Seite 1 von 1

Probs mit Klimaanlage

Verfasst: 27. Jul 2006, 14:56
von gummiqtreiber
Moin,
bin neu hier und wollte euch gleich mal mit meinen Problemen belästigen! ;)
Mein 9N 1,4 TDI, EZ 03/04 hat seit Aug 2005 ein Problem mit der Klima. Die Kühlleistung läßt nach und es zischt unter dem Armaturenbrett. In der Werkstatt wurde Kältemittel nachgefüllt und im Rahmen der Inspektion im Feb 2006 auf Dichtigkeit überprüft. Angeblich alles o.k.

Jetzt bei der Hitze das gleiche Spiel. Klima geht nicht! :grr: Wieder in die Werkstatt, angeblich alles dicht, evtl. Verdampfer hinüber. Vorschlag: Teilekosten 100% VW, Arbeitskosten 50% VW. Find ich aber nicht o.k., da das Problem schon läger besteht.

Ist das evtl. ein häufiger auftauchendes Problem beim Polo? Bin im Moment mit VW direkt in Verhandlungen. Info von euch wäre super!

Gruß Udo

Ach so: Bei meinem 3Türer bekommen die Jungs aus der Werkstatt auch das Klappern der Türen nicht in den Griff. Dazu evtl auch eine Idee?

Verfasst: 27. Jul 2006, 15:20
von chrisworldsplash
Ich hatte auch ein Problem mit meiner Klimaanlage.

Bei mir war der Klimakondensator kaputt. Dort wo die Trocknerpatrone drinn steck war ein Leck. Im Vorfeld wurde einmal neues Kältemittel aufgefüllt und Kontrastmittel hinzu gegeben. Die haben lange suchen müssen, denn wie oben beschrieben war das Leck an der Trocknerpatrone, und die filterte das gesamte Kontrastmittel heraus.

VW übernimmt 50% Material- und Arbeitskosten. Der Klimakondensator kostet 270 € + Arbeit (200 €) + Kältemittel + Klimaöl. Den genauen Betrag kenn ich noch nicht, aber so um die 200 - 250 € dürfte sich die Sache belaufen.

Verfasst: 27. Jul 2006, 16:15
von f6ler
Die haben lange suchen müssen, denn wie oben beschrieben war das Leck an der Trocknerpatrone, und die filterte das gesamte Kontrastmittel heraus.
Hi,
...du da haben die dir aber einen ganz schönen Bären aufgebunden - dieses "Leckfinderzeugs" färbt das Kompressoroel ein und floreziert unter UV-Licht.
Und diese Oel ist ständig mit im Umlauf.Der Trockner ist, wie sein Name schon sagt,zum Wasser binden da...nebenbei auch Kältemittelreseve und Schmutzfilter.

Gruß

Verfasst: 27. Jul 2006, 16:38
von chrisworldsplash
Ich hab nur das wiedergegen, was mir der ausführende Mechaniker gesagt und am kaputten Klimakondensator gezeigt hat.
Er meinte, die hätten mit dem Lecksuchgerät das System abgeleuchtet und kein Austritt bzw. Leck feststellen können. Dann hat er nach der Trocknerpatrone geschaut, weil VW anscheinend dort Probleme hatte, und dort war dann auch das Leck. Er hat dort eine Flüssigkeit drauf gegeben und dann bildeten sich Blasen.

Trockner, das ewige VW Problem

Verfasst: 27. Jul 2006, 20:43
von 9N36J4Fan
Infolge Kostenersparnis hat VW schon seit einiger Zeit den Trockner im Kondensator integriert. (Sharan, Touareg, Touran und nun auch Polo ?)
Die Folge : undicht, auch nach Ersatz !
Das Problem ist schon längst bekannt, aber es dauerte Jahre bis endlich ein anderer Abschlussdeckel mit 2 fetteren Dichtringen geliefert wurde. Seither ist Ruhe, zumindest bis jetzt ;)
Ausserdem korridieren die Verschlussdeckel so stark, das diese nur mit Mühe auszubauen sind. Beim Ersatz wird dann eine spezielle Paste montiert, die das verhindern soll.

Verfasst: 29. Jul 2006, 00:28
von fred22
Bei mir hat es auch gezischt und es war keine Kühlleistung da.

Die Patrone war undicht, da mein Wagen etwa ein halbes Jahr alt war, wurde sie auf Garantie ausgetauscht.

Bis jetzt ist soweit alles in Ordnung mit meineer Climatic