Waeco MT 150

o. Funk, mit FFB, etc.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 23. Apr 2006, 19:14

Hallo.
Evtl. hast Du das weiß-blaue (<=edit!) Kabel nicht richtig angeschlossen.
Als ich meine Alarmanlage eingebaut habe, habe ich ein falsches erwischt (ein dünnes blaues, glaub ich... :meschugge: ), mit einem ähnlichen Ergebnis :)

Hier hab ich noch was, hat mir auch ein wenig geholfen:

http://www.memm.de/polo/waeco-ffb.html

Viel Erfolg!

PS: Ansonsten pflichte ich f6ler völlig bei: Anleitung nochmal ganz genau durchgehen ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 24. Apr 2006, 20:30

Danke für die Anleitung.

Es ist definitiv alles richtig angeschlossen.

habe heute bei der Waeco-Hotline erneut angerufen und die meinten, dass es zu 95 % an den Schneidverbindern liegt und sie mir Lüsterklemmen o.ä. empfehlen.

Da frag ich mich, warum legen die dann so doofe Verbindungsdinger bei? :evil:


Themenersteller
Polo-Lolo
Beiträge: 23
Registriert: 9. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo-Lolo » 1. Mai 2006, 19:25

so...vollständigkeitshalber hier die Lösung des Problems und ein Tipp für alle, die auch Probleme mit der FFB haben:

Die Waeco-Leute hatten Recht! Es liegt an den beigelegten Schneidverbindern!
Ich habe jetzt für das Kabel der Zentralverriegelung eine Lüsterklemme verwendet und es funktioniert einwandfrei!!

Also kann man die Schneidverbinder gleich wegwerfen! :evil:


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 19. Mai 2006, 14:04

so ich hab mir die MT150 heute auch eingebaut. is ja grausam... unter "fahrzeugspezifischen kabelsatz" hab ich mir eigentlich was anderes vorgestellt.... man muss alles mit diesen scheiß schneidverbindern machen. und das fiese ist der blau/weiße draht für die ZV-ansteuerung... erstens muss man den erstmal finden... lösung aha: man muss die heizungsluftzuführrohre erstmal abbauen. dann geht der scheiß stecker nicht aus dem steuergerät. als er endlich draußen war, hab ich festgestellt, dass der kabelbaum dermaßen kurz ist, dass man im tiefsten wageninneren arbeiten muß. pedale natürlich im weg und man kommt nur mit einer hand hin... als ich dann alles geklemmt hab kam das erwachen: blinken tut er aber öffnen/schließen tut er nicht. fehlersuche: hier und da und alles gekuckt. verkabelt war alles richtig. naja rätselslösung war, dass der besagte blau/weiße draht (da der so dünn ist) keinen kontakt im schneidverbinderbekommen hat. jetzt hab ich mir mit ner sicherheitsnadel und der alten wurfantenne ne individuallösung gebaut..


funktioniert eigentlich ganz gut.

nachteile:
- wenn man im wagen sitzt und mit der fernbedienung abgeschlossen hat, kommt man nicht aus dem wagen. man kann den griff ziehen wie man will es geht einfach nicht. auch die elektrischen knöpfe an der tür helfen dabei nicht.
im alltag könnte einem das zum verhängnis werden. beispiel: 2 leute im wagen. der fahrer steigt aus um beispielsweise zur kasse zu gehen und seine tankrechnung zu bezahlen. in seinem trott verriegelt er die türen per fernbedienung. während er weg ist fängt der wagen feuer. der beifahrer kann weder die scheiben runterlassen, noch die türen öffnen!!!

- wenn ich beispielsweise mit der fernbedienung zugeschlossen habe und dann mit dem schlüssel öffne, anschließend mit der fernbedienung schließen will, dann öffnet die MT150 den offenen wagen. ich muss also zweimal an der fernbedienung drücken!
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Mai 2006, 14:25

wenn man im wagen sitzt und mit der fernbedienung abgeschlossen hat, kommt man nicht aus dem wagen. man kann den griff ziehen wie man will es geht einfach nicht. auch die elektrischen knöpfe an der tür helfen dabei nicht.
im alltag könnte einem das zum verhängnis werden. beispiel: 2 leute im wagen. der fahrer steigt aus um beispielsweise zur kasse zu gehen und seine tankrechnung zu bezahlen. in seinem trott verriegelt er die türen per fernbedienung. während er weg ist fängt der wagen feuer. der beifahrer kann weder die scheiben runterlassen, noch die türen öffnen!!!
Das ist bei meiner inPro aber auch so, denke auch mal bei der werksseitigen.
wenn ich beispielsweise mit der fernbedienung zugeschlossen habe und dann mit dem schlüssel öffne, anschließend mit der fernbedienung schließen will, dann öffnet die MT150 den offenen wagen. ich muss also zweimal an der fernbedienung drücken!
Na gut, das ist dann aber eigenes Verschulden :D Ich hab auch nur ZV ohne Funk gehabt und die FFB nachgerüstet, aber mir ist in den 2,5 Jahren nicht einmal sowas passiert, mein Schloss ist unangetastet seit damals :lol:


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 19. Mai 2006, 14:49

das mit dem nicht öffnen können, ist bei allen so, die eine serien ZV ihr eigen nennen können. (obs bei den nachrüst Zvs auch so ist weiss ich nich).

Es heißt doch nicht umsonst inden Werbespots.
"beruhigend sicher" :D

da kommt keiner mehr raus ;)
Gruß Markus


fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 22. Mai 2006, 16:13

so, die krieg ich jetz auch inklusive einbau für 99..... hoffe das wird was :D


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 2. Jun 2006, 08:18

Hallo, hatte das Problem mit meiner nachgerüsteten Waeco MT150 VW 10 auch. Aufgrund des fehlenden Widerstands ging das Ding manchmal perfekt und manchmal ums Verrecken nicht. Hatte es erst erfahren, als ich mir diie Clifford Matrix 10.5 (Alarmanlage inkl. FFB) von einem Fachhändler einbauen ließ und bei dieser Anlage genau das gleiche Problem auftrat, bevor der entsprechende Widerstand verbaut war. Ist der 180Ohm Widerstand bei der Waeco MT350 und MT150 eigentlich gleich?


Also für die die es interessiert, habe (neugierig wie ich bin) gerade bei der Waeco Hotline angerufen. Bei der Waeco MT150 VW10 ist dieser Widerstand bereits enthalten und muß nicht nachgerüstet werden. Das Problem liegt an den Schneidverbindern. Der Waeco-Mitarbeiter empfahl, die Kabel zu verlöten.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 8. Jun 2006, 17:16

so, hab sie jetzt drin.... mein einbaufritz hat ganz schön geflucht über den polo und das da alles zu kurz und zu eng drin ist, aber hinbekommen hatters und funktionieren tuts einwandfrei ;)


VW_Polo9n_FAN
Beiträge: 27
Registriert: 1. Mär 2006, 16:40
Wohnort: Wien / Österreich

Ungelesener Beitragvon VW_Polo9n_FAN » 16. Sep 2006, 16:52


Hier hab ich noch was, hat mir auch ein wenig geholfen:

http://www.memm.de/polo/waeco-ffb.html

Viel Erfolg!
Diese seite ist wirklich hilfreich, denn vom Heizungskasten steht in der Beiliegenden Beschreibung nichts. Ich hab auch lange gebraucht aber es gottseidank geschafft. Und diese zukurzen Kabeln sind wirklich eine Frechheit. MfG.


Beatbabutzemann
Beiträge: 8
Registriert: 3. Aug 2006, 18:55

Waeco MT-150-VW10

Ungelesener Beitragvon Beatbabutzemann » 7. Dez 2006, 21:13

Waeco MT-150-VW10

will auch ne FB nachrüsten hab letzte woche meinen Goal bekommen funzt die besagte FB auch beim 9n3??? Der ist doch über den ganzen Bus kram gesteuert?
Mfg BBB


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Waeco MT-150-VW10

Ungelesener Beitragvon f6ler » 7. Dez 2006, 23:09

Waeco MT-150-VW10

will auch ne FB nachrüsten hab letzte woche meinen Goal bekommen funzt die besagte FB auch beim 9n3??? Der ist doch über den ganzen Bus kram gesteuert?
Mfg BBB
Hi,
...ja du kannst diese FFB im 9N3 nachrüsten....
Und übrigens - bis auf den Radioanschluß hat der 9N auch diesen ganzen Buskram.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Tina9N
Beiträge: 1
Registriert: 6. Apr 2007, 18:48
Wohnort: Wunstorf

scheiss Schneidverbinder

Ungelesener Beitragvon Tina9N » 6. Apr 2007, 18:58

so...vollständigkeitshalber hier die Lösung des Problems und ein Tipp für alle, die auch Probleme mit der FFB haben:

Die Waeco-Leute hatten Recht! Es liegt an den beigelegten Schneidverbindern!
Ich habe jetzt für das Kabel der Zentralverriegelung eine Lüsterklemme verwendet und es funktioniert einwandfrei!!

Also kann man die Schneidverbinder gleich wegwerfen! :evil:
Hallo!

Ich habe mir für meinen 9N Bj. 2002 auch die WAECO CR-100 (wohl baugleich mit der MT-150-VW10) gekauft.

Ich habe ZWEI Probleme:

1) Das ROTE Kabel soll mit dem ROT/GELBEN im 5-poligen braunen Stecker am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbretts auf der Fahrerseite verbunden werden.

--> Das gibt es aber ZWEI ROT/GELBE Kabel?!!! Eines in der Mitte, und eines außen am Stecker!! Ist es egal, welches ich nehme??

2) Ich habe es jetzt mit dem mittleren ROT/GELBEN Kabel UND dem äußeren versucht, aber es gehen nur die Blinker, die ZV schaltet nicht.

--> ich habe das GRAUE und das BLAU/ROTE Kabel an der ZV (echt doof ranzukommen!!) ZUSAMMEN mit dem kleinen WEISS/BLAUEN Kabel auf Pin 6 verbunden.

Ist es auch bei mir wahrscheinlich, dass der Schneidverbinder hier keinen Kontakt hergestellt hat?? Oder warum geht die ZV nicht? Wie habt ihr das dort gelöst, zum löten kommt man da ja gar nicht dran?!

Vielen Dank für eine kurze Antwort auf meine 2 Probleme...

Gruß
Tina


chr-mueller
Beiträge: 3
Registriert: 20. Nov 2007, 11:34

Waeco MT 150 VW10 Modelljahr 2007

Ungelesener Beitragvon chr-mueller » 20. Nov 2007, 21:20

Hallo Leute,

habe eben versucht, die MT150-VW10 einzubauen. Habe definitiv alles nach Anleitung angschlossen. Die Verbindungen habe ich nochmals durchgemessen. Sie sind ok. Allerdings gehen bei mir auch nur die Blinker und nicht die ZV... Obwohl z.B. die Verbindung zwischen dem grauen Kabel der MT150 und dem Pin6 im 23-pol-Stecker am Komfort-Steuergerät eindeutig nahe 0 Ohm ist.

Hat jemand diese FFB schon erfolgreich in einem MJ 2007 verbaut?

Gruß

Christian


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Waeco MT 150 VW10 Modelljahr 2007

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 20. Nov 2007, 21:42

Hallo Leute,

habe eben versucht, die MT150-VW10 einzubauen. Habe definitiv alles nach Anleitung angschlossen. Die Verbindungen habe ich nochmals durchgemessen. Sie sind ok. Allerdings gehen bei mir auch nur die Blinker und nicht die ZV... Obwohl z.B. die Verbindung zwischen dem grauen Kabel der MT150 und dem Pin6 im 23-pol-Stecker am Komfort-Steuergerät eindeutig nahe 0 Ohm ist.

Hat jemand diese FFB schon erfolgreich in einem MJ 2007 verbaut?

Gruß

Christian
ja 0 Ohm is schlecht, die ZV ist Massegesteuert.
Der Öffnen Impuls ist schwächer als der zum Schließen.
D.h. 2 Kabel der FFB an eins der ZV :D
(1 mit Widerstand und eins ohne an das Blau/Weiße der ZV)
Gruß Markus


chr-mueller
Beiträge: 3
Registriert: 20. Nov 2007, 11:34

Re: Waeco MT 150

Ungelesener Beitragvon chr-mueller » 21. Nov 2007, 09:56

Hallo Markus,

0 Ohm muß ok sein; ich meinte damit, dass die Kabel-Verbindung (Schneidklemm) einwandfrei sein muß.
Der Widerstand ist im Kabelsatz integriert. Muß ich nicht an diesem Pin 6 am ZV-SG (bl/ws) nicht dauerhaft 12V messen und das MT150-SG zieht ihn entweder direkt oder über den Widerstand auf Masse für ca 0,5sec?

Merkwürdigerweise messe ich weder die 12V an dem o.a. Pin 6 noch schaltet die ZV wenn ich diesen Pin6 von Hand auf Masse lege.

Nun?! Mir gehen die Ideen aus... Danke schon mal!

Gruß
Chrsitian


Berfet
Beiträge: 70
Registriert: 26. Dez 2007, 12:32

Re: Waeco MT 150

Ungelesener Beitragvon Berfet » 26. Jun 2009, 16:07

Wollte mir die auch zulegen , aber noch mal eine Frage , gehen die Fenster auch rauf und runter mit der FFB , wie mit den Schlüssel ?
Gruß
Berfet


mysp@ce
Beiträge: 29
Registriert: 29. Nov 2008, 12:02
Alter: 35

Re: Waeco MT 150

Ungelesener Beitragvon mysp@ce » 26. Jun 2009, 17:33

Wollte mir die auch zulegen , aber noch mal eine Frage , gehen die Fenster auch rauf und runter mit der FFB , wie mit den Schlüssel ?

Moin Berfet,

also bei mir gehen die Fenster weder hoch noch runter. Wenn ich den Knopf zum Öffnen / Schließen länger drücke öffnet und schließt er immer nur im wechsel. Vielleicht gibts ja aber ne Möglichkeit das einzurichten ... ?


Gruß

mysp@ce


Berfet
Beiträge: 70
Registriert: 26. Dez 2007, 12:32

Re: Waeco MT 150

Ungelesener Beitragvon Berfet » 26. Jun 2009, 17:35

Danke für die schnelle Antwort , ich werde sie mir wohl trotzdem zu legen , da ja von der Zuverlässigkeit und der Einfachheit unschlagbar ist.
Gruß
Berfet


t0bst3r
Beiträge: 1
Registriert: 30. Jun 2009, 01:03

Re: Waeco MT 150

Ungelesener Beitragvon t0bst3r » 30. Jun 2009, 12:22

Hallo,

ich möchte meiner Freundin eine Funkfernbedienung zum Geburtstag schenken.

Ich habe mich für die Waeco MT-150-VW10 entschieden.


Meine Frage ist ob diese auch in dem Modell 9N3 funktioniert und ob diese Anleitung identisch ist, da diese für den 9N geschrieben wurde:

Einbau der Waeco Funk-Fernbedienung in den Polo 9N :???:

Mfg Tobi

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste