Seite 1 von 1
Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 10:27
von Kevin99
Hallo, meine Fernbedienung für das Auf- bzw. Absperren des Wagens funktioniert schlechter, ich muss öfter drücken oder länger, kann mir jemand einen Tipp geben, gibts da eine Batterie, kann ich die selber tauschen, was kostet das gute Stück ungefähr. Danke für Infos.
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 10:34
von watercube
Nein! Es gibt keine Batterie! Der Strom kommt aus der Luft bzw. aus nem Miniatomkraftwerk! Wenn der Brennstab verbraucht ist, mußt du dir nen neuen Wagen kaufen! Die ZV wird nie wieder gehen können!

Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 11:20
von Fabolous
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 12:54
von Shabar
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 13:18
von Kevin99
Danke Fabolous für deine kompetente Auskunft, den anderen Danke für die Ironie. Gruss Kevin
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 17:13
von Skyther
nenene ihr habt das noch nich begriffen leute, der strom kommt von den hamstern im laufrad!
un damit der klappschlüssel funktioniert muss man nur oft genug den schlüsselbart rausklappen un wieder einklappen, da is der dynamo drin der dann den akku aufläd

Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 18:06
von f6ler
Hi.
...es gibt durchaus Schlüsselsysteme - wo ein Akku im Schlüssel über die Lesespule der Wegfahrsperre induktiv geladen wird....nix Batteriewechsel...
Nur hat man das dem Polo (noch) nicht gegönnt.....
Gruß
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 19:35
von Shabar
Hi.
...es gibt durchaus Schlüsselsysteme - wo ein Akku im Schlüssel über die Lesespule der Wegfahrsperre induktiv geladen wird....nix Batteriewechsel...
Nur hat man das dem Polo (noch) nicht gegönnt.....
Gruß
Jupp, der Autoschlüssel vom Benz meines Dads hat dieses System !

Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 18. Sep 2007, 22:05
von Muerdok
Hi.
...es gibt durchaus Schlüsselsysteme - wo ein Akku im Schlüssel über die Lesespule der Wegfahrsperre induktiv geladen wird....nix Batteriewechsel...
Nur hat man das dem Polo (noch) nicht gegönnt.....
Gruß
Das E46 Coupé von meinem Arbeitskollegen hat das auch. Ist eine feine Sache wie ich finde....
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 19. Sep 2007, 00:31
von registered
Hi.
...es gibt durchaus Schlüsselsysteme - wo ein Akku im Schlüssel über die Lesespule der Wegfahrsperre induktiv geladen wird....nix Batteriewechsel...
Nur hat man das dem Polo (noch) nicht gegönnt.....
Gruß
Das E46 Coupé von meinem Arbeitskollegen hat das auch. Ist eine feine Sache wie ich finde....
Ist bestimmt schon nett, aber wie oft wechselt man schon die Batterie in der FFB?!
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 19. Sep 2007, 06:45
von watercube
Einmal in 5 Jahren...
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 19. Sep 2007, 07:56
von Muerdok
Hi.
...es gibt durchaus Schlüsselsysteme - wo ein Akku im Schlüssel über die Lesespule der Wegfahrsperre induktiv geladen wird....nix Batteriewechsel...
Nur hat man das dem Polo (noch) nicht gegönnt.....
Gruß
Das E46 Coupé von meinem Arbeitskollegen hat das auch. Ist eine feine Sache wie ich finde....
Ist bestimmt schon nett, aber wie oft wechselt man schon die Batterie in der FFB?
Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 19. Sep 2007, 19:27
von registered
Einmal in 5 Jahren...
Wenn die wirklich 5 Jahre hält, dann braucht man sich ja eigentlich nicht beschweren.
Bei meinem Paps hat noch nie ein Auto eine solche Verweildauer bei ihm gehabt

Re: Fernbedienung lässt nach
Verfasst: 19. Sep 2007, 19:52
von Beni04
einfach ne industriebatterie kaufen die halten ca 30% länger je nach marke und Modell *gg*
dann wechselt man nur 1mal in 7 jahren z.B. aber bei 5 jahren kann man sich ja eh ned beschweren
aber auf keinenfall Billigbatterien kaufen die halten oft nur 1 jahr wenn Überhaupt ( Am schlimmsten die aus €-Läden für die Spaarfüchse unter euch!! )