Das richtige Komfortsteuergerät finden - Tipp-Sammlung

o. Funk, mit FFB, etc.


Themenersteller
DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 54

Das richtige Komfortsteuergerät finden - Tipp-Sammlung

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 27. Mai 2013, 19:33

Hallo,

es gibt zwar schon den großen Thread, aber da gehen viele Infos verloren, weshalb ich nochmal einen kurzen Thread starten wollte für all diejenigen, die wie ich, kurz vorm Verzweifeln standen.

Es geht um das neue Kontrollsteuergerät für die Nachrüstung der FFB zu einer vorhandenen ZV.

Die Teilenummer ist uns allen bekannt: 6Q0 959 433 E
aktueller Preis bei VW: rund 210 bis 215€.

Gebrauchte hingegen gibt es zum Bruchteil des Preises, aber hier muss man tierisch aufpassen.

Meine Erfahrungen (wäre nett, wenn jemand auf Fehler hinweise könnte oder sogar noch weitere Hinweise auf Lager hat), die durch tagelange Recherche entstanden sind:

Hier im Forum wird desöfteren von "Farbcodes" gesprochen. Manche sagen es sei egal, wie dieser lautet, manche wiederum sagen, es ist überhaupt nicht egal. Die Lösung: die Mitte zwischen beiden!

Doch fangen wir bei den Basics an. Die Teilenummer 6Q0 959 433 E entscheidet noch lange nicht, ob das KSG einfach so in euren Polo passt oder nicht. Die erste Hürde ist dabei (meiner Meinung nach) noch sehr einfach zu nehmen.

Was jetzt kommt, beruht auf Recherche und Erfahrungen. Die vollständige Korrektheit ist nicht garantiert!

1.) Die Kürzel H01 / H02 (S0...01/S0...02), welche auf dem KSG abgedruckt sind. Das ist schonmal sehr praktisch, denn so könnt ihr auf vielen eBay-Auktionen immerhin auf dem Foto des KSG diese Kürzel sehen. Es befinden sich in der zweiten Zeile ganz am Ende.
Die Erklärung ist hier ganz einfach. KSG mit dem Kürzel H01 am Ende kommunizieren komplett über den CAN-BUS und sind daher für Polo's 9N bis Mitte 2004 (irgendwann da hat VW umgestellt) verwendbar. Wer einen neueren Polo hat, welcher bereits über LIN-Bus kommuniziert, muss hier auf das Kürzel H02 setzen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, baut einfach sein aktuelles KSG kurz aus, hier findet ihr das Kürzel auch aufgedruckt.

2.) Haben wir nun die Hürde genommen, kommen wir zum problematischen Teil, den sog. "Farbcode" (kein offizieller Begriff, hat vor allem nichts mit Farbe zu tun). Dieser bestimmt diverse Dinge (Anzahl Türen, elektrische Fensterheber etc.), was jedoch erst mal kein Problem ist. Diese Dinge lassen sich gemütlich umcodieren. Was sich jedoch nicht immer umcodieren lässt, und hier muss man sehr gut aufpassen, sind die IRÜ (Innenraumüberwachung) und DWA (Diebstahlwarnanlage). Habt ihr solch ein Sicherheitsfeature in eurem Polo verbaut, solltet ihr um eBay-Auktionen einen großen Dreh machen. Denn es kann euch passieren, dass ihr ein KSG ersteigert, welches die IRÜ / DWA nicht beinhaltet. Hier ist das nachträgliche aktivieren nicht mehr einfach möglich, bei solchen KSG fehlt (so wie ich das gelesen habe) der benötigte Kanal einfach. Doch wie sieht es nun anders rum aus? Ihr habt keine DWA / IRÜ, aber das KSG ist dafür ausgelegt? Dann scheint es besser auszusehen. Nach meinen Recherchen ist es möglich (mit Aufwand) eben jene Features im KSG zu deaktivieren, erfolgreich getestet habe ich dies jedoch nie! Ausfallerscheinungen sind, dass z.B. eure Warnblinker plötzlich ausrasten (DWA), was jedoch nicht von einem Ton begleitet wird, da euch hier schlicht die Sirene fehlt. Wie ihr diese Features nun rausbekommt, kann ich euch nicht sicher sagen, jedoch habe ich auch im großen Thread von Leuten gelesen, die damit kein weiteres Problem hatten. Hier hat sicher noch jemand Tipps auf Lager?

Das war es erstmal von meiner Seite. Ergänzungen wie gesagt gerne gesehen.

Grüße,
DrivePolo
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Benni83
Beiträge: 130
Registriert: 11. Okt 2011, 03:19
Wohnort: Ingolstadt

Re: Das richtige Komfortsteuergerät finden - Tipp-Sammlung

Ungelesener Beitragvon Benni83 » 29. Mai 2013, 19:11

ich war so frei und hab den link zu deiner hinweissammlung in die teileliste im wissensbereich eingefügt :)
Ironie ist die gottgegebene Fähigkeit, eine Sache so auszudrücken, wie sie nicht ist, gleichzeitig Kritik daran zu üben, wie sie ist oder wie der Gesprächspartner meint, dass sie sei oder zu sein habe und – das ist das Hinterhältige daran – zugleich das Verständnis der eigenen Bemerkung von der Intelligenz des Gesprächspartners abhängig zu machen.


Themenersteller
DrivePolo
Beiträge: 265
Registriert: 26. Sep 2012, 11:56
Alter: 54

Re: Das richtige Komfortsteuergerät finden - Tipp-Sammlung

Ungelesener Beitragvon DrivePolo » 29. Mai 2013, 22:13

Sehr nett, Danke! :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


unit
Beiträge: 125
Registriert: 27. Mär 2008, 15:16
Wohnort: Braunschweig

Re: Das richtige Komfortsteuergerät finden - Tipp-Sammlung

Ungelesener Beitragvon unit » 4. Jun 2013, 19:21

KSG mit dem Kürzel H01 am Ende kommunizieren komplett über den CAN-BUS und sind daher für Polo's 9N bis Mitte 2004 (irgendwann da hat VW umgestellt) verwendbar. Wer einen neueren Polo hat, welcher bereits über LIN-Bus kommuniziert, muss hier auf das Kürzel H02 setzen.
Da muss ich dir widersprechen: Ich habe H02 und einen Polo aus 2002 mit CAN-Türsteuergeräten und trotzdem funktioniert alles ohne Probleme...
Ich möchte etwas klar machen: ALLE Steuergeräte mit der Kennung 6Q0 959 433 E haben ein CAN-Interface! Ab BJ12/2004 kommunizieren die Türsteuergeräte UNTEREINANDER über einen AUTONOMEN LIN-Bus und sind mit dem Komfort-CAN nicht verbunden, d.h. die können mit dem Komfort-STG nicht kommunizieren. Das ist auch der Grund dafür, warum bei diesen Fahrzeugen die Fenstersteuerung per FFB nicht funktioniert.
Denn es kann euch passieren, dass ihr ein KSG ersteigert, welches die IRÜ / DWA nicht beinhaltet. Hier ist das nachträgliche aktivieren nicht mehr einfach möglich, bei solchen KSG fehlt (so wie ich das gelesen habe) der benötigte Kanal einfach. Doch wie sieht es nun anders rum aus? Ihr habt keine DWA / IRÜ, aber das KSG ist dafür ausgelegt? Dann scheint es besser auszusehen. Nach meinen Recherchen ist es möglich (mit Aufwand) eben jene Features im KSG zu deaktivieren, ...
Solche Steuergeräte kann man mir schicken, DWA/IRÜ kann ich aktivieren/deaktivieren.
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste