Erfahrungen mit Standheizung?
Verfasst: 15. Sep 2014, 11:06
Hallo zusammen,
der Winter steht vor der Tür und ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Standheizung einbauen zu lassen. Im Rahmen einer Aktion von Webasto kostet eine SHZ ohne Fernbedienung 1098€, für die FB werden noch einmal 300€ veranschlagt. Auf ein Angebot von Eberspächer warte ich derzeit noch.
Da das Thema relativ neu für mich ist, habe ich noch ein paar Anfängerfragen, die ich jedoch nicht dem Einbaubetrieb stellen möchte, da dieser wohl primär verkaufen und nicht beraten möchte.
1.) Wie langlebig ist eine SHZ und welcher Hersteller ist reparaturfreundlicher (Ersatzteilversorgung, Möglichkeit des Tausches einzelner Komponenten)? Ich würde hier den wartungs- und reparaturfreundlichsten Anbieter nehmen, auch wenn er etwas teurer ist.
2.) Muss eine solche Anlage gewartet werden? Im Netz lese ich unterschiedliche Antworten, die meisten schreiben, man solle nur darauf achten, die Anlage regelmäßig und auch im Sommer laufen zu lassen; andere schreiben, das Gerät müsse alle 2 Jahre professionell gewartet werden.
3.) Die SHZ wird ja in den Kühlkreislauf integriert - kann es damit langfristig zu Problemen kommen, wenn die SHZ defekt ist? In anderen Worten: kann eine defekte SHZ den Motor mit in den Tod reißen oder sind die Systeme vollkommen unabhängig voneinander?
4.) Habt ihr ganz allgemein herstellerspezifische Empfehlungen? Ich lese über Webasto und Eberspächer größtenteils Positives und kann mir diesbezüglich kein klares Bild machen.
5.) Was habt ihr für komplett für eure SHZ bezahlt? Wie oben angeführt wären 1098€ (bzw. 1298€ mit FB lt. Website Webasto) noch in Ordnung, mein Boschdienst möchte allerdings fast 1400€ für die SHZ mit FB.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen!
der Winter steht vor der Tür und ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Standheizung einbauen zu lassen. Im Rahmen einer Aktion von Webasto kostet eine SHZ ohne Fernbedienung 1098€, für die FB werden noch einmal 300€ veranschlagt. Auf ein Angebot von Eberspächer warte ich derzeit noch.
Da das Thema relativ neu für mich ist, habe ich noch ein paar Anfängerfragen, die ich jedoch nicht dem Einbaubetrieb stellen möchte, da dieser wohl primär verkaufen und nicht beraten möchte.
1.) Wie langlebig ist eine SHZ und welcher Hersteller ist reparaturfreundlicher (Ersatzteilversorgung, Möglichkeit des Tausches einzelner Komponenten)? Ich würde hier den wartungs- und reparaturfreundlichsten Anbieter nehmen, auch wenn er etwas teurer ist.
2.) Muss eine solche Anlage gewartet werden? Im Netz lese ich unterschiedliche Antworten, die meisten schreiben, man solle nur darauf achten, die Anlage regelmäßig und auch im Sommer laufen zu lassen; andere schreiben, das Gerät müsse alle 2 Jahre professionell gewartet werden.
3.) Die SHZ wird ja in den Kühlkreislauf integriert - kann es damit langfristig zu Problemen kommen, wenn die SHZ defekt ist? In anderen Worten: kann eine defekte SHZ den Motor mit in den Tod reißen oder sind die Systeme vollkommen unabhängig voneinander?
4.) Habt ihr ganz allgemein herstellerspezifische Empfehlungen? Ich lese über Webasto und Eberspächer größtenteils Positives und kann mir diesbezüglich kein klares Bild machen.
5.) Was habt ihr für komplett für eure SHZ bezahlt? Wie oben angeführt wären 1098€ (bzw. 1298€ mit FB lt. Website Webasto) noch in Ordnung, mein Boschdienst möchte allerdings fast 1400€ für die SHZ mit FB.
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen!