Blinkerproblem
o. Funk, mit FFB, etc.
-
Themenersteller
Blinkerproblem
Hallo,
ich habe ein problem und würde mich freuen, wenn jemand einen Tip für mich hat.
Ich habe diese FFB so gut wie komplett eingebaut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=022
Nun habe ich alles angeschlossen, außer die Blinker.
Ich kannte es eigentlich nur so, dass man 2 Kabel hat und an den beiden im Polo für Blinker halt einfach anklemmt.
Aber bei dieser FFB ist für Blinker nur ein Kabel welches bei Betätigung der Fernbedienung einen bzw. beim schließen 2 Impulse abgibt.
Wo kann ich das denn anklemmen???? Bin total überfragt
Vielen Dank!
habe folgende meldung vom shop bekommen
Blinkeransteuerung:
direkter Anschluss an d. Warnblinkschalter bzw. Relais aktiviert diese
Funktion. (Einbau am Relais bitte nur mit technische Kenntnisse)
mfg ap-tec
ok habe nun den warnblinkknop rausgeholt aber da sind mehrere kabel. habs an einen versucht da is mir direkt die sicherung rausgeflogen. wisst ihr welches ich anklemmen muss?...
ich habe ein problem und würde mich freuen, wenn jemand einen Tip für mich hat.
Ich habe diese FFB so gut wie komplett eingebaut
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=022
Nun habe ich alles angeschlossen, außer die Blinker.
Ich kannte es eigentlich nur so, dass man 2 Kabel hat und an den beiden im Polo für Blinker halt einfach anklemmt.
Aber bei dieser FFB ist für Blinker nur ein Kabel welches bei Betätigung der Fernbedienung einen bzw. beim schließen 2 Impulse abgibt.
Wo kann ich das denn anklemmen???? Bin total überfragt
Vielen Dank!
habe folgende meldung vom shop bekommen
Blinkeransteuerung:
direkter Anschluss an d. Warnblinkschalter bzw. Relais aktiviert diese
Funktion. (Einbau am Relais bitte nur mit technische Kenntnisse)
mfg ap-tec
ok habe nun den warnblinkknop rausgeholt aber da sind mehrere kabel. habs an einen versucht da is mir direkt die sicherung rausgeflogen. wisst ihr welches ich anklemmen muss?...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 1950
- Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
- Wohnort: Riesa
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Blinkerproblem
Der Taster ist ein Schließer. Gibt also nur einen Impuls wenn er betätigt wird.Somit wird er dir nix nützen.
Hab jetzt zwar Stromlaufplan geguggt aber kein Blinkrelais gefunden. Kommt irgendwie alles ausm steuergerät.
Sry.
Hab jetzt zwar Stromlaufplan geguggt aber kein Blinkrelais gefunden. Kommt irgendwie alles ausm steuergerät.
Sry.
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 86c Coupe / 6N
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
danke für deine antwort... hab mal bisjen rumprobiert aber mir ist ein parmal die sicherung durchgeknallt da warte ich doch lieber bis mir jemand sagen wo ich das kabel anschließen kann...
habe es mal auf die normalen blinker probiert....
wenn ich es auf einen anschließe klapps es ... aber halt nur dann eine seite
wenn ich aus einem kabel 2 mache und auf die leitungen klemme haut die sicherung raus
habe es mal auf die normalen blinker probiert....
wenn ich es auf einen anschließe klapps es ... aber halt nur dann eine seite
wenn ich aus einem kabel 2 mache und auf die leitungen klemme haut die sicherung raus

-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. Jul 2008, 11:29
Re: Blinkerproblem
Was ist das denn für ein Hersteller von der ZV?
Was steht in der Bedienungsanleitung?
Wenn es wirklich nur ein Kabel gibt wirst du noch ein normales Relais (kein Blinkrelais) mit 2 Schließern benötigen.
Was steht in der Bedienungsanleitung?
Wenn es wirklich nur ein Kabel gibt wirst du noch ein normales Relais (kein Blinkrelais) mit 2 Schließern benötigen.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. Jul 2008, 11:29
Re: Blinkerproblem
Bei der Auktion steht außerdem:
Bitte nach dem Kauf Ihren Fahrzeugtypen und Baujahr an alex-shop@t-online.de mailen; wir haben für viele gängige Modelle auch Anschlusspläne parat, welche wir gerne per Mail zusenden!!!
Schon gemacht???
Bitte nach dem Kauf Ihren Fahrzeugtypen und Baujahr an alex-shop@t-online.de mailen; wir haben für viele gängige Modelle auch Anschlusspläne parat, welche wir gerne per Mail zusenden!!!
Schon gemacht???
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
in der anleitung steht einfach nur - blau/scharzes kabel an blinker
einen hersteller finde ich nicht scheint nomame zu sein
und im polo anschlussplan wird von den normalen blinkerkabeln (grün/schwarz bzw. grün weiß) gesprochen
wenn ich jetzt in einen elektronikfachhandel gehe und dieses relais kaufe was muss ich denen genau sagen?
woran schließe ich das dann an? an den warnblinker??
vielen dank
einen hersteller finde ich nicht scheint nomame zu sein
und im polo anschlussplan wird von den normalen blinkerkabeln (grün/schwarz bzw. grün weiß) gesprochen
wenn ich jetzt in einen elektronikfachhandel gehe und dieses relais kaufe was muss ich denen genau sagen?
woran schließe ich das dann an? an den warnblinker??
vielen dank
Re: Blinkerproblem
vergiss das relais.
nimm zwei dioden un schließ das eine kabel deiner ffb an die beiden blinkerkabel am bsg an.

nimm zwei dioden un schließ das eine kabel deiner ffb an die beiden blinkerkabel am bsg an.

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Re: Blinkerproblem
Wahlweise kannst du auch ein Multimeter nehmen, am Warnblinkschalter das Kabel rausmessen, das die Anzeige des Multimeters im Blinkertakt springen lässt und das Kabel von der FFB dann dort anschließen.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
hm was meinst du mit dioden? sorry bin nicht wirklich begabt kann das zwar anklemmen usw. aber das wars leider auch schon fast.
hab schon dem einen kabel von der ffb zwei gemacht und sie an die blinkerkabel angeschlossen aber dann springt die sicherung von der fffb raus. wenn ich aber nur ein blinker anschließe funktionierts. jedoch nur auf einer seite
hab mit ner prüflampe an den warnblinkanschluss rumprobiert es sieht so aus...
bei einem kontakt springt der warnblinker an wenn ich ihn mit der prüflampe berühre.
an den anderen kontakten bzw. kabeln tut sich überhaupt nichts es wird auch kein strom angezeigt egal
ob ein oder ausgeschaltet. dachte erst die birne ist kaputt von der prüflampe aber sie ist in ordnung.
hab schon dem einen kabel von der ffb zwei gemacht und sie an die blinkerkabel angeschlossen aber dann springt die sicherung von der fffb raus. wenn ich aber nur ein blinker anschließe funktionierts. jedoch nur auf einer seite
hab mit ner prüflampe an den warnblinkanschluss rumprobiert es sieht so aus...
bei einem kontakt springt der warnblinker an wenn ich ihn mit der prüflampe berühre.
an den anderen kontakten bzw. kabeln tut sich überhaupt nichts es wird auch kein strom angezeigt egal
ob ein oder ausgeschaltet. dachte erst die birne ist kaputt von der prüflampe aber sie ist in ordnung.
Re: Blinkerproblem
warnblinkschalter bringts nich. weil die blinker nicht direkt daran angeschlossen sind sondern übers stg laufen. der schalter ist hier nur ein "übermittler" sowie die led die im warnblinker drinne is. die wird auch separat angesteuert.
also wenn ich jetzt nochmal deinen text durchles komm ich zum schluss das du dir für das geld lieber die inca hättest kaufen sollen. die funzt auf anhieb.
du brauchst nen relais mit zwei schaltkontakten die dann auf die blinker gehen.
d.h.
das signal von der ffb an den spulenkontakt vom relais
blinker an die schaltkontakte und da dann nochmal plus hin.
schlussfolgerung ist viel zu viel aufwand
also wenn ich jetzt nochmal deinen text durchles komm ich zum schluss das du dir für das geld lieber die inca hättest kaufen sollen. die funzt auf anhieb.
du brauchst nen relais mit zwei schaltkontakten die dann auf die blinker gehen.
d.h.
das signal von der ffb an den spulenkontakt vom relais
blinker an die schaltkontakte und da dann nochmal plus hin.
schlussfolgerung ist viel zu viel aufwand

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
danke für deine antwort.
hatte schonmal eine inca pro verbaut bin davon ausgegangen, dass diese jetzt auch so verbaut wird.
bin echt verärgert hab ja jetzt schon alles angeklemmt und eingebaut.
vorallem bin ich verärgert weil es ja mit einer seite geht das ziel sooo nah ist
ich verstehe nicht, warum es einen kurzschluss gibt, wenn ich das kabel an beider blinker anschließe.
ist es nicht billiger und mit weniger aufwand verbunden wenn ich mit diesem relais rumhantiere?
also die zwei blinker dran, ffb kabel dran und strom drauf?
welches relais brauch ich genau?
hatte schonmal eine inca pro verbaut bin davon ausgegangen, dass diese jetzt auch so verbaut wird.
bin echt verärgert hab ja jetzt schon alles angeklemmt und eingebaut.
vorallem bin ich verärgert weil es ja mit einer seite geht das ziel sooo nah ist

ich verstehe nicht, warum es einen kurzschluss gibt, wenn ich das kabel an beider blinker anschließe.
ist es nicht billiger und mit weniger aufwand verbunden wenn ich mit diesem relais rumhantiere?
also die zwei blinker dran, ffb kabel dran und strom drauf?
welches relais brauch ich genau?
Re: Blinkerproblem
ich denk die sicherung fällt weil du keinen kurzen machst sondern weil die last viel zu hoch ist. gehst zum conrad oder so und sagst du bracuhst nen relais für 12v gleispannung und der muss mindestens zwei schließer haben.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
ich habe ein relais in meiner kiste gefunden. habe keine ahnung ob das es richtige ist hab mal versucht aufzumalen was drauf steht

-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
hm stell mal den link ein dann funzt es vieleicht besser
https://fotoalbum.web.de/alben/tim.rein ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/alben/tim.rein ... Type=image
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. Jul 2008, 11:29
Re: Blinkerproblem
Das gezeichnete Relais hat einen Wechsler. Theoretisch könnte das auch gehen:
FFB an einen Blinker und an Relais, 12V an Schließer, zweiten Blinker an Schließer.
Evtl. fliegt dann aber auch wieder die Sicherung.
Welchen Wert hat eigentlich die Sicherung?
Ich würde dir aber ein Relais mit 2 Schließern empfehlen, z.B.:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 2OTk4&ts=0
FFB an Relais, 12V an gemeinsamen Anschluss Schließer, Blinker an andere Seite Schließer.
FFB an einen Blinker und an Relais, 12V an Schließer, zweiten Blinker an Schließer.
Evtl. fliegt dann aber auch wieder die Sicherung.
Welchen Wert hat eigentlich die Sicherung?
Ich würde dir aber ein Relais mit 2 Schließern empfehlen, z.B.:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 2OTk4&ts=0
FFB an Relais, 12V an gemeinsamen Anschluss Schließer, Blinker an andere Seite Schließer.
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
ich glaub das waren 12ampere sicherungen soll ich mal stärkere probieren?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. Jul 2008, 11:29
Re: Blinkerproblem
NIE (kann man gar nicht groß genug schreiben) einfach mal so eine größere Sicherung einbauen (außer man weiß sehr genau was man tut). Meistens gibt es einen sehr guten Grund warum diese Sicherungsstärke eingebaut ist (z.B. wegen des Leitungsquerschnitts).soll ich mal stärkere probieren?
Die Frage nach der Sicherung hab ich nur gestellt wegen der anschließbaren Last.
Blinker eine Seite: 21W+21W+5W --> ca. 4A
Wenn wirklich eine 12A-Sicherung eingebaut ist müsste es mit einem Relais mit 1 Schließer funktioneren (wie oben beschrieben), würde dir aber trotzdem zu einem Relais mit 2 Schließern raten (siehe oben).
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 17. Jul 2008, 11:29
Re: Blinkerproblem
evtl. brauchst du auch noch eine Freilaufdiode
Re: Blinkerproblem
Das gezeichnete Relais hat einen Wechsler. Theoretisch könnte das auch gehen:
FFB an einen Blinker und an Relais, 12V an Schließer, zweiten Blinker an Schließer...


das funktioniert nichtmal theoretisch. wenn ich den linken blinkerund den rechten blinker miteinander verbinde kann ich mir zwar einen schaltkontakt vom relais sparen aber egal ob ich nun am blinkerhebel nach oben oder nach unten schalt, es werden immer beide seiten blinken! fazit absoluter bullshit. wenn dann müsst man für jeden blinker noch ne diode zwischenschalten damit beim fahrtrichtungswechsel nich der rechte blinker den linken stört u. umgekehrt. als dioden könnt man z.b. die 40v gleichrichterdioden nehmen
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
Themenersteller
Re: Blinkerproblem
und was mache ich jetzt?
soll ich das mit meinem relais besser seinlassen und das relais besorgen welches Skyther mir empfohlen hat?
also ein relais mit 12v und 2 schließern?
gibt es noch angaben die ich wissen müsste? vieleicht schreib ich den text aus der pollin artikelbeschreibung auf???
die dame aus dem elektronikladen fragt immer ganz genau nach watt, volt, ohm und was es bei solchen sachen alles gibt sogar beim widerstand hat die mich mit fragen bekloppt gemacht
danke für eure hilfe alleine hätte ich schon kapituliert
soll ich das mit meinem relais besser seinlassen und das relais besorgen welches Skyther mir empfohlen hat?
also ein relais mit 12v und 2 schließern?
gibt es noch angaben die ich wissen müsste? vieleicht schreib ich den text aus der pollin artikelbeschreibung auf???
die dame aus dem elektronikladen fragt immer ganz genau nach watt, volt, ohm und was es bei solchen sachen alles gibt sogar beim widerstand hat die mich mit fragen bekloppt gemacht

danke für eure hilfe alleine hätte ich schon kapituliert
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste