Seite 1 von 1

Wasser im Fussraum, Rauch aus Luftdüsen, Wärmetauscher ??

Verfasst: 13. Jul 2012, 13:28
von poloman20
Hallo,
Wir haben ein Problem mit dem Polo meiner Freundin.
Vor paar Tagen haben wir bemerkt das die Fussmatte vorne links ziemlich nass und ölig war, so vorne rechts leicht.
Wir dachten nichts schlimmes, raus mit den Matter mit Wasser durchgewaschen und weiter.
Zuletzt als Sie die Heizung voll aufgedreht hatte spritze es leichte Wassertröpfchen aus den Luftdüsen, soweit naja ok.
Zudem passierte gestern abend das Chaos als sie die Heizung auf warm und stärker gestellt hatte, gab es einen ziehmlichen Rauch aus den Düsen und die Scheiben beschlagen.
Nothalt an der Seitenstrasse -.-
Wie gesagt es ist das Fahrzeug der Freundin und ich hab nicht ständig kontakt mit den Polo und bekomme die infos gesagt/ kurz gezeigt, werde es mal heute abend genauer inspizieren.z.B. Kühlmittel kontrollieren.

Ich dachte an den Wärmetauscher das es lecken würde bzw. undicht ist.
Meine Frage nun, kann es dieser sein? 

Wenn ja wieviel Aufwand ist der Tausch in Eigenregie. Die Werkzeuge und bisschen Knowhow hab ich, Vag-com könnte ich auftreiben.
Habe bisschen in eBay geschaut, es gibt den Wärmetauscher als Einzelteil und komplett mit Filterkasten etc.
Welches bräuchte mann?? Gibs ein Unterschied zwischen Climatic und normal? wieviel Aufwand? Muss man nur die Mittelkonsole oder komplett Armatuerenbrett runter?

Überlege Kühldichtmittel reinzukippen um die ein/zwei Wochen zuüberbrucken und den Wasseraustritt in Grenzen zu halten, was denkt ihr? Nicht das es im Innenraum stinkt.

Ich hab zwar viel Text geschrieben, dafür viel in Foren gesucht viele Ausbaufotos vom Armaturenbrett aber nicht zu meiner konkreten Frage, und bedanke mich im Vorraus umsomehr um antworten.

Als Info: Polo 9N 1,4 Tdi Climatic, 
Vor 2 Wochen wurde in einer Werkstatt Zahnriemen und ZKD gemacht. Evtl. Damit was zutun?

Re: Wasser im Fussraum, Rauch aus Luftdüsen, Wärmetauscher ?

Verfasst: 13. Jul 2012, 19:53
von Kraftzwerg81
Servus,

Klingt für mich sehr nach WT!
Leider kann ich dir nich sagen,ob für den Wechsel das komplette Armaturenbrett oder nur die Konsole weg muss.Ebenso welche Teile du brauchst.Aaaaber ich rate dir dringend von Kühlerdicht ab.Der Rortz setzt nich nur das Leck im WT zu(wenn überhaupt),sondern auch den Wasserkühler und die Kanäle im Block!!
Würd aber dringend den Wasserstand kontrollieren,nich dass wegen Überhitzung der Motor was abbekommt.Zudem kann son WT jedeezeit richtig platzen.Dass kann weh tun an den Beinen!!!


Gl

Re: Wasser im Fussraum, Rauch aus Luftdüsen, Wärmetauscher ?

Verfasst: 13. Jul 2012, 20:50
von Dieselaktivist
Ich hab noch einen Wärmetauscher da der wie neu ist und 100%ig dicht, man den wechseln ohne gleich das ganze Armaturenbrett rauszumachen!

Re: Wasser im Fussraum, Rauch aus Luftdüsen, Wärmetauscher ?

Verfasst: 13. Jul 2012, 21:27
von poloman20
Hi,
Danke für eure Antworten :)
Hab die Sache mal genauer unter die Lupe genommen.
Es ist aufjedenfall Kühlflüssigkeit. Wenn man auf Heiß stellt, ist es wie im Wasserkocher im Auto, die scheiben beschlagen und in den Frontscheibendüsen spritzt leicht Wasser. Gleichzeitig im Fahrerfussraum tropft die ganze rote Soße runter.

Also ich denke mal wenn der komplette Kasten runter muss muss das Armaturenbrett runter nur die Heizrippen bin ich mir nicht sicher. Habs in einem Forum auch gelesen das es über die Mittelkonsole gehen soll aber ohne Beschreibung.

Hab interesse an dem Wärmetauscher, Preis??,
Davor aber bitte eine Anleitung wie man es macht, wäre sehr nett :) evtl. ein Link oder kurze Stichpunktartige beschreibung. Wie gross ist der Zeitaufwand?

Re: Wasser im Fussraum, Rauch aus Luftdüsen, Wärmetauscher ?

Verfasst: 13. Jul 2012, 22:04
von Dieselaktivist
Anleitung kommt morgen für den Wärme tauscher hätte ich gern 50€ incl. Versand da er wie neu ist.