Seite 1 von 2

Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 22. Okt 2012, 20:23
von saratoga
Hallo Liebe Community, :anbeten:

ich habe in meinem Polo immernoch folgendes Problem: :???:

Habe mir eine Originale Sitzheizung nachgerüstet, aus einem Polo 9N3 Highline. Mit ganzen 800km Laufleistung. :hurra2:

Den ersten Kabelbaum habe ich bei Kufatec gekauft und eingebaut, mit dem Ergebnis. Fahrersitz lässt sich regulieren, Beifahrer läuft auf voller Leistung.
Die Schalter habe ich auch schon ohne Erfolg gegeneinander getauscht u. erneuert.
Das Sitzheizungsteuergerät habe ich auch schon erneuert.
Wieder ohne Erfolg. :meschugge:
Kunset bietet 2 versch. Sitzheizungskabelbäume an. Einmal für einen 9N & 9N3.
Den ich mir auch gekauft habe für den 9N3 - eingebaut und wieder ohne Erfolg.

Jetzt bin ich mit meinem Latein echt am Ende.
Den der Winter kommt.... *bibber*

Ich brauche echt Eure Hilfe !!! :anbeten:

LG Svenja

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 22. Okt 2012, 20:56
von TDIRIDER
Gehen an den steker für den Regler-Fahrerseite 6 Kabel oder 4 Kabel?

AW: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 22. Okt 2012, 21:02
von Flosen
Wieviel Steuergeräte hast du? Ich geh davon aus das du nur 1 hast wenn du alles ausm 9N3 hast.

Dann dürfte der aus dem 9N schonmal nicht passen, da dort noch 2 Steuergeräte verbaut sind.

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 22. Okt 2012, 21:19
von TDIRIDER
Sie hat doch geschrieben sie hat jetzt den kabelbaum vom 9N3 ;)

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 23. Okt 2012, 07:30
von Flosen
Sagt Sie und es funktioniert tortzdem nicht. Weiterhin schreibt Sie was mti dem 9N Kabelbaum. Man sollte hier alles auseinander nehmen. Vielleicht ist die Bedieneinheit ne andere? Klein anfangen ;-)

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 23. Okt 2012, 09:53
von saratoga
Hallo,

ich bedanke mich ersmal für eure Hilfe.
Und versuche eure Fragen zu beantworten.
Ich habe ein Steuergerät unter dem Fahrersitz Teile Nr:5k0959772
An die Regler gehen 4 kabel. Regler Teile Nr.6Q0963563 links wie rechts.

Vielen Lieben Dank schonmal....

Liebe Grüße

Svenja

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 23. Okt 2012, 20:52
von TDIRIDER
Also 4 Kabel an den Reglern ist schonmal richtig!

Schau bitte hier mal nach ob die Kabel belegung richtig ist so ist wie im zweiten Schaltplan (im 9 Beitrag)!!

elektrik-elektronik/schaltplan-sitzheiz ... 46632.html

Die Kabelfarben können aber anderst sein!

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 14:48
von saratoga
Hallo,

habe es jetzt so angeschlossen wie in dem zweiten Schaltplan.

Pin5 vom Stecker Fahrersitz auf Pin 4 Regler Beifahrer.
Pin5 Stecker Fahrersitz war nicht belegt :wow:
Pin4 dazu belegt


Pin6 auf Pin4 Stecker Beifahrersitz dazu geklemmt.
Pin6 vom Stecker Fahrersitz war nicht belegt :wow:
Pin 4 dazu belegt.

Hat jemend noch eine Idee.. :anbeten: :anbeten:
Der Winter kommt immer näher und meine Sitzheizung geht immer noch nicht.
Hoffe jemand kann mir Helfen.

Lg Svenja

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 15:18
von Kmeleon
Hey,

ich misch mich hier auch mal ein ;)
Ich habe erst vorgestern bei meinem 9N3 Sitzheizung nachgerüstet
und der Schaltplan von TDIRIDER hat mir da sehr geholfen.

Wenn du dich genau an den Schaltplan hältst dann klappt alles.
Du musst zwei Leitungen neu ziehen bzw, auch noch eine weitere Leitung ganz weglassen (die am Pin1 vom Beifahrer-Stecker)
Wegen dem Kabelbaum von Kunset für 9N3, der ist nicht wirklich für 9N3 ausgelegt ich habe mir nämlich genau den gleichen gekauft bei Kunset und die beiden Sitz-Stecker sind mit 4 Pins belegt. Dabei muss aber Fahrersitz 6 Pins belegt haben und Beifahrersitz nur 3 Pins. Die Pin Belegung von den Schaltern der MK mit 4 Pins je Regler ist richtig

Du müsstest also dein Kabelbaum so erweitern/ändern wie im Schaltplan von TDIRIDER.
Bisschen doof weil es ja auch nicht gerade in 5 min gemacht ist, aber dann geht's.

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 15:35
von saratoga
Hallo,

vielen Dank !!! Gehe gleich runter !!!

Ich werde berichten...

Was heisst MK????

Wie kann es aber sein das Kunset so einen Kabelbaum anbietet?!? Hast du dich auch beschwert??? Habe 2 emails geschrieben...angerufen...alles ohne Erfolg. Finde es eine Frechheit...

Bis dann

LG Svenja

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 15:42
von Kmeleon
MK - Mittelkonsole

ja ich hatte überlegt mich zu beschweren aber da ich diesen Schaltplan gefunden hab und gerne alles einbauen wollte wegen der anstehenden Kälte hab ich den Kabelbaum einfach so "umgebaut" wie es in dem Plan steht.

Es wurde auch schon oft geschrieben hier im Forum das Kunset falsche Kabelbäume liefert.
deshalb erspar ich mir den Schreibkram...
Aber dass du dich beschwerst kann ich trotzdem nur gut heißen.
Denn in Ordnung ist das allemal nicht!

Und das Steuergerät unter dem Fahrersitz war das schon dran oder hast du es rangebaut?
Ich meine meines hat die Teilenummer 1K0959772

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 16:25
von saratoga
Also habe das Kabel jetzt abgeschnitten - ohne Erfolg

Mein Steuergerät hat die Nr. 1Z0959772B - das war schon dran !

Ich bin jetzt echt am Ende mit meinem Latein :-(

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 16:26
von saratoga
Hast du das Kabel auch am Stecker vom Beifahrer abgeschnitten ???

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 26. Okt 2012, 16:47
von Kmeleon
habe es ausgepinnt..

am besten du kontrollierst nochmal alles an den Steckern wie viel kabel wo dranne sind.
Denn können wir evtl das Problem eingrenzen.

LÖSUNG naht :-) - Probleme

Verfasst: 27. Okt 2012, 11:41
von Mirco328i
Hallo,

habe einen Polo 9N Baujahr 2003 und habe die Sitzheizung nachgerüstet (Original)!

Bestandteile:
Sitzmatten vom 9N3
Steuergerät 9N3 (andere gehen auch) Nummern: 1Z..., 1K....
Dann Kunset Kabelbaum für 9N (muss umgepinnt werden)
Schalter für Mittelkonsole

Habe mir eine NEUEN Schaltplan per Paint gebaut und habe die komplette Schaltung analysiert und den Kabelbaum umgelegt.

sind letzten Endes nur 3 Kabel die geändert werden müssen.

Schicke bzw poste den Schaltplan noch heute. Damit kann JEDER die Schaltung verstehen bzw umlöten.

Funktionstest ist erfolgreich gelaufen und läuft nach wie vor!!!!


Mfg Mirco

Problemlösung in Form von Schaltplan

Verfasst: 27. Okt 2012, 11:59
von Mirco328i
Hier der Plan!!! Bei Fragen einfach fragen :haha:

Bild

Fertig :)
Bild

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 27. Okt 2012, 13:44
von Kmeleon
Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, dein Plan ist sicherlich auch richtig!
Aber ich würde dennoch den Plan von TDIRIDER empfehlen für jeden der den Kabelbaum umpinnen will.
Der ist wesentlich einfacher gehalten, und es kreuzen sich nicht so viele Kabel.

Wenn jemand den genauen Stromlauf sehen will, ist der von Mirco328i natürlich besser
weil er mehr ins Detail geht.

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 28. Okt 2012, 02:34
von Mirco328i
kein Thema :)

habe den Plan nur für mich gemacht um eine Übersicht zu bekommen wie die Sitzheizung funktioniert.
Ist sicherlich detailierter aber zu verstehen denke ich schon.

Viel Spaß damit, mein SOLL ist erfüllt und benötige den Plan nicht mehr :)


Mfg Mirco

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 29. Okt 2012, 21:32
von TDIRIDER
Sorry war jetzt ein paar tage nicht zu Hause!

@saratoga Wenn du den Schaltplan genau so gepinnt hast wie im meinen Schaltplan müsste es eigendlich funktonieren!

Dumme Frage: Hast du auch ein extra +Kabel am Sicherungskasten an der Sicherung SB24 angelegt und hast du eine Sicherung drinne :???:

Was mir dann noch einfällt es gab hier auch User wo die Sitzheizung erst angelernt (Freigeschalten) werden musste über Vagcom (+00032 - beheizbare Sitze). Das kann dir jede VW Werkstatt machen ;)

Re: Sitzheizung die zweite :-) - Probleme

Verfasst: 11. Feb 2013, 10:58
von TRON
Es geht auch noch anders und einfacher, Ich habe seinerzeit, als ich auf die 9N3 Ausstattung gewechselt hatte, die Kabel der Sitzheizungsmatten in der Rückenlehne und dem Sitzpolster angepasst und wieder das Steuergerät aus dem 9N verbaut (beim 9N3 sind im Gegensatz zum 9N keine Heizmatten mehr in den Seitenwangen von der Rückenlehne und dem Sitzpolster verbaut). Die Änderung hat nichtmal 10 Minuten gedauert. Man muss einfach nur den Sitz ausbauen und kann dann in Ruhe umbauen. Wenn man den alten und den neuen Sitz nebeneinander stellt ist das Umkabeln fast selbsterklärend.