Seite 1 von 1
Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 23. Dez 2010, 17:09
von ulf
Hallo (hoffentlich liest Pimpowski hier mit

)
die Climatronic meines Ibiza liefert im MWB 6 Feld 2 keine Daten, obwohl laut dort Labeldatei die Ansaugtemp.(G89) erscheinen sollte.
Der Climatronic-SLP des 6L zeigt auch einen G89, aber meiner Climatronic schent das egal zu sein: der Fehlerspeicher ist leer
Ist da nun trotzdem etwas defekt, oder nicht?
Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 24. Dez 2010, 14:10
von .:blue:.
ich hau dir hier ma nen bild von meinem ibiza rein:
Adresse 08: Klima/Heizung Labeldatei: RKS\6L0-820-043.lbl
Teilenummer: 6L0 820 043 A
Bauteil: CLIMAtronic PQ24 0201
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 24426A919EA9
ich wollte den außentemperaturfühler bei mir demnächst auch mal wechseln, da die temp im kombiinstrument immer zu kalt angezeigt wird. den errechneten wert im stg finde ich ebenfalls zu kalt. aus welchen parametern wird der berechnet?
mfg
Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 24. Dez 2010, 14:42
von ulf
ich hau dir hier ma nen bild von meinem ibiza rein:
Teilenummer: 6L0 820 043 A
Bauteil: CLIMAtronic PQ24 0201
Super, danke
Offenbar haben wir aber verschiedene Climageräte.
Meins ist
Teilenummer: 6L0 820 043
E
Bauteil: CLIMAtronic PQ24
3805
Könnte also sein, daß bei meinem der G89 weggespart wurde

Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 27. Dez 2010, 13:46
von Spiderschwein
Die gleiche Frage habe ich mir damals auch gestellt nach der Climatronic-Umrüstung.
Der G89 wird von der Software 3805 nicht mehr abgefragt, auch wenn er vorhanden ist. Daher wird er nicht im MWB angezeigt, und auch kein Fehler abgespeichert wenn man ihn abzieht.
Die SW 0201 fragt diesen Geber noch ab.
Habe dies selber mit 2 verschiedenen Bedienteilen ausprobiert (6Q0 820 043
A mit SW 0201 und -
E mit SW 3805).
Ganz entfallen ist der G89 erst später, hat wohl etwas gedauert bis die Ingenieure gemerkt haben das er nicht mehr von der Software abgefragt wird und daher überflüssig ist

.
Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 28. Dez 2010, 07:51
von ulf
Der G89 wird von der Software 3805 nicht mehr abgefragt, auch wenn er vorhanden ist. Daher wird er nicht im MWB angezeigt, und auch kein Fehler abgespeichert wenn man ihn abzieht . . .
Die SW 0201 fragt diesen Geber noch ab.
Habe dies selber mit 2 verschiedenen Bedienteilen ausprobiert (6Q0 820 043 A mit SW 0201 und -E mit SW 3805).
Danke, damit wird alles klar
Ganz entfallen ist der G89 erst später, hat wohl etwas gedauert bis die Ingenieure gemerkt haben das er nicht mehr von der Software abgefragt wird und daher überflüssig ist

.
Das heißt, da liegt noch etwas Abspeck-Potential

Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 28. Dez 2010, 09:52
von potatodog
ich wollte den außentemperaturfühler bei mir demnächst auch mal wechseln, da die temp im kombiinstrument immer zu kalt angezeigt wird. den errechneten wert im stg finde ich ebenfalls zu kalt. aus welchen parametern wird der berechnet?
Parameter (Widerstandskennlinie) habe ich dir keine, da musst schon selber messen

Gemessen wird der Widerstand.... da das KI einen Wert von -45°C ohne verbauten Temperatursensor ausgibt ist anzunehmen, dass es sich um einen PTC handelt.
Hab gerade noch ein paar Wert gefunden, ob sie stimmen kann ich nicht sagen... also unter Vorbehalt
Temp. (°C) . Widerstand in Ohm
5 - . - 2800
10 - . - 2400
15 - . - 2000
20 - . - 1600
25 - . - 1200
Da deine Temp zu kalt angezeigt wird ist demzufolge der Widerstand zu hoch -> könnte durch schlechten Kontakt erklärbar sein

Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 9. Jan 2011, 22:36
von Pimpowski
Hallo (hoffentlich liest Pimpowski hier mit

)
die Climatronic meines Ibiza liefert im MWB 6 Feld 2 keine Daten, obwohl laut dort Labeldatei die Ansaugtemp.(G89) erscheinen sollte.
Der Climatronic-SLP des 6L zeigt auch einen G89, aber meiner Climatronic schent das egal zu sein: der Fehlerspeicher ist leer
Ist da nun trotzdem etwas defekt, oder nicht?
Etwas spät die Antwort, aber hab es nicht gelesen^^
Ab einem bestimmten Baujahr ist wie bereits unten im Thread aufgeführt, der Temperatursensor G89 weggespart worden. Hab es damals bei der Umrüstung von Climatic auf Climatronic bemerkt, als ich einen 2008er Klimakasten in einen 2002er Polo mit 2002er Climatronic Bedienteil (Index A) verbaut habe. Da hatte ich diesen Fehler im Speicher eingetragen. Bei einem Tausch auf das neuste Bedienteil (Index E) war der Fehler verschwunden.
Dieser Sensor ist ohnehin überflüssig, da die angesaugte Temperatur über den Außentemperatursensor gemessen wird.
Von daher keine Panik auf der Titanic, alles im Lot bei deinem Autowagen!
Grüße,
Thomas
Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 10. Jan 2011, 22:05
von .:blue:.
ich wollte den außentemperaturfühler bei mir demnächst auch mal wechseln, da die temp im kombiinstrument immer zu kalt angezeigt wird. den errechneten wert im stg finde ich ebenfalls zu kalt. aus welchen parametern wird der berechnet?
Parameter (Widerstandskennlinie) habe ich dir keine, da musst schon selber messen

Gemessen wird der Widerstand.... da das KI einen Wert von -45°C ohne verbauten Temperatursensor ausgibt ist anzunehmen, dass es sich um einen PTC handelt.
Hab gerade noch ein paar Wert gefunden, ob sie stimmen kann ich nicht sagen... also unter Vorbehalt
Temp. (°C) . Widerstand in Ohm
5 - . - 2800
10 - . - 2400
15 - . - 2000
20 - . - 1600
25 - . - 1200
Da deine Temp zu kalt angezeigt wird ist demzufolge der Widerstand zu hoch -> könnte durch schlechten Kontakt erklärbar sein

ich habe den sensor nun getauscht gegen einen anderen--keine änderung...wenn das auto ausgekühlt ist, ist der g17 beispielsweise bei -5°C und die anderen sensoren wie kühlmittel und ansauglufttemp.sensor bei -2°C...hast das jemand schon beobachtet?
hatte den g17 auch abgezogen und geschaut ob sich das stg einen ersatzwert irgendwo her bezieht--fehlanzeige...waren nur haufen fehler drin aber keiner lies darauf schliessen das der g89 defekt/unterbrochen war/ist...
@Pimpowski
der umbau bediensteil/stg hast ohne probleme funktioniert, also könnte ich das auch machen?
mfg
Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 10. Jan 2011, 23:18
von Pimpowski
Kannst ohne weiteres ein Steuergerät mit dem Index "C" oder "E" oder "F" (vom GTI) nehmen.
Ich schätze mal der G17 liefert etwas andere werte, da es direkt mit der Umgebung in Kontakt kommt. Er ist schließlich hinter dem Stoßfänger verbaut. der G89 ist im Innenraum, bei dr Umluft/Staudruckklappe verbaut und vllt. hat dies eine isolierende Wirkung (aus themodynamischer Sicht), kA. Auf jeden Fall sind die Werte des G89 egal.
Re: Keine Ansaugtemperatur (G89) beim 6L -> Defekt?
Verfasst: 17. Jan 2011, 08:30
von Blackfrosch
Wie er einfach krampfhaft nach nem Fehler in der Climatronik sucht

Hör nicht was die anderen sagen

, da ist bestimmt was kaputt
Hau se raus die Klima
gruß Blackfrosch