letzte war das hier: viewtopic.php?f=34&t=35324
Also das nächste mal bitte

"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Ich war ja auch betroffen und VW is da eigentlich gleich recht kulant bei. Das Problem gabs beim Golf 4 wie auch beim Touran angeblich
Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Das mit der Suchfunktion nutze ich auch eigentlich. Es war halt dringend, da ich zur Arbeit musste und keine Zeit hatte noch zu suchen. Sorry
Danke für die Antworten. Ich werde da auf jedenfall nachhaken.
Danke für die Antworten. Ich werde da auf jedenfall nachhaken.
Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Das nenne ich Zufall oder war es doch Bestimmung?
Ein Mitarbeiter des Händlers meines Vertrauens hat heute morgen angerufen und mir genau das erklärt was oben VW Freak geschrieben hat. Von der Kostenübernahme war letzte Woche noch keine Rede. Da hatte er aber mit der Garantiestelle telefoniert. Die Sache hat ihn aber weiter beschäftigt und er hat es nochmals online nachgeschaut. Im PC war dann die Rede von Kostenübernahme und Kulanz. Das heißt in diesem Fall in Zahlen. 65 Euro kostet der Behälter mit Einbau und wechsel der Kühlflüssigkeit. Davon gehen 70% auf Kulanz und die Anschlußgarantie übenimmt vom Rest 90%. Rechnen habe ich jetzt keine Lust, aber es wird günstig.

Ein Mitarbeiter des Händlers meines Vertrauens hat heute morgen angerufen und mir genau das erklärt was oben VW Freak geschrieben hat. Von der Kostenübernahme war letzte Woche noch keine Rede. Da hatte er aber mit der Garantiestelle telefoniert. Die Sache hat ihn aber weiter beschäftigt und er hat es nochmals online nachgeschaut. Im PC war dann die Rede von Kostenübernahme und Kulanz. Das heißt in diesem Fall in Zahlen. 65 Euro kostet der Behälter mit Einbau und wechsel der Kühlflüssigkeit. Davon gehen 70% auf Kulanz und die Anschlußgarantie übenimmt vom Rest 90%. Rechnen habe ich jetzt keine Lust, aber es wird günstig.



Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Naja, aber so wie es leider heutzutage immer ist, bloss nicht nachschaun erstmal Geld verdienen.
MFG

MFG
Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
So ganz stimmt das ja auch nicht dem "Erstmal Geld verdienen". Schließlich hat der Händler/Meister selber von sich aus nochmals nachgesehen ob da nicht was zu machen ist.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 20. Mär 2007, 15:22
- Wohnort: Bielefeld
- Alter: 40
Re: Kühlwassertemperatur steht nach Motortart an
Bei mir ist das Problem auch schon zwei mal aufgetreten und ich habe den Wagen erst ca 2 Monate. Nach den Infos hier, werde ich wohl auch morgen mal meinen Händler aufsuchen und Ihm das Problem schilder. Mal sehen was er zum Punkt Kostenübernahme sagt. 

...die nacht wird teuer, mein freund...die nacht wird teuer,mein freund...als gib reichlich, ich kanns gebrauchen
Fahrzeuge:
Kawasaki ZX6R 2009
Audi S1
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste