Seite 1 von 2

elektr. Heckklappe

Verfasst: 22. Feb 2009, 23:52
von andy2003
Hey an alle Techniker :alle:

Hab mir nämlich auch den Mittelkonsolentaster für die Heckklappe besorgt und einen Schritt weitergedacht!

ist es möglich (wie bei Q7, Touareg, A6) die elektr. Heckklappe (sprich öffnen/schliessen mit orig. FFB) nachzurüsten??

Wenn dann wie! Hab einiges im motor talk gesehen! Da kam nur jede Menge über Komfortmodule und nicht die benötigten Teile für die Heckklappe!

Viel Spass beim Grübeln! :anbeten: :anbeten:

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 06:19
von Skyther
in bearbeitung. nur gut ding will weile haben :D
die motoren vom q7 bzw a6,a8 usw. sind leider zu groß.

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 07:01
von black9N2
Ja wie "Skyther" schon sagt, die Idee ist nicht neu und so einfach ist das Realisieren dann leider bei den Polos doch nicht, da das automatische Öffnen und Schließen serienmäßig nie angeboten wurde...

Hast du dir auch schon irgendwelche Gedanken dazu gemacht @"andy2003"?
Vielleicht hast du ja einen Einfall, den wir bisher nicht hatten :cheesy:

MfG

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 09:24
von PsyKater
Als ich das Thema vor einigen Jahren zur Sprache brachte, war die Rede davon, dass die Karosserie verstärkt werden muss wegen der großen Heckklappe und dem damit verbundenen Schwung. (Hat der Passat Variant wohl auch)

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 13:32
von VWFreak
(Hat der Passat Variant wohl auch)
Joa hat er, hab ich gestern im Fernseh gesehen. Hab ich bis Dato auch nicht gewusst :top:

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 16:10
von andy2003
Hab einige ideen aus den anderen Foren gesammelt!

Bsp. Hydraulikzylinder-> Kompressor -> über den Stellmotor an d. heckklappe kommt das Signal dann Komfortmodul für öffnen UND schliessen -> FERTIG!

Allerdings sehr grob und Laienhaft erklärt! Ich habe schon einen befreundeten Mechatroniker gefragt...der macht sich jetzt gedanken!

Es müsste doch mit einem Linearbetriebzylinder und Luftdruck machbar sein! ODER es kam der Vorschlag mit einem Hubmotor!

Die ganzen Vorschläge waren aber nur von welchen die schon eine elektr. Heckklappe besitzen bzw. wo man nur Originalteile nachrüsten muss!

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 16:11
von andy2003
ODER EINEN HAB ICH NOCH

mit nem Seilzug!

Quasi aufspringen der Heckklappe und starke Lifter zum eigenen öffnen (mechanisch)

Schliessen über einen Zugmotor Seilzug (elektrisch)

Hab aber keine Ausbildung in dieser Richtung...bin da mehr der Theoretiker! Praxis machen andere..ich behandle dann IHRE Wehwehchen

Hat denn jemand mal Bilder von den Q7 oder A6 teilen für die Heckklappe??

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 23. Feb 2009, 21:45
von black9N2
Das Öffnen mithilfe stärkerer Lifter ist kein Problem; das funktioniert definitiv. :)

Das automatische Schließen dagegen hat soweit ich weis, noch keiner realisiert.
Liegt wohl auch daran, dass es relativ viel Aufwand ist, wenn man es als erster macht.

Später nachbauen und nachmachen ist dann ja ein Einfaches :fuck:

Die Idee mit dem Seilzug ist glaub ich nicht so geeignet, da man dann das Seil sehen würde. :-?

Die Idee mit den hydraulischen Zylindern ist schon besser zu realisieren :top:
Mal sehen ob ich Ende dieser Woche schon mehr dazu sagen kann. ;-)

MfG

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 24. Feb 2009, 00:36
von andy2003
Hab mal mit meinem Kumpel, den Mechatroniker gefragt! Der meinte ein Hydraulikzylinder ist SEHR ungeeignet wegen dem Kompressor, der Stärke etc.!

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 24. Feb 2009, 06:17
von Skyther
so siehts aus. hydraulik is einfach zu stark dafür. lass einmal das schloss kaputt sein und deine heckklappe ist verzogen dadurch. pneumatisch isst das dann shcon eine bessere lösung. hab sogar von festo schon den geigneten zylinder daheim liegen nur das mit den schleuchen gefällt mir dann irgendwie nicht...

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 24. Feb 2009, 08:09
von black9N2
Hmm, das mit dem defekten Schloss hatte ich noch gar nicht in betracht gezogen :gruebel:
Allerdings lässt sich dafür ja wieder eine Sicherheit einbauen, die das Anlaufen der Hydraulikpumpe bei defektem Schloss sperrt. :cheesy:

Wären die "Luft"- Zylinder denn stak genug die Klappe komplett zu schließen, so dass sie einrastet?
Wenn, dann soll sie ja komplett von alleine öffnen und schliessen, ohne nachdrücken... ;-)

Naja, aber es ist ja auch gut, dass unabhängig voneinander zwei verschiedene Verfahren ausprobiert werden. :top:

MfG

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 24. Feb 2009, 09:17
von andy2003
Heyy...weiss jemand wo ich einen Hubmotor (linearbetrieb) herbekomme??

Bei "conrad" gibts das nicht!!! :gruebel:

:danke:

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 24. Feb 2009, 09:56
von locker02

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 24. Feb 2009, 10:00
von Cross Polo

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 25. Feb 2009, 14:30
von andy2003
Dankeschön :top:

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 26. Feb 2009, 21:20
von andy2003
HEYO

hab jetzt mal bei einem Hersteller für elektr. Motoren angefragt!

Muss vielleicht ne Sonderanfertigung werden! Habt ihr ne ungefähre Ahnung wieviel Gewicht der Motor heben muss??

Mal schauen was die sagen...vielleicht haben die auch bessere Vorschläge

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 26. Feb 2009, 21:30
von black9N2
Auf den Dämpfern der Heckklappe steht die Hubkraft (in N Newton angegeben) drauf.
Das ist ein Anhaltspunkt, wieviel der Motor "drücken" muss.

Natürlich sollte der Motor "Reserven" nach oben haben, damit es keine Probleme gibt, wenn mal Eis oder Schnee an der Klappe anhaftet...

Würde ja auch für dich nachsehen, aber ich habe andere Dämpfer verbaut... :)

MfG

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 26. Feb 2009, 21:51
von Skyther
jop der motor muss auf jedenfall für zug und druck ausgelegt sein. ein tipp noch, der druck muss nicht nur ien bisschen höher sein sondern ein ganzes stück. da beim öffnen der heckklappe bei den ersten paar zentimetern mehr kraft in anspruch genommen werden muss.

das mit dem hubmotor hab ich mir auch schon überlegt nur muss ich erstmal ne version finden wo der motor im rohr ist und nicht außerhalb. funktionieren tut das aber ganz gut. hab auf der dienststelle schon mal en bisschen rumprobiert mit den motoren vom krankenbett und die müssen ja ordentliche kilos drücken ;)

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 27. Feb 2009, 07:20
von andy2003
Das müsste doch auf dem typenschild der Standardlifter stehen wieviel Newton die haben!

Bisherige Funde im I-Net gaben etwa 2000-3000 N an! Dürfte doch reichen oder?? 8O

Diese Motoren waren allerdings zu groß, hatten nicht die entspr. Hublänge oder gingen nicht an 12V!

Re: elektr. Heckklappe

Verfasst: 27. Feb 2009, 07:23
von andy2003
das mit dem hubmotor hab ich mir auch schon überlegt nur muss ich erstmal ne version finden wo der motor im rohr ist und nicht außerhalb. funktionieren tut das aber ganz gut. hab auf der dienststelle schon mal en bisschen rumprobiert mit den motoren vom krankenbett und die müssen ja ordentliche kilos drücken ;)
war bei elero-linear.de! Da hab ich nach nem Hubmotor nachgefragt der in etwa passen müsste!