Original FFB nachgerüstet

o. Funk, mit FFB, etc.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Mai 2008, 16:32

moin,

ich hab nochmal eine frage. und zwar hab ich mir nun bei ebay einen schüssel gekauft der folgene teilnr. hat HLO 1K0 959 753 und er hat 434 Mhz. mein alter hat die teilnr. HLO 1J0 959 753 DA und 434 Mhz. Wie sieht das nun mit dem Sender aus kann ich den auf mein auto programmieren? oder muss ich die sendeeinheit aus dem alten in den neuen einbaun?



mfg smithy
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 23. Mai 2008, 18:05

versuchs doch einfahc mal, wenn's geht dann sei froh und wenn nicht, dann bist du klüger!
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 24. Mai 2008, 17:20

alles klar! kann ja nix kaputt gehn ^^


mfg smithy
Bild


20v-cabrio
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jan 2008, 18:14
Alter: 43

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon 20v-cabrio » 25. Mai 2008, 10:53

Hab bei mir jetzt auch das Komfortsteuergerät verbaut, problem ist das jetzt nicht mehr der normale schlüssel ohne Tasten fuktioniert.
Beim Schließen geht jetzt nur noch die Fahrertür und Kofferraum auf alle anderen türen beim 4 Türer bleiben zu!
Wenn ich auf der Beifahrerseite schließe geht diese Tür auf aber keine weitere.
Wenn ich von innen verriegle kann ich mich einsperren weil nach dem Veriegeln von innen sich beim öffnen von innen nichts bewegt, bitte um Hilfe :danke:


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 25. Mai 2008, 21:17

moinsen,

so das anlernen der neuen ffb hat geklappt! aber wie bekomm ich jetzt den kleinen splind aus der ffb um den schlüssel zu tauschen? oder eine andere frage können auch andere firmen eine kopie des schlüssels anfertigen? also vw macht dass das kostet aber so 70 euro... ach und noch was nebenbei der vw lager heini meinte dass das vw zeichen was auf der ffb ist, nicht einzelt zu kaufen gibt! zitat des vw mitarbeiter: "viele fragen immer nach ob es das VW Zeichen einzelt zu kaufen gibt. das gibt es aber nicht, da muss man eine komplette ffb neu kaufen. die kostet dann so um die 130 euro!" :meschugge:



mfg smithy
Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Mai 2008, 16:34

moin,

eins hätt ich noch wie sieht das denn mit der elektronischen wegfahrsperre aus? oder kann ich die einfach so neu anlernen?


mfg smithy
Bild


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 26. Mai 2008, 17:40

das macht :vw:
dazu alle schlüssel die du hast, zum freundlichen mitnehmen.
Diese werden alle neu angelernt..

zuhause kannst es nicht machen, da man nen online log in zu ner vw datenbank braucht
Gruß Markus


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Mai 2008, 20:13

also sprich wenn ich aus meiner alten ffb den schlüssel raus mache und in den neuen rein muss die wegfahrsperre in der ffb neu angelernt werden seh ich das richtig?



mfg smithy
Bild


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 4. Jun 2008, 23:21

Ich habe vor demnächst el. Fensterheber einzubauen.

Der Agregatträger ist derselbe, ich stecke die org. Stellmotoren in die dafür angebrachte Position am Agregatträger.
Ich montiere und ziehe den Kabelbaum vom el. Fensterheber und el.Spiegel durch den Türbalg in den Innenraum.
Soweit bin ich.
Ich brauche nun den Kabelbaum der ans Komfortsteuergerät geht für Fahrer und Beifahrerseite.

Der Kabelbaum ist bereits in der Tür verlegt (Original) und hab nun 2 Stecker frei liegen (1x Stromversorgung für el.Fensterheber und Spiegel, 1x für das Komfortsteuergerät fahrer und beifahrerseits stellmotoransteuerung).

Welches Komfortsteuergerät (E/F/H 4.türg.??! für einen 2/3türer?)nehm ich am besten wenn ich die el. Fensterheber ohne orginale VW ZV installieren will. bzw geht das überhaupt?
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


20v-cabrio
Beiträge: 2
Registriert: 31. Jan 2008, 18:14
Alter: 43

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon 20v-cabrio » 12. Jun 2008, 21:51

Hab noch ein Komportsteuergerät über für die die Umbauen wollen 44 Euro inklusive Versand!
Steht auch bei den Verkäufen wenn es vom Admin freigeschaltet wurde :D


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 27. Jun 2008, 22:49

:alle: schieb
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon DOW » 22. Jul 2008, 07:47

Hey Leute,

wie bekomm ich denn den neu gefrästen Schlüssel in meinen bei ebay gekauften Schlüssel? Bzw. wie baue ich den aus? Kann ich jeden Funkschlüssel verwenden, solange der auf 434 Mhz sendet?

Muss ich zwingend die WFS bei VW anlernen lassen, oder kann ich nicht einfach dieses Glasröhrchen aus dem alten Schlüssel in den neuen fummeln?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 22. Jul 2008, 13:17

Wenn du den Klappschlüssel aufschnappen lässt ist hier
Bild
ein Splint den du rausdrücken musst.
Dann kannst du die Klinge entfernen und mit selbigen Splint die neue wieder befestigen.


Und nein du kannst nicht jeden Schlüssel verwenden. lies dir den Thread ma in ruhe durch.

Ja kannst auch den Transponder (Glasröhrchen) rausfummeln und einfrickeln ^^
Der steckt im Klappschlüssel im oben Teil
Erst VW Emblen entfernen, darunter is ne Schraube.
dann auseinanderbauen und dann siehst den schon
Bild
Bild
Bild

Bilder sind von passatplus.de
Gruß Markus


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon DOW » 22. Jul 2008, 13:28

Hey danke für die Antwort, das ist ja ne klasse Anleitung :) Den Thread habe ich gelesen.
Da stand jedoch nur, dass der Schlüssel mit 434 Mhz senden muss, hätte da einen vom Golf 5, der sollte funktionieren, vorallem weil ein User etwas weiter oben dessen einwandfreie Funktion bestätigt hat.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 22. Jul 2008, 13:35

mit dem passenden Steuergerät geht es auch :top:
Gruß Markus


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon DOW » 22. Jul 2008, 13:39

D.h.? :D Ich hab mir das gleiche STG geholt wie mein nur mit Funk und ohne IRA, ob 2 Türer oder 4 Türer kann man ja umcodieren, ist aber fürn 2 Türer.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 22. Jul 2008, 16:42

Wenn du den Klappschlüssel aufschnappen lässt ist hier
Bild
ein Splint den du rausdrücken musst.
Dann kannst du die Klinge entfernen und mit selbigen Splint die neue wieder befestigen.


Und nein du kannst nicht jeden Schlüssel verwenden. lies dir den Thread ma in ruhe durch.

Ja kannst auch den Transponder (Glasröhrchen) rausfummeln und einfrickeln ^^
Der steckt im Klappschlüssel im oben Teil
Erst VW Emblen entfernen, darunter is ne Schraube.
dann auseinanderbauen und dann siehst den schon
Bild
Bild
Bild

Bilder sind von passatplus.de
moin,

was ist denn das beste "werkzeug" um den splint raus zu bekommen? ich weiss garnich was ich da nehmen soll sowas kleines hab ich nich :???:

mfg smithy
Bild


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 22. Jul 2008, 18:13

dünnen nagel oder ähnliches.
hab es mit nem schraubendreher aus son billig set und nen hammer vollbracht ^^
Gruß Markus


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Jul 2008, 17:32

moin,

ich war eben gerade bei vw um die wegfahrsperre neu anzulernen! ich hab mir bei ebay eine FFB gekauft und von meiner alten FFB den schüssel, also das metallding mit dem man das auto auch aufschliessen kann, :P in den neuen gesteckt. nun funktioniert das anlernen beim freundlichen nicht. in der MFA anzeige steht "Anlernen der Wegfahrsperre fehlgeschlagen!" wie kann das sein? sind die da einfach nur zu dumm um zu arbeiten? er meinte dann aber auch noch wenn der schüssel zb. von einem golf ist, hat der eine andere wegfahrsperre drin?! muss ich nu aus dem alten schlüssel den transponder rausbauen und den neuen reinbaun? also wenn das so weiter geht mit meinen umbauten bzw arbeiten an meinem auto dann werd ich bald nur noch zu fuss gehn! so langsam macht das echt kein spass mehr :keule:

mfg smithy
Bild


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Original FFB nachgerüstet

Ungelesener Beitragvon Hägar » 23. Jul 2008, 17:54

Joha VW macht sichs immer einfach und sagt geht nicht. Manchmal können ( dürfen ) sie es einfach nicht.

Wenn Du dir Möglichkeit hast den originalen Transponder zu nehmen ist das wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Oder Du fragst mal bei nem Experten an der sich richtig mit VAG Com auskennt, die können meist mehr als VW.
Im Zweifel mal Rosstech Deutschland anrufen, die können Dir nen versierten Händler im Umkreis nennen.

So hab ich meinen Tacho auch umprogramiert bekommen. VW sagte " Das kann man nicht umstellen " .......

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste