Steuergerät und Kompressor kaputt?
Verfasst: 13. Jul 2010, 21:50
Hi,
vor kurzem hats die Klimaanlage meines Polos erwischt. Baujahr 2003. Das Ding ist jetzt so halb repariert... und nun brauche ich euren Rat.
Bin damit zu dem Kfz-Meister meines Vertrauens (freie Werkstatt), der nach Prüfung des Autos ein kaputtes Steuergerät und einen kaputten Kompressor diagnostizierte. Kam mir etwas spanisch vor, dass beide Teile auf einen Schlag den Geist aufgeben und hab ihm meine Bedenken mitgeteilt. Seine Antwort:
- Steuergerät ist kaputt, da er mit seinem Diagnosegerät/Fehlerspeicherauslesedingens nicht den Speicher des Steuergerätes auslesen konnte. Nach Spannungsmessungen würden das Steuergerät nur noch 7V an den Kompressor geben -> Defekt
- Kompressor hätte er ausgebaut und Spannung angelegt. Er sei nicht angesprungen -> Defekt.
Habe mit etwas Skepsis der Reparatur zugestimmt, Kosten > 1000 Euro.
Ergebnis: Nach Reparatur kam zwar wieder Kalt - hin und wieder kurz warm -, aber das Display der Klimatronic blinkt jetzt für ein paar Sekunden beim Anlassen. Die Antwort des Mechanikers: Er könne immer noch nicht auf den Fehlerspeicher der Klima zugreifen, er könne ihn aber für mich beim VW auslesen und zurücksetzen lassen.
Habe das aus Zeitgründen selbst getan. Fehlerspeicher enthielt die Eintäge:
- 01271 Stellmotor für Temperaturklappe-V68 (statisch)
- 01274 Stellmotor für Staudruckklappe-V71 (sporadisch)
- 01087 Grundeinstellung Klima nicht vorgenommen/falsch
Der VW Händler konnte wegen den defekten Stellmotoren die Grundeinstellungen für die Klima nicht vornehmen. Reparatur steht noch aus, Kostenvoranschlag ca. 380 Euro.
Mein eigentliches Problem ist, dass der VW Händler (und ich) bedenken hat, dass das Steuergerät + Kompressor tatsächlich defekt waren. Er hätte noch nie einen Polo mit defektem Steuergerät gehabt und er glaube, dass die neuen Kompressoren erst anlaufen, wenn tatsächlich Last anliegt... ist sich aber nicht ganz sicher.
Meine Fragen an euch:
- Stimmt es, dass sich der Kompressor erst rührt, wenn Last anliegt?
- Ist ein Steuergerät tatsächlich defekt, wenn am Ausgang nur 7V anliegen?
vor kurzem hats die Klimaanlage meines Polos erwischt. Baujahr 2003. Das Ding ist jetzt so halb repariert... und nun brauche ich euren Rat.
Bin damit zu dem Kfz-Meister meines Vertrauens (freie Werkstatt), der nach Prüfung des Autos ein kaputtes Steuergerät und einen kaputten Kompressor diagnostizierte. Kam mir etwas spanisch vor, dass beide Teile auf einen Schlag den Geist aufgeben und hab ihm meine Bedenken mitgeteilt. Seine Antwort:
- Steuergerät ist kaputt, da er mit seinem Diagnosegerät/Fehlerspeicherauslesedingens nicht den Speicher des Steuergerätes auslesen konnte. Nach Spannungsmessungen würden das Steuergerät nur noch 7V an den Kompressor geben -> Defekt
- Kompressor hätte er ausgebaut und Spannung angelegt. Er sei nicht angesprungen -> Defekt.
Habe mit etwas Skepsis der Reparatur zugestimmt, Kosten > 1000 Euro.
Ergebnis: Nach Reparatur kam zwar wieder Kalt - hin und wieder kurz warm -, aber das Display der Klimatronic blinkt jetzt für ein paar Sekunden beim Anlassen. Die Antwort des Mechanikers: Er könne immer noch nicht auf den Fehlerspeicher der Klima zugreifen, er könne ihn aber für mich beim VW auslesen und zurücksetzen lassen.
Habe das aus Zeitgründen selbst getan. Fehlerspeicher enthielt die Eintäge:
- 01271 Stellmotor für Temperaturklappe-V68 (statisch)
- 01274 Stellmotor für Staudruckklappe-V71 (sporadisch)
- 01087 Grundeinstellung Klima nicht vorgenommen/falsch
Der VW Händler konnte wegen den defekten Stellmotoren die Grundeinstellungen für die Klima nicht vornehmen. Reparatur steht noch aus, Kostenvoranschlag ca. 380 Euro.
Mein eigentliches Problem ist, dass der VW Händler (und ich) bedenken hat, dass das Steuergerät + Kompressor tatsächlich defekt waren. Er hätte noch nie einen Polo mit defektem Steuergerät gehabt und er glaube, dass die neuen Kompressoren erst anlaufen, wenn tatsächlich Last anliegt... ist sich aber nicht ganz sicher.
Meine Fragen an euch:
- Stimmt es, dass sich der Kompressor erst rührt, wenn Last anliegt?
- Ist ein Steuergerät tatsächlich defekt, wenn am Ausgang nur 7V anliegen?