Klima/Lüfter Problem selbst verursacht ?
Verfasst: 30. Mär 2014, 19:05
Hallo,
ich brauche mal euren Rat.
ACHTUNG, wird wohl etwas länger...
Wir haben im Oktober ja einen 5 Jahre alten Polo Cross bei einem VW Händler gekauft.
Ich habe ca. einen Monat später ein Kenwood Doppeldin Radio eingebaut und dabei ein USB Kabel links an der Lüftungsdüse vorbei nach oben in die Ablage geführt (dafür habe ich in die Ablage ein entsprechend großes Loch 'gedremelt').
Ich weiß nicht genau, ob ab da an oder schon früher die Climatronic beim einschalten des Wagens ab und zu komplett blinkt um dann irgendwann wieder 'normal' anzuzeigen.
Die Climatronic legt zum Teil ein so komisches Verhalten an den Tag, den ich von anderen PKW nicht kenne. Beispiele:
- es ist kalt, (so ca. 1-2 Grad) die Climatronic/Lüftung (obwohl sie vorher auch mal nicht geblinkt hat) springt gar nicht an. Erst nachdem ich die Lüfterregelung 2-3 Mal komplett auf Null (aus...?) gedreht habe springt sie dann an...
- es ist kalt (ich habe ca. 21 Grad eingestellt) , die Climatronic/Lüftung dreht wie verrückt, es sind schon gefühlte 30 Grad im Wagen, ich schalte die Lüftung von Automatic Stufe 5 auf manuelle Stufe eins herunter. Die Lüftung wird zwar weniger aber nicht wie auf Stufe eins, eher wie auf Stufe drei.. (Das Zeichen 'Automatic' ist dann NICHT mehr im Display).
- Wir steigen morgens in den Wagen, die Lüftung steht NICHT auf 'Automatic' und auf Stufe eins. Erst passiert gefühlt zwei Minuten gar nichts, dann fängt die Lüftung voll an aufzudrehen (wohlgemerkt, OHNE 'Automatic') die Lüftungsanzeige bleibt aber auf eins. Wenn alles gut Läuft fährt sie irgendwann wieder ein paar Stufen runter, aber nie zurück auf die manuelle Stufe eins...
- Während der Fahrt, die Climatronic ist auf 'manuell', wir fahren zum Beispiel an einer Ampel an oder beschleunigen, fährt die Lüftung für ca. 30 Sekunden VOLL hoch und danach dann wieder runter...
Ich kann halt nicht beurteilen, ob dies zum Teil das 'normale' Verhalten der VW Climatronic ist.
So ich habe jetzt mal die Stellmotoren/Gebläse Diagnose laufen lassen...
Heraus kam der Fehler 4F9.
Auch nach dem Fehlerspeicher leeren taucht 4F9 wieder auf.
KANN es sein, daß mein verlegtes USB Kabel einen der Stellmotoren 'stört/behindert' ?
Ich weiß aber auch gar nicht, ob da irgendwo überhaupt einer Sitzt...
UND daß dieser eventuell nicht korrekt funktionierende Stellmotor das wirre Verhalten der Climatronic verursachen könnte ?
Ich könnte natürlich auch nochmal das Original VW Radio einbauen, falls ihr auf das USB Kabel als Verursacher tippt...
Falls der Fehler dann weiterhin auftreten sollte, wißt ihr, ob ich Aufgrund des Alters des Wagens noch auf Kulanz hoffen kann ?.
Wir haben den Wagen am 11.10.2013 übernommen, es sind also noch knapp 14 Tage bis der Wagen 6 Monate in unserem Besitz ist, falls das Relevant sein sollte.
Ich hoffe, ihr habt ein paar nützliche/hilfreiche Tipps für uns.
Gruß, der PoloCrosser
ich brauche mal euren Rat.
ACHTUNG, wird wohl etwas länger...
Wir haben im Oktober ja einen 5 Jahre alten Polo Cross bei einem VW Händler gekauft.
Ich habe ca. einen Monat später ein Kenwood Doppeldin Radio eingebaut und dabei ein USB Kabel links an der Lüftungsdüse vorbei nach oben in die Ablage geführt (dafür habe ich in die Ablage ein entsprechend großes Loch 'gedremelt').
Ich weiß nicht genau, ob ab da an oder schon früher die Climatronic beim einschalten des Wagens ab und zu komplett blinkt um dann irgendwann wieder 'normal' anzuzeigen.
Die Climatronic legt zum Teil ein so komisches Verhalten an den Tag, den ich von anderen PKW nicht kenne. Beispiele:
- es ist kalt, (so ca. 1-2 Grad) die Climatronic/Lüftung (obwohl sie vorher auch mal nicht geblinkt hat) springt gar nicht an. Erst nachdem ich die Lüfterregelung 2-3 Mal komplett auf Null (aus...?) gedreht habe springt sie dann an...
- es ist kalt (ich habe ca. 21 Grad eingestellt) , die Climatronic/Lüftung dreht wie verrückt, es sind schon gefühlte 30 Grad im Wagen, ich schalte die Lüftung von Automatic Stufe 5 auf manuelle Stufe eins herunter. Die Lüftung wird zwar weniger aber nicht wie auf Stufe eins, eher wie auf Stufe drei.. (Das Zeichen 'Automatic' ist dann NICHT mehr im Display).
- Wir steigen morgens in den Wagen, die Lüftung steht NICHT auf 'Automatic' und auf Stufe eins. Erst passiert gefühlt zwei Minuten gar nichts, dann fängt die Lüftung voll an aufzudrehen (wohlgemerkt, OHNE 'Automatic') die Lüftungsanzeige bleibt aber auf eins. Wenn alles gut Läuft fährt sie irgendwann wieder ein paar Stufen runter, aber nie zurück auf die manuelle Stufe eins...
- Während der Fahrt, die Climatronic ist auf 'manuell', wir fahren zum Beispiel an einer Ampel an oder beschleunigen, fährt die Lüftung für ca. 30 Sekunden VOLL hoch und danach dann wieder runter...
Ich kann halt nicht beurteilen, ob dies zum Teil das 'normale' Verhalten der VW Climatronic ist.
So ich habe jetzt mal die Stellmotoren/Gebläse Diagnose laufen lassen...
Heraus kam der Fehler 4F9.
Auch nach dem Fehlerspeicher leeren taucht 4F9 wieder auf.
KANN es sein, daß mein verlegtes USB Kabel einen der Stellmotoren 'stört/behindert' ?
Ich weiß aber auch gar nicht, ob da irgendwo überhaupt einer Sitzt...
UND daß dieser eventuell nicht korrekt funktionierende Stellmotor das wirre Verhalten der Climatronic verursachen könnte ?
Ich könnte natürlich auch nochmal das Original VW Radio einbauen, falls ihr auf das USB Kabel als Verursacher tippt...
Falls der Fehler dann weiterhin auftreten sollte, wißt ihr, ob ich Aufgrund des Alters des Wagens noch auf Kulanz hoffen kann ?.
Wir haben den Wagen am 11.10.2013 übernommen, es sind also noch knapp 14 Tage bis der Wagen 6 Monate in unserem Besitz ist, falls das Relevant sein sollte.
Ich hoffe, ihr habt ein paar nützliche/hilfreiche Tipps für uns.
Gruß, der PoloCrosser