Seite 1 von 4

Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schließen

Verfasst: 16. Apr 2007, 13:17
von o-foyercux
Hy,

kann man beim neuen 9N3 die Fenster und das Schiebedach per FFB schließen und öffen so wie beim Golf etc.?

Verfasst: 16. Apr 2007, 14:24
von DuRoX
Leider nicht, auch nicht mit ominösen Freischaltkits =(

Verfasst: 16. Apr 2007, 14:29
von o-foyercux
auch nicht, wenn man den schlüssel ins schloss steckt? Warum macht VW immer so viele verschiedene möglichkeiten in den versch. Klassen... Mann mann

Verfasst: 16. Apr 2007, 14:32
von roetka
doch mitm Schlüssel im Schloss gehts!!!
Per FFB weiß ich nicht...

Verfasst: 16. Apr 2007, 15:39
von o-foyercux
und das kann man nicht überbrücken?
das lässt den coolnesfaktor echt sinken :-) Außerdem finde ich das mit dem öffnen auch praktisch, weil man beim drauf zugehen schon die fenster aufmachen kann und die meiste hitze schon entweicht! bis zum anschnallen etc.

Verfasst: 16. Apr 2007, 16:00
von px
Mit Original-FFB geht es nur mit dem Schlüssel im Schloß. Bei den Nachrüst-FFBs geht's auch per FFB.

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:02
von o-foyercux
Hääää? Muss ich das verstehen? Hat VW einige Kabel gespart oder was? Wenn man die nachrüstet, muss man dann die Fensterheber mit dem nachrüstteil verbinden? Das verstehe ich nicht!

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:16
von klueser
Die originale FFB gibt nur nen kurzen Impuls beim Drücken! Bei ner Nachrüst-Lösung gibts solange nen Impuls, wie du auch drückst! Das ist das simple Problem!

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:30
von DuRoX
Die originale FFB gibt nur nen kurzen Impuls beim Drücken! Bei ner Nachrüst-Lösung gibts solange nen Impuls, wie du auch drückst! Das ist das simple Problem!
Nein, die FFB ist unverändert. Das STG verwertet den Dauerdruck nur einfach nicht, ignoriert ihn quasi. Aber das Ergebnis is das selbe klueser =)

@o-foyercux: http://www.auto-steuerung.de ist die Lösung (bei mir verbaut) :)

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:38
von paul28
man kann das auch freischalten in dem man das eeprom des steuergerätes ausliest und einige register anpasst. habe das aber nur mal beim golf gemacht. müsste man beim polo mal untersuchen. Habe ich habe grad ned so den leidensdruck das ich mir das mach ...

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:40
von DuRoX
man kann das auch freischalten in dem man das eeprom des steuergerätes ausliest und einige register anpasst. habe das aber nur mal beim golf gemacht. müsste man beim polo mal untersuchen. Habe ich habe grad ned so den leidensdruck das ich mir das mach ...
Hab ich versucht, geht nur bei Golf, Bora... =(

Hab mich intensiv damit befasst weil mein Audi kann das ohne Probs :(

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:41
von paul28
ok dann brauch ich es mir garned mehr ansehen. wird dann wohl ein transistor für 9 cent gespart worden sein. wie immer halt beim polo

Verfasst: 16. Apr 2007, 21:43
von klueser
Die originale FFB gibt nur nen kurzen Impuls beim Drücken! Bei ner Nachrüst-Lösung gibts solange nen Impuls, wie du auch drückst! Das ist das simple Problem!
Nein, die FFB ist unverändert. Das STG verwertet den Dauerdruck nur einfach nicht, ignoriert ihn quasi. Aber das Ergebnis is das selbe klueser =)
Genau das meinte ich ja... wollte es nur für den gemeinen Pöbel verständlich ausdrücken! :D ;-)

Verfasst: 16. Apr 2007, 23:25
von SDi
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man die Comfortsteuergeräte vom Golf IV nimmt?

Re: Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schlie

Verfasst: 6. Aug 2012, 11:06
von Danbvb09
Es liegt einfach nur am steuergerät dafür bräuchte man ein bestimmtes mit 01X am ende war heute bei VW und die haben mir das dann freundlicherweise mitgeteilt

Re: Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schlie

Verfasst: 6. Aug 2012, 11:44
von Viper87
Ich will mich auch mal einmischen,
Also bei 9n ist das programmieren kein Problem über eerom, habe diese Programmierung schon selbst bei vielen Polos gemacht.

Bei 9n3 ist folgendes Problem dort werden die Türen über Linbus gesteuert, bei 9n über Canbus. Dort ist das Fenster steuern kein Problem beim Linbus jedoch schon dort unterhalten sich die türsteuergeräte nicht mit dem KSG die schliessung mit schloss wird Über eine gesonderte Leitung gesteuert!

( man kann es auch einfach bei der Codierung sehn das keine kommunikation herscht, bei 9n steht bei vag.COM steht in den unteren leisten jedes aufgeführt Steuergerät mit Verbindung hergestellt Codierung 64, bei 9n3 Codierung 19 sind diese leisten leer, stellt man es um auf 64 um. Kommen diese comando zeilen, jedoch mit keine Komonikation zum türsteuergerät, man muss diese Komonikation herstellen in dem man die fehlenden canbusleitungen zieht und verkabelt, ggf. Noch die steuergerät gegen die vom 9n tauschen diese werde ich prüfen.)

Die einige Möglichkeit ist alle türsteuergeräte vom 9n verbau und die can Leitung zu verlegen.

Das ksg ist egal die lassen sich alle codieren, bei meinem 9n ist ein ksg aus eine 09bj verbaut und funktioniert.

Also muss viel Aufwand betrieben werden um diese Funktion mit Original ffb zu bekommen,

Ich Persönlich werde mich in der Winter -Pause daran setzen. Habe alle teile noch da :???:

AW: Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schlie

Verfasst: 6. Aug 2012, 12:59
von Skyhigh
Ja es lassen sich alle codieren solange man einen 9N bj bis 2004 hat. Am meisten verwendet werden die Steuergeräte mit tn 6Q0959433E. aber Leute ihr grabt hier ne Thread-Leiche von 2007 aus^^

Mfg Franky


Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio Z715e mit Tapatalk 2

Re: Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schlie

Verfasst: 6. Aug 2012, 13:55
von Danbvb09
ja aber ich war ja heute bei Vw und die können das mit dem ksg mit der Nummer nicht die Komfort Funktion der Scheiben ansteuern lassen -.-

Re: Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schlie

Verfasst: 6. Aug 2012, 14:43
von Twin BY
ja aber ich war ja heute bei Vw und die können das mit dem ksg mit der Nummer nicht die Komfort Funktion der Scheiben ansteuern lassen -.-
VW kann das nicht...

es geht nur über eine DOS Schnittstelle bzw. es geht nicht mit USB Unterstützung. Man muss unter DOS mit ner alten VCDS Version das EEPROM neu beschreiben mit dem Wert, was nicht über den "Windows-Tester" geht.

Bei mir haben wir es auch programmiert, funktioniert seitdem problemlos für Fenster und Schiebedach

Re: Komfortsteuergerät, Fenster + Schiebedach per FFB schlie

Verfasst: 6. Aug 2012, 14:55
von Danbvb09
kennste auch jemand der das in meiner Nähe machen kann wäre echt hilfreich