Seite 1 von 2
Heizung geht nicht!
Verfasst: 21. Mai 2006, 03:48
von carlos
Hi!
Gestern Nacht hab ich mal ne längere Tour in Richtung Osnabrück gemacht und dabei gemerkt, dass meine Heizung nicht funktioniert.
Es kommt leider nur kalte Luft
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Liebe Grüße,
Carlos
Verfasst: 21. Mai 2006, 08:40
von Albert-Weizel
Hast du die Heizung voll aufgehabt ist ne doofe frage.
Climatic oder Climatronic???
Event.der Stecker drausen
Verfasst: 21. Mai 2006, 11:01
von Groovemonkey
Entweder ist die Temperaturklappe in der Klimaanlage defekt (dessen Stellmotor gibt gerne mal den Geist auf) oder aber die Wasserpumpe für das Kühlwasser ist defekt (Wasser wird nicht mehr umgewälzt und gelangt nicht mehr in den Wärmetauscher). Dann allerdings sollte sich das auch in einer erhöhten Kühlmitteltemperatur widerspiegeln.
Verfasst: 21. Mai 2006, 11:08
von Didget
Hallo. EDIT: Ergänzung zu
Groovemonkey

"Heizung funktioniert nicht" ist ein ganz "kleines" Problem auf den 1. Blick. Besonders im Sommer
Allerdings kann eine Heizung ausfallen, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit im Motor ist (z.B. Marderbiss), die Wasserpumpe ausgefallen ist, zu wenig Frostschutz im Kühlsystem ist und es einfriert, die Zylinderkopfdichtung hinüber ist und Abgase im Kühlsystem sind (dann zumindest kurzzeitig), Thermostat defekt, etc.
Das sind alles sehr große Probleme, weil der Motor dabei überhitzt

bis zum Motorschaden!
Deswegen, wenn die Heizung ausfällt

Motortemperatur beachten
Bei der heutigen Elektronikflut -nehme mal an, Du hast Climatic/Climatronic- wird es aber wahrscheinlich ein Fehler an der Temperaturklappe sein. Hatte ich auch schon, allerdings umgekehrt.
Wie
Albert bereits sagte, könnte es auch ein abgerutschter Stecker oder vielleicht auch eine defekte Sicherung in diesem Bereich sein

.
Wenn Die Heizung auch auf MAX nicht tut, ist ein defekter Außen-/Innentemperaturfühler wohl auszuschließen.
Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
Gruß
Verfasst: 21. Mai 2006, 12:45
von carlos
Hi!
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ging ja schnell
Ich hab ne Climatronic und auch auf "Lo" kommt nur kalte Luft. Habs mal 10 min probiert.
War verdammt kalt, aber man hat ja Sitzheizung
Wenn ich jetzt richtig schlussfolgere sind ein abgerutschtes Kabel und Sicherung am Wahrscheinlichsten?
Thx & Bye,
Tim
Verfasst: 21. Mai 2006, 13:05
von Didget
Hi!
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ging ja schnell
Ich hab ne Climatronic und auch auf "Lo" kommt nur kalte Luft. Habs mal 10 min probiert.
War verdammt kalt, aber man hat ja Sitzheizung
Wenn ich jetzt richtig schlussfolgere sind ein abgerutschtes Kabel und Sicherung am Wahrscheinlichsten?
Thx & Bye,
Tim
Auf
"Lo"?

Gut, jetzt weißt Du, dass die
Klima funktioniert!
Und wenn Du auf "Hi" stellst? Dann wüsstest Du, ob Deine
Heizung funktioniert!
Das wär' interessanter zu testen, oder nicht?!
Erklärung:
Lo

niedrigste zu erreichende Temperatur
Hi

höchste zu erreichende Temperatur

Verfasst: 21. Mai 2006, 13:42
von Twin BY
Hi!
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ging ja schnell
Ich hab ne Climatronic und auch auf "Lo" kommt nur kalte Luft. Habs mal 10 min probiert.
War verdammt kalt, aber man hat ja Sitzheizung
Wenn ich jetzt richtig schlussfolgere sind ein abgerutschtes Kabel und Sicherung am Wahrscheinlichsten?
Thx & Bye,
Tim
Auf
"Lo"?

Gut, jetzt weißt Du, dass die
Klima funktioniert!
Und wenn Du auf "Hi" stellst? Dann wüsstest Du, ob Deine
Heizung funktioniert!
Das wär' interessanter zu testen, oder nicht?!
Erklärung:
Lo

niedrigste zu erreichende Temperatur
Hi

höchste zu erreichende Temperatur

Vielleicht ist das das PRoblem

sorry
Verfasst: 21. Mai 2006, 15:02
von carlos
NEEEEEIN!!!
Selbstverständlich nur eine kleine Dummheit von mir...
Selbstverständlich auf Hi
Verfasst: 21. Mai 2006, 19:09
von SeBigBos
Bei meinem noch Ibiza war das vor einiger Zeit ähnlich! Allerdings hat bei mir die Temperaturanzeige im Tacho zusätzlich eine sehr geringe Temperatur angezeigt.
Nach einer etwas längeren Suche hab ich dann auch die Ursache gefunden.
Es war das Thermostat, welches defekt war und somit den Kühlkreislauf nicht mehr geschlossen hat. Daher konnte der Motor nur auf der Autobahn die Betriebstemperatur erreichen (war aber auch im Winter).
Scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein!?
Gruß,
Ralph
Verfasst: 21. Mai 2006, 19:13
von watercube
Ich kenn das von meinem Golf. Da war einfach zu wenig Kühlwasser drin wegen eines Lecks.
Verfasst: 21. Mai 2006, 20:02
von carlos
Hi!
Nee auch bei Vollgasfahrten auf der AB wirds nicht warm. Wenn zu wenig Kühlwasser drin wär dürfte doch die ganze Klima nicht mehr gehen, oder?
Es kommt ja kalte Luft statt warmer

Verfasst: 21. Mai 2006, 20:09
von watercube
Hi!
Nee auch bei Vollgasfahrten auf der AB wirds nicht warm. Wenn zu wenig Kühlwasser drin wär dürfte doch die ganze Klima nicht mehr gehen, oder?
Es kommt ja kalte Luft statt warmer

Schon mal nach dem Kühlwasser geschaut? Kenn mich mit Klimas net aus, aber schauen sollte man schon mal nach dem Kühlwasser!
Verfasst: 24. Mai 2006, 19:08
von carlos
Hi!
Also Kühlwasser ist voll und hat auch Druck!
Und nun?
Ciao,
Carlos
Verfasst: 24. Mai 2006, 20:03
von costix
Entweder ist die Temperaturklappe in der Klimaanlage defekt (dessen Stellmotor gibt gerne mal den Geist auf) oder aber ..........
ähem.....wie Groovemonkey schon geschrieben hat. Die Temperaturklappe ist offensichtlich sehr anfällig beim Polo. Entweder pustet sie nur noch heiss oder gar nicht mehr....lass das mal überprüfen.
Verfasst: 24. Mai 2006, 20:14
von cepti02
Nabend,
wie teuer ist es denn, wenn die Temperaturklappe defekt ist. Habe ab und zu das gleiche Problem nur das der Heuzt wie nichts gutes. Habe eine Climatic und dann ist es egal ob sie an ist oder wieviel Grad eingestellt sind.
Habe das gefühl das es besonders auffällig ist wenns Drausen um die 15 °C sind.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
LG
Christian
Verfasst: 24. Mai 2006, 23:23
von Groovemonkey
Nabend,
wie teuer ist es denn, wenn die Temperaturklappe defekt ist.
Naja, die Klappe ist nicht unbedingt das teure an der Sache, allerdings wir bei der Aktion der halbe Innenraum fällig und das ist nunmal ein enormer Zeit- und somit auch Kostenfaktor. Ich habe hier schon von Aktionen gelesen, wo so eine Reparatur gut und gerne mal 500 EUR verschlungen hat.
Verfasst: 25. Mai 2006, 11:46
von px
Ich hab was von 280€ gehört... aber da das bei reihenweise Polos auftritt würde ich, wenn ich das angehen würde, in jedem Fall einen Kulanzantrag stellen. Es finden sich sicherlich auch noch viele andere, die ihr Problem mit dieser Klappe parallel bei VW vortragen

Verfasst: 25. Mai 2006, 13:10
von Groovemonkey
Mein Onkel hatte dieses Problem mit der Umluftklappe bei der Climatic. Glücklicherweise hatte der Wagen noch Garantie, aber laut Aukunft des Meisters wären auch hier etwa 450 EUR zusammengekommen.
Verfasst: 25. Mai 2006, 13:16
von Didget
...Ich hab was von 280€ gehört...
Da es meine 280€ waren

, poste ich grad mal die Posten meiner Rechnung vom 7.09.2005:
- GFS/ GEFÜHRTE FUNKTION
9,75€
SCHALTTAFEL AUS- U. EINGBAUT
143,00€
STELLMOTOR AUS- U: EINGEBAUT
19,50€
STELLMOTOR
75,50€
-------------------------------
macht zusammen
287,39€ inkl. MwSt
Habe aber glücklicherweise nur 50€ Eigenanteil der Neuwagen-Anschluss-Garantie bezahlt.
Versuch es mal mit Kulanz; wie
px schon sagte: ist ein Großserienfehler, bestimmt tausende Fälle.

Verfasst: 26. Mai 2006, 19:53
von carlos
Hmm komischerweise hatte ich heute das gefühl sie würde ganz leicht heizen :X