Seite 1 von 3

Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 14. Jun 2007, 17:22
von Beni04
So hier beginne ich nun mal den Einbau der Inca Pro Fernbedienung zu beschreiben und euch hilfestellung zu geben.


So kommt das gute Stück an!:
Bild

zum gerät:
Inhalt: 2x Klappschlüssel
2x Schlüsselrohlinge
Empfänger
kabelsalat (wort wörtich..)

zur Verarbeitung:

Empfänger aus sehr stabilem Plstk hält auch gut was aus das tel...

Kabel sind von ner recht guten Qualität

Klappschlüssel sehr robust und griffig gefertigt liegt sehr gut in der Hand
Plastik sehr robust ält auch mal paar stürze aus


Schlüsselbefestigung: mit 2 sehr keinen Schrauben auch sehr stabil gutes System...


Feder anfangs sehr stark denk aber die lässt bissi nach...

Öffnen des Senders sehr leicht ( Anleitung folgt weiter unten!!!)


Preis ca 40 € bei ebay.de

ich hab ihn Direct bei Inca Pro für 25€ ersteigert.

Link zum Hersteller: http://stores.ebay.de/inca-pro


Verkäufer sehr nett, sehr bemüht und hilfreich

Anleitung die dabei ist ist ned all zu gut sehr unübersichtlich... empfehle auch die Hilfe der Weaco : http://memm.de/polo/waeco-ffb.html


die sollte gute Hilfe leisten!!


Zum Anschluss: es müssen 8 Kabel angeschlossen werden!!!

dazu nimmt man am besten Stromdiebe die gehen recht gut hab ich mir sagen lassen...

so nun Hör ichjetz endlich mal wieder auf mit Quatschen und zeig euch die ersten Bilder Meiner Anleitung für euch !! ( teilweiße etwas unscharf da nur Handy aber ich erklärs ja auch *gg* )


Anleitung Teil 1! : Der Schlüssel Umbau:


Der Schlüssel:
Bild


Batterie Deckel ab:
Bild


Die Funkplatiene:
Bild


Eine Nagelscheere ( die kommt gleich zum Einsatz)
Bild


Abmachen des Logos um den Wegfahrsperren Transmitter einzubauen:
Bild


Die beiden Schrauben müssn raus:
Bild


Das ist die Grundplatte in die der Transmitter unten links eingsetzt werden muss:
Bild


Alter Schlüssel in dem der Transmitter steckt ganz vorsichtig mit nem schraubenzieher den Haltebügel weg biegen um den Transmitter nicht zu beschdigen!!!
Bild


Der Transmiter ganz winzig und aus Glas:
Bild


Nun den Transmitter mit Flüssigleber ( kein Sekundenkleber der vernebelt das glas und kann es beschädigen!) einkleben ich hab ganz normalen UHU genommen:
Bild



Update 1:

So heute meinen Schlüssel fräsen lassen ( Rohlinge sind echt Top)
Kostenpunkt 16€ Innenbahnfräsen

hat knapp 15 min gedauert also erträglich zum warten *gg*

Verfasst: 14. Jun 2007, 22:24
von K-MEL DCCHA
Wenn du die Makro-Funktion an deiner Kamera einschaltest, dann werden die Bilder auch scharf. ;)

Verfasst: 14. Jun 2007, 22:47
von Beni04
sorry hat des w880i ned...

des is ja der fuck sobaldschieß licht is is die cam fürn Arsch

und meine digi hat den sturz von der Garderobe ned überstanden

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 15. Jun 2007, 18:18
von registered
Update 1:

So heute meinen Schlüssel fräsen lassen ( Rohlinge sind echt Top)
Kostenpunkt 16€ Innenbahnfräsen

hat knapp 15 min gedauert also erträglich zum warten *gg*

Hast du nen neuen Rohling vom Schlüsseldienst genommen, oder einen der mitgeliefert wurde?

Die Rohlinge, die ich von IncaPro bekommen habe, sind zu schmal und gehen bei mir nicht ins Schloss :(

Verfasst: 18. Jun 2007, 21:27
von Beni04
hab die originalen genommen die dabei waren haben perfekt gepasst...


diese woche werde ich weiter machen da ich am Wochenende in Berlin war!!

Verfasst: 8. Jul 2007, 11:13
von RSportCombi
Hi,

Was macht denn dein Einbau. Warte schon drauf das du deine Anleitung mal fertig machst. Habe die Inca auch schon daheim liegen und meine Freunin wartet schon auf ihre funke.

bye RSPORTCOMBI

Verfasst: 8. Jul 2007, 13:36
von Beni04
hab sie schon drin jedoch ist es ned so einfach davon mit nm handy gute fotos zu machen nimm mal die Anleitung der Weaco und Vergleich die Kabel ich stell Bald die Anleitung fertig doch Momentan isses bissi Stressig

soviel zum Einbau: is Ned all zu schwer kauf am bsten gleich mal Stromdiebe die brauchst du und halt lötkolben und Lötzinn

bissi Klebeband und das wars fast schon nen Torx ie verkleidung und dann funktioniert das Teil auch

Verfasst: 9. Jul 2007, 23:27
von RSportCombi
Danke Dir,

mich würde nur interessieren ob die farbgebung in der Weaco Anleitung mit der des Polos übereingestimmt hat.

und ob du die Blinkeransteuerung auch direkt am ausgang des ZV Steuerteil mit rangeklemmt hast oder an eine andere Blinkernahe stelle.

Wenn du die Kabel + Kabelfarben noch zusammenbekommen würdest wäre das schon ne riesen hilfe.

Danke

Verfasst: 10. Jul 2007, 19:46
von Beni04
ja mach ich dir schnell!!!

Blinker ned vom Lenkstock abnehmen sondern dierekt am Verteiler !!

Verfasst: 31. Jul 2007, 14:05
von dbohnen
ich hab mir beim umbau erstmal den transponder zerstört...muss jetzt erstmal wieder nen neuen schlüssel anfertigen lassen :(

aber der meschanische umbau hat nach ein paar std arbeit schließlich doch reibungslos geklappt.
jetzt kann ich nur die türen öffnen mit dem schlüssel...lol
naja werde jetzt bei vw nen ersatzschlüssel beantragen und dann hoffen, dass ich den transponder net nochmal zerstöre:D

mfg dbohnen

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 5. Nov 2007, 19:56
von callerhaN
Hey was für ein Modell ist es in diesem Theard... eine v21 oder eine v60 ???

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 5. Nov 2007, 20:11
von Skyther
also
1. ja die feder leiert mit der zeit aus
2. den sender muss man nicht unbedingt aus der ffb nehmen
3. wenn man den original schlüsselbart in die inca einsetzt, muss man die kunststoffteile bearbeiten denn sonst lässt er sich nicht zuklappen. wenn man zu viel bearbeitet hat am schlüsselbart besteht die gefahr das er abbricht

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 5. Nov 2007, 20:29
von bo
Ist es eigentlich möglich, sich einen originalen Schlüssel zu kaufen, dann das Innere der INCA dort reinzubauen und sich dann eben den Schlüssel fräßen zu lassen?
Normal schon oder gibts da Probleme?
Mich regt dieser billige Schlüssel auf, der geht nimma ganz zu etc..

16 Eur fürs fräßen ist aber recht günstig? Bei VW?

Hab schonmal ne Anleitung gesehn..weiß nurnich mehr wo

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 16. Jun 2008, 10:34
von GodLike
hallo,
kann mit jemand mal eine anleitung geben, bei der man sieht, wo die kabel angeschlossen werden ?!
vielen dank

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 22. Apr 2009, 16:53
von Andreas85
hallo,
kann mit jemand mal eine anleitung geben, bei der man sieht, wo die kabel angeschlossen werden ?!
vielen dank
Das wäre sehe hilfreich, wenn EINER der INCA PRO Besitzer ein oder mehrere Bilder des Steuergerätes machen könnte, an dem die Kabel alle hängen. Danke! :)

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 9. Jun 2009, 11:52
von GTI-Performance
Ja da stimm ich andreas zu !

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 9. Jun 2009, 13:20
von =flo=
Die Anleitung, die anscheinend nie fertig wurde... :hä: :rolleyes:


MfG Flo

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 9. Jun 2009, 13:21
von Devildog
Habe jetzt nicht genau das gleiche drin aber eben auch eine von Inca Pro, aber wenn der kabelbaum der gleiche ist dann erklär ich mal wie ich es heute morgen eingebaut habe.

Meine Utensilien:

-Schrumpfschlauch
-Feuerzeug
-Lötzeug
-Stromdiebe
-180 Ohm Widerstand
-Seitenschneider
-Torx-schlüssel

Habe leider keine Fotos zur hand aber versuche es mal bestmöglich zu erklären

Zunächst einmal habe ich mir den Kabelbaum vorgenommen um ihn etwas übersichtlicher zu machen, hier habe ich erstmal das
Orange(1)
Orange/Schwarze(4)
Rot/Schwarz(8)
Rosa(10)

abgeschnitten da nicht benötigt, danach habe ich das
Gelbe(3)
Schwarz/Gelbe(6)

nah dem stecker gekürzt und an das Schwarze(7) angelötet und mit dem Schrumpfschlauch neu Isoliert
Danach habe ich den 180Ohm Widerstand in die Schwarz/Weiße(5) Nahe dem Stecker in die Leitung Gelötet und auch wieder die Offenen Stellen Isoliert.
Nun habe ich die
Weiße(2)
Schwarz/weiße(5)
Grüne(13) falls Kompfort-steuergerät vorhanden, und Fensterschließen beim Abschließen erwünscht

Zusammengelötet und neu Isoliert.
Die Blinkerkabel Braun (11 u. 12) Habe ich mit ein paar kurzen stücken Schrumfschlauch zu "einem" Kabel
verbunden.

Nun sollte man nur noch anstatt auf 13 nur 4 kabel oder auch Kabelstränge gucken
1. Dauerplus
2. Masse
3. ZV Auf/ZU
4. Blinkeransteuerung

Jetzt bin ich nach ca. 30 min Arbeit ans Auto gegangen,

Als erstes muss man den Ausströmer der Klima abbauen das ist nur eine Schraube und mann kann ihn abziehen.

Zu 1.
Dauerplus habe ich mir am Kabelbaum vom radio Geholt dort liegen bei mir 3x Dauerplus an also hat es sich angeboten es dort anzuklemmen.

Zu 2.
Masse holt man sich am besten beim sicherungskasten, dprt sitzt eine Schraube wo ihr die Masse Anklemmen könnt.

Zu 3.
Die leizung kommt an das ZV Steuergerät welches hinter dem ausströmer sitzt, Hir an das Blau/Weiße kabel mit nem stromdieb anschließen.

Zu 4.
Die Blinkeransteuerung kommt am zentralen steuergerät an den 16poligen stecker an pin 14 u. 16 hier wieder mit stromdieben anklemmen. Im anhang ist eine grafik die zeigt welche stecker das Sind

Soweit ist alles angeschlossen und man kann gucken ob es funzt, bei mir ging es gleich auf anhieb :anbeten:

Jetzt noch alles schön verstecken und freuen.

Falls es nicht identisch ist mit meinem Inca-Pro Kabelbaum ist habe ich wenigens mal versucht nen sinnvollen Beitrag zu Schreiben :lol:

p.s. BiTte NichT wEgen RechtScHreIbfehlerN MecKern :keule:

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:52
von Andreas85
Auf meiner gekauften Inca Pro war ein kleiner Aufkleber auf dem stand "V069 Hu66". Was das auch immer zu bedeuten hat.

Also laut deiner Kabelbeschreibung, welche du abschneidest usw, müsste ich ein anderes Kabel-Set haben, oder?

Für was dient denn der 180 Ohm Widerstand?

@Devildog: Laut meiner Beschreibung müsste ich auch mehr als nur Deine vier beschriebenen Kabel nutzen, um Strom zu bekommen, die ZV und die Blinker anzusteuern.

Kann mir bitte jemand helfen und Tipps geben? Wäre sehr dankbar, Danke euch!

Gruß Andreas

Re: Anleitung: Inca Pro Keyless Entry UPDATE1:

Verfasst: 16. Jun 2009, 22:17
von Devildog
Dann versuche ich mal es auf deinen Kabelbaum Umzuschreiben.

Also der 180 OHM Widerstand brauchst du wohl nicht.

Ersteinmal kannst du grün, orange und gelb abschneiden.

Orange/Schwarz
Gelb/Schwarz
Blau (falls komfortsteuergerät vorhanden)
Zusammen an Weiß/blau am ZV-Steuergerät

Weiß
Rot

Zusammen an Dauerplus

Schwarz An Masse

Braun
An die Blinker

Das wars schon