Steuergerät und Kompressor kaputt?


Themenersteller
B3rnd
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 21:17

Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon B3rnd » 13. Jul 2010, 21:50

Hi,

vor kurzem hats die Klimaanlage meines Polos erwischt. Baujahr 2003. Das Ding ist jetzt so halb repariert... und nun brauche ich euren Rat.

Bin damit zu dem Kfz-Meister meines Vertrauens (freie Werkstatt), der nach Prüfung des Autos ein kaputtes Steuergerät und einen kaputten Kompressor diagnostizierte. Kam mir etwas spanisch vor, dass beide Teile auf einen Schlag den Geist aufgeben und hab ihm meine Bedenken mitgeteilt. Seine Antwort:

- Steuergerät ist kaputt, da er mit seinem Diagnosegerät/Fehlerspeicherauslesedingens nicht den Speicher des Steuergerätes auslesen konnte. Nach Spannungsmessungen würden das Steuergerät nur noch 7V an den Kompressor geben -> Defekt
- Kompressor hätte er ausgebaut und Spannung angelegt. Er sei nicht angesprungen -> Defekt.

Habe mit etwas Skepsis der Reparatur zugestimmt, Kosten > 1000 Euro.

Ergebnis: Nach Reparatur kam zwar wieder Kalt - hin und wieder kurz warm -, aber das Display der Klimatronic blinkt jetzt für ein paar Sekunden beim Anlassen. Die Antwort des Mechanikers: Er könne immer noch nicht auf den Fehlerspeicher der Klima zugreifen, er könne ihn aber für mich beim VW auslesen und zurücksetzen lassen.

Habe das aus Zeitgründen selbst getan. Fehlerspeicher enthielt die Eintäge:
- 01271 Stellmotor für Temperaturklappe-V68 (statisch)
- 01274 Stellmotor für Staudruckklappe-V71 (sporadisch)
- 01087 Grundeinstellung Klima nicht vorgenommen/falsch

Der VW Händler konnte wegen den defekten Stellmotoren die Grundeinstellungen für die Klima nicht vornehmen. Reparatur steht noch aus, Kostenvoranschlag ca. 380 Euro.

Mein eigentliches Problem ist, dass der VW Händler (und ich) bedenken hat, dass das Steuergerät + Kompressor tatsächlich defekt waren. Er hätte noch nie einen Polo mit defektem Steuergerät gehabt und er glaube, dass die neuen Kompressoren erst anlaufen, wenn tatsächlich Last anliegt... ist sich aber nicht ganz sicher.

Meine Fragen an euch:
- Stimmt es, dass sich der Kompressor erst rührt, wenn Last anliegt?
- Ist ein Steuergerät tatsächlich defekt, wenn am Ausgang nur 7V anliegen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Jul 2010, 22:09

Die Stellmotoren kannst du mit ein wenig Geschick selber ausbauen und das Poti darin reinigen.
Dann haste dir die Kosten schonmal gespart.

Naja und die Grundeinstellung kann man dann ja zur Not bei ner Werkstatt machen lassen.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 13. Jul 2010, 22:49

Hallo,

naja, die Stellmotoren bei einer Climatronic sind nicht mal eben gemacht wie bei einer Climatic. Da gehören Profis ran :top:

Zu dem Kompressor: Was für eine Spannung am Kompressor anliegt ist letztendlich erstmal egal, hauptsache es liegt welche an. Dazu das Bedienteil auf "Auto" stellen und den Motor laufen lassen. Sofern dann eine Spannung am Kompressor anliegt und die Klima dennoch nicht läuft, dann ist der Kompressor an sich defekt.

Doch sofern im Speicher nicht bezgl. Druckschalter oder Ansteuerung Kimakompressor steht, kannst du dir gleich einen neuen/gebrauchten suchen, weil dieser erfahrungsgemäß defekt sein wird.

P.S. Der Meister konnte nicht auf das Climatronic Steuergerät zugreifen, da dieser wahrscheinlich ein Diagnosetester von Bosch nutzt. Und damit geht es nicht.

Grüße,
Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
B3rnd
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 21:17

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon B3rnd » 13. Jul 2010, 23:19

Danke für die schnellen Antworten.

An den Stellmotor geh ich mal lieber nicht selber ran, hört sich laut Google nach 'ner mittelgroßen OP an... und außerdem soll das Ding danach wieder funktionieren ;-)

Neuen Kompressor + Steuergerät habe ich (leider?) schon einbauen lassen. Die Frage ist, ob das nötig war???

Der VW-Händler hat den Verdacht, dass von vorne herein nur der Stellmotor defekt war. Bevor ich jetzt aber verärgert zu dem Mechaniker renne, der mir den Kompressor + Steuergerät ausgetauscht hat, möchte ich herausfinden, ob der Verdacht auch begründet ist.

Würde der Kompressor auch anspringen, wenn man ihn ausbaut und Spannung anlegt?

Würde ein klassischer Defekt des Kompressors oder des Steuergerätes im Fehlerspeicher auftauchen? Auch nachdem das Steuergerät bereits ausgetauscht wurde?

Gruß,
Bernd

FYI: Jupp, Diagnosetester dürfte von Bosch sein.


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 13. Jul 2010, 23:27

Zur FRage ob es nötig war:

Kompressor ja, Steuergerät definitiv nein!

Wenn man einen Klimakompressor ausbaut und dann Strom draufgibt, kann man nicht testen ob er anläuft, da

a) kein Kältemittel drauf ist
b) man den Kompressor von Hand garnicht schnell genug drehen kann
c) man keine Chance hat diesen zu prüfen.

Sowas geht nur im eingebauten Zustand mit laufendem Motor.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
B3rnd
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 21:17

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon B3rnd » 13. Jul 2010, 23:44

Zur FRage ob es nötig war:

Kompressor ja, Steuergerät definitiv nein!
So in etwa sieht meine Vermutung momentan auch aus.... Ich denke das der Stellmotor schon länger 'ne Macke hat und jetzt einfach der Kompressor seinen Geist aufgegeben hat.

Was bringt dich zu der Ansicht, dass das Steuergerät devinitv nicht defekt war?


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 13. Jul 2010, 23:49

Weil man es auslesen konnte, es Fehler gespeichert hat und es eigentlich nie kaputt geht.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
B3rnd
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2010, 21:17

Re: Steuergerät und Kompressor kaputt?

Ungelesener Beitragvon B3rnd » 14. Jul 2010, 00:02

Leider weiß ich gar nicht, ob man das alte Steuergerät auslesen konnte. In der freien Werkstatt ging das aufgrund des Diagnosegerätes von Bosch nicht. Die Fehlercodes von oben kommen aus dem neuen Steuergerät. Bin zum Auslesen in eine VW Werkstatt.

Im Prinzip habe ich nichts außer vagen Vermutungen und werde deshalb in die Röhre bzw. tief in den Geldbeutel gucken... Nachweisen läßt sich eh nix mehr. :(

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste