Seite 1 von 3

Komfortschließen von Schiebedach & FH per FFB

Verfasst: 9. Feb 2006, 22:27
von Teco
Hallo Community!

Nachdem ich von VW Werkstatt zu VW Werkstatt gefahren bin und keiner mir kompetente Hilfe geben konnte, stelle ich meine Frage jetzt mal im Expertenforum:

Ich habe einen Polo Fun BJ 2005 mit Schiebedach und elektrischen Fensterhebern und Funkfernbedienung. In der Bedienungsanleitung des Polos steht dick geschrieben:

Komfortschließen des Polos:
  • Im Schloss: Nach rechts drehen und halten: Fenster schließen
    Im Schloss: Nach links drehen und halten: Fenster öffnen
    Per Funkfernbedienung: Halten Sie die "Schließen" Taste mehr als drei Sekunden gedrückt: Das Schiebedach schließt, solange Sie die Taste gedrückt halten
[/b]

In der Theorie alles sehr toll! Die Funktion kennt man ja auch von Audis, nur die Schließen sämtliche Fenster automatisch wenn man abschließt.

Leider funktioniert bei meinem Polo lediglich das "Komfort" Schließen am Schloss direkt - nicht so optimal wie ich finde. SabrinaXS hat im Glossar geschrieben, dass VW diese Funktion noch nicht entwickelt hat - das ist nach meiner mehrtätigen Recherche nicht richtig: Die Funktion existiert, müsste nur von VW freigeschaltet werden!

Die Funktion war angeblich immer aktiviert, nur gab es Unfälle (aufgrund des eingeschränkten Aufmerksamkeitsradius -> Finger quetschen etc.) und aufgrund rechtlicher Probleme soll VW diese Funktion per Software deaktiviert haben.

Meine Frage an euch: habt ihr weitere Informationen, was man tun muss, um die Funktion freizuschalten, oder hat jemand hier im Forum dasselbe Problem und evtl. einen Lösungsansatz?

Bisher habe ich noch kein Autohaus gefunden, was mir die Funktion wieder freischalten würde.

Ich würde mich über jede Antwort freuen! :)

Viele Grüße

Teco

Verfasst: 9. Feb 2006, 22:54
von px
Deine Infos sind soweit alle richtig. VW schaltet dir das auf jeden Fall nicht frei. Der Grund ist einfach: In den Fenstern sind keine Notstop-Funktionen integriert. Halt den Arm zwischen und fahr hoch und der ist ab :D Auf jeden Fall wäre es zu gefährlich, u.U. ohne Sichtkontakt zum Fahrzeug diese Funktion zu nutzen. Das ist eine recht sinnige Erklärung. Allerdings klappt es mit Nachrüst-FFBs problemlos.

Ich sage mal so, was VW nicht freischaltet, schaltet dir jeder mit VAG-COM frei... ;)

Verfasst: 12. Feb 2006, 17:28
von Teco
Hallo px!

Vielen Dank für deine Antwort!

Das mit der Not-Stop Gefahr habe ich mir fast auch schon gedacht... Verwirrend finde ich nur warum VW das dann in die Bedienungsanleitung schreibt?!

Ich möchte keine Fernbedienung nachrüsten, hab ja schon eine. Du meinst aber, dass es definitiv möglich ist, ohne Hardwarenachrüstung diese Funktion doch freizuschalten?

Viele Grüße

Teco

Verfasst: 12. Feb 2006, 18:03
von chris9n
Ich sage mal so, was VW nicht freischaltet, schaltet dir jeder mit VAG-COM frei... ;)
Kann jemand VAG-COM mit zum Treffen nach Frechen bringen und mir die Funktion freischalten?

Verfasst: 12. Feb 2006, 18:26
von f6ler
...wäre mir neu,das daß überhaupt funzt...wenn muß der Handsender anders codiert werden - von Impuls auf Dauersignal...denk ich mal.

Gruß

Verfasst: 12. Feb 2006, 18:43
von Teco
Ich sage mal so, was VW nicht freischaltet, schaltet dir jeder mit VAG-COM frei... ;)
Wo kann man denn ein VAG-COM kaufen?
...wäre mir neu,das daß überhaupt funzt...wenn muß der Handsender anders codiert werden - von Impuls auf Dauersignal...denk ich mal.
Nein, ich glaube ein dreifacher Impuls wird von dem Komfortsteuergerät dann als "Schiebedach-Schließen" Signal interpretiert, weil die bei VW meinten auch, dass die Funktion mal existiert hat, aber Softwaremäßig deaktiviert wurde weil es Klagen gab mit Verletzungen die auf dieser Funktion herrührten...

Viele Grüße[/quote]

schiebedach

Verfasst: 12. Feb 2006, 20:13
von brutus
s+c baut regensensoren die das dach schließen, schau mal im net, s+c arbeitet für porsche

Verfasst: 13. Feb 2006, 10:30
von XS
Die Aussage war seinerzeit, dass VW das beim Polo 9N1 noch nicht realisiert hat. :!:
Was auch immer dahinter stecken mag/gesteckt hat.
Ich hatte mich damals darüber erkundigt, weil es im Handbuch so drin stand, dass es funzt - es in der Praxis aber nicht ging.

Mir wurde damals von VW gesagt: Stand beim Golf auch schon lange drin und ging trotzdem nicht.

Im 9N3 Handbuch übrigens, steht diese Möglichkeit der Komfortschliessung der Fenster über die FFB nicht mehr...

Ob es nun deaktiviert ist oder eben einfach gar nicht erst umgesetzt, kA.

Lasst mich wissen, obs über das VAG-Com freizuschalten geht, ja? ^^

Verfasst: 13. Feb 2006, 11:38
von px
Ich denke dann mal, es liegt am Sender. Sprich die VW-Sender geben kein Dauersignal ab, wenn man die Öffnungstaste gedrückt hält. Ohne das längere Signal passiert da nichts, ausser dass der Wagen aufgeht.

Verfasst: 13. Feb 2006, 13:33
von dayge
Glaube ich auch, denn bei allen Golf 4 in meiner Familie geht es mit der FFB auch nicht, sehr wohl aber direkt im Schloß. ;-)

Verfasst: 13. Feb 2006, 16:11
von baogang
bei meinem Polo 9N geht das. aber das ist von einem Bekannten freigeschaltet.

Verfasst: 13. Feb 2006, 23:46
von Twin BY
bei mir gehts gar nicht mehr, da kein Schloss mehr drin ist :D ;-)

also wenn mans einfach per VAG-COM freischalten könnte, dann hätte ich das wohl schon lange.

Geht aber nicht so einfach

Verfasst: 14. Feb 2006, 12:03
von Ronin
bei meinem Polo 9N geht das. aber das ist von einem Bekannten freigeschaltet.
Wie und wo freigeschaltet?

Verfasst: 14. Feb 2006, 12:25
von baogang
Tut mir leid. darf ich nicht weitersagen.
das ist vertraulich.
aber er hat mit VAG1552 das gemacht.

Verfasst: 14. Feb 2006, 12:31
von chrisworldsplash
Tut mir leid. darf ich nicht weitersagen.
das ist vertraulich.
aber er hat mit VAG1552 das gemacht.
das heißt VAS 5052 oder VAS 5051
oder tester
oder hier im forum vagcom

MfG Christoph

Verfasst: 14. Feb 2006, 14:03
von Ronin
Tut mir leid. darf ich nicht weitersagen.
das ist vertraulich.
aber er hat mit VAG1552 das gemacht.
Vertraulich? Ich wollte jtzt nicht die Farbe Deiner Unterhose wissen....

Da ist doch nichts geheimes dabei. Hat er das per Software freischalten können oder hat er ein Bauteil verändert?

Verfasst: 14. Feb 2006, 14:29
von baogang
ich will dir auch die Farbe meiner Unterhose sagen.
das ist per Software freizuschalten.
aber wie man das macht will ich nicht sagen.

Verfasst: 14. Feb 2006, 14:44
von Ronin
Das dürfte sich auch einschränken lassen. :D

Verfasst: 17. Feb 2006, 18:27
von Teco
Guten Abend!

Ich war heute bei einem anderen VAG Händler, der mir nachdem ich für 150EUR bei ihm einkaufte, einige Hinweise gab:

Viele Funktionen die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, gibt es in der Realität gar nicht (mehr), da VW diese einfach "eingespart" hat, ab bestimmten Fahrgestellnummern. Der 9N konnte nach Aussage dieses Händlers definitiv einmal Komfortschließen, jedoch wusste er nicht genau bis zu welchem Baujahr die Funktion noch verfügbar war. In einigen Codierungsforen habe ich mir jedoch sagen lassen, dass sich diese Funktion, genau wie das Hupen der ZV und das Schließen der Türen ab 15km/h, per Software aktivierbar ist.

Ich glaube also kaum, dass Ronin etwas an der Hardware veränderte, finde es aber reichlich schade, uns hier im Regen stehen zu lassen.

Trotzdem habe ich am Mittwoch einen Termin und er will sich mal ins Komfortsteuergerät "einloggen" und gucken, ob es irgendwie machbar ist. Gleichzeitig will er auch bei VW anrufen, ob und wann die Funktion evtl. mal eingestrichen worden ist.

Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten, denn ich möchte echt gern dass es funktioniert. Wie ihr ;)

Achja: das mit dem Impulssenden der FB hört sich plausibel an, jedoch ist es auch eine Frage, wie das Steuergerät die Signale interpretieren kann. z.B. wäre es doch möglich, dass das Steuergerät die Impulse zählt und nach drei aufeinanderfolgenden Impulsen die Komfortschließen/Öffnen Funktion aktiviert...

Mittwoch weiß ich mehr :)

Viele Grüße,

Teco

P.S.: Super Forum!

Verfasst: 17. Feb 2006, 20:06
von Gast
komisch das das mit der FFB nicht geht. Bei dem Touran meiner Eltern, kann man die fenster auf und zu machen per FFB. Komisch also warum das beim Polo deaktiviert wurde.