Problem mit Climatronic


Themenersteller
MasterTDI
Beiträge: 16
Registriert: 1. Jan 2007, 23:03

Problem mit Climatronic

Ungelesener Beitragvon MasterTDI » 1. Jan 2007, 23:11

Hallo Leute,
erstmal vorweg: super Seite hab ihr hier :)

So nun zu meinem Problem:

Meine Climatronic blinkt seit einiger Zeit beim Starten. Also bin ich zur Werkstatt und die sagten mir die Ansteuerung des Klimakompressors hat nen Fehler. Aber die wissen nicht wie man den Fehler genau beheben kann. Sagten nur kann verschiedene Ursachen haben: Steuergerät, Kabelbaum, ...

Jetzt wollt ich gerne wissen, ob hier jemand ne Lösung hat oder ob bei jemanden derselbe Fehler schon mal aufgetreten ist.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 1. Jan 2007, 23:18

Hi,

die Climatronic blinkt, wenn ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt worden ist bzw. auftritt oder aufgetreten ist. Wenn deine Werkstatt den Fehlerspeicher deiner Climatroniceinheit mal auslesen würde, dann würden sie das feststellen können woran es liegt.

Weil alleine das blinken können dann tausende Fehler sein...gibt ja immerhin einen ganzen Haufen voll STellmotoren etc...wo gerne mal das kleine verbaute Poti kaputt geht und dadurch der Tausch des 60 - 80€teuren Stellmotors fällig ist..und davon hat die Climatronic glaub ich 11 stück
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
MasterTDI
Beiträge: 16
Registriert: 1. Jan 2007, 23:03

Ungelesener Beitragvon MasterTDI » 1. Jan 2007, 23:44

Ich hab doch schon geschrieben was der Fehler ist.......

:arrow: Ansteuerung Klimakompressor


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jan 2007, 00:31

Dort wird ja nur die Magnetkupplung vorn an der Riemenscheibe angesteuert oder? Die kann man ja mal manuell ansteuern und gucken ob die was macht. Wenn ja, liegt der Fehler woanders und nicht an der Magnetkupplung. Diese Kupplung überträgt ja die Kraft von dem Riemen der ja immer die Riemenscheibe dreht, nur bei Bedarf auf den Kompressor, eben genau dann, wenn die Klimaanlange angeschaltet wird.
Ich gucke mal in die Stromlaufpläne wenn ich Zeit habe.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 2. Jan 2007, 00:37

Dort wird ja nur die Magnetkupplung vorn an der Riemenscheibe angesteuert oder? Die kann man ja mal manuell ansteuern und gucken ob die was macht. Wenn ja, liegt der Fehler woanders und nicht an der Magnetkupplung. Diese Kupplung überträgt ja die Kraft von dem Riemen der ja immer die Riemenscheibe dreht, nur bei Bedarf auf den Kompressor, eben genau dann, wenn die Klimaanlange angeschaltet wird.
Ich gucke mal in die Stromlaufpläne wenn ich Zeit habe.
...nur daß unsere Polos sowas antikes wie`ne Magnetkupplung nicht mehr haben..... ;-)
Der Kompressor wird ständig angetrieben...nur die Förderleistung wird über ein Regelventil gesteuert....
Aber auf Kontaktprobleme am Stecker dieses Ventils,kann man ja mal schaun.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
MasterTDI
Beiträge: 16
Registriert: 1. Jan 2007, 23:03

Ungelesener Beitragvon MasterTDI » 2. Jan 2007, 10:29

Ja danke für die Antworten.
Die Steckverbindungen hab ich schon nachgeschaut. Wars aber nicht.
Was meint ihr, kann es wirklich das Bedienteil sein? Weil ich bin am Überlegen mir ein gebrauchtes zu kaufen...


Themenersteller
MasterTDI
Beiträge: 16
Registriert: 1. Jan 2007, 23:03

Lösung

Ungelesener Beitragvon MasterTDI » 30. Jan 2007, 16:07

So meine Klima geht nun wieder. :cheesy:
Und zwar waren drei Leitungen zum Kompressor hin abgerissen. Zusätzlich hatte der Aussentemperaturfühler noch ne Macke.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 30. Jan 2007, 22:57

Hi,
...schön - dann wars ja doch billiger... ;-)
Aber abgerissen...wie das...oder hattest du Marderbesuch...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
MasterTDI
Beiträge: 16
Registriert: 1. Jan 2007, 23:03

Ungelesener Beitragvon MasterTDI » 31. Jan 2007, 14:15

Ja billiger schon, aber billig sind Werkstattbesuche ja nie ;)
Keine Ahnung wie die Leitungen durchgetrennt wurden. Ist schon möglich, dass es ein Tier war...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste