Wasser im Fussraum, Rauch aus Luftdüsen, Wärmetauscher ??
Verfasst: 13. Jul 2012, 13:28
Hallo,
Wir haben ein Problem mit dem Polo meiner Freundin.
Vor paar Tagen haben wir bemerkt das die Fussmatte vorne links ziemlich nass und ölig war, so vorne rechts leicht.
Wir dachten nichts schlimmes, raus mit den Matter mit Wasser durchgewaschen und weiter.
Zuletzt als Sie die Heizung voll aufgedreht hatte spritze es leichte Wassertröpfchen aus den Luftdüsen, soweit naja ok.
Zudem passierte gestern abend das Chaos als sie die Heizung auf warm und stärker gestellt hatte, gab es einen ziehmlichen Rauch aus den Düsen und die Scheiben beschlagen.
Nothalt an der Seitenstrasse -.-
Wie gesagt es ist das Fahrzeug der Freundin und ich hab nicht ständig kontakt mit den Polo und bekomme die infos gesagt/ kurz gezeigt, werde es mal heute abend genauer inspizieren.z.B. Kühlmittel kontrollieren.
Ich dachte an den Wärmetauscher das es lecken würde bzw. undicht ist.
Meine Frage nun, kann es dieser sein?
Wenn ja wieviel Aufwand ist der Tausch in Eigenregie. Die Werkzeuge und bisschen Knowhow hab ich, Vag-com könnte ich auftreiben.
Habe bisschen in eBay geschaut, es gibt den Wärmetauscher als Einzelteil und komplett mit Filterkasten etc.
Welches bräuchte mann?? Gibs ein Unterschied zwischen Climatic und normal? wieviel Aufwand? Muss man nur die Mittelkonsole oder komplett Armatuerenbrett runter?
Überlege Kühldichtmittel reinzukippen um die ein/zwei Wochen zuüberbrucken und den Wasseraustritt in Grenzen zu halten, was denkt ihr? Nicht das es im Innenraum stinkt.
Ich hab zwar viel Text geschrieben, dafür viel in Foren gesucht viele Ausbaufotos vom Armaturenbrett aber nicht zu meiner konkreten Frage, und bedanke mich im Vorraus umsomehr um antworten.
Als Info: Polo 9N 1,4 Tdi Climatic,
Vor 2 Wochen wurde in einer Werkstatt Zahnriemen und ZKD gemacht. Evtl. Damit was zutun?
Wir haben ein Problem mit dem Polo meiner Freundin.
Vor paar Tagen haben wir bemerkt das die Fussmatte vorne links ziemlich nass und ölig war, so vorne rechts leicht.
Wir dachten nichts schlimmes, raus mit den Matter mit Wasser durchgewaschen und weiter.
Zuletzt als Sie die Heizung voll aufgedreht hatte spritze es leichte Wassertröpfchen aus den Luftdüsen, soweit naja ok.
Zudem passierte gestern abend das Chaos als sie die Heizung auf warm und stärker gestellt hatte, gab es einen ziehmlichen Rauch aus den Düsen und die Scheiben beschlagen.
Nothalt an der Seitenstrasse -.-
Wie gesagt es ist das Fahrzeug der Freundin und ich hab nicht ständig kontakt mit den Polo und bekomme die infos gesagt/ kurz gezeigt, werde es mal heute abend genauer inspizieren.z.B. Kühlmittel kontrollieren.
Ich dachte an den Wärmetauscher das es lecken würde bzw. undicht ist.
Meine Frage nun, kann es dieser sein?
Wenn ja wieviel Aufwand ist der Tausch in Eigenregie. Die Werkzeuge und bisschen Knowhow hab ich, Vag-com könnte ich auftreiben.
Habe bisschen in eBay geschaut, es gibt den Wärmetauscher als Einzelteil und komplett mit Filterkasten etc.
Welches bräuchte mann?? Gibs ein Unterschied zwischen Climatic und normal? wieviel Aufwand? Muss man nur die Mittelkonsole oder komplett Armatuerenbrett runter?
Überlege Kühldichtmittel reinzukippen um die ein/zwei Wochen zuüberbrucken und den Wasseraustritt in Grenzen zu halten, was denkt ihr? Nicht das es im Innenraum stinkt.
Ich hab zwar viel Text geschrieben, dafür viel in Foren gesucht viele Ausbaufotos vom Armaturenbrett aber nicht zu meiner konkreten Frage, und bedanke mich im Vorraus umsomehr um antworten.
Als Info: Polo 9N 1,4 Tdi Climatic,
Vor 2 Wochen wurde in einer Werkstatt Zahnriemen und ZKD gemacht. Evtl. Damit was zutun?