... Falls du Lust hast, dich damit zu beschäftigen, bitte gerne

Mache das schon gern, aber ich möchte mich halt nur nicht unnötig damit beschäftigen. D.h. wenn es ein paar brauchbare Ansätze gibt, wer wird die weitere Fehlersuche für dich übernehmen?
Nunja, hier trotzdem der erste Schritt zum Erfolg - ich habe die Einbauanleitung mal auf die für den Polo wesentlichen Punkte runterreduziert.
"2.1 Spannungsversorgung: Verbinden Sie die folgenden Leitungen der Funk-Fernbedienung jeweils mit Hilfe von Schneidverbindern (Abb. 2, Seite 2):
- die rote Leitung mit der rot/gelben Leitung (rt/ge) im braunen 5-poligen Stecker am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite
- die orange Leitung mit der schwarzen (sw) bzw. schwarz/roten (sw/rt) Leitung aus Pin 12 im braunen 18-poligen Stecker am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite
- Klemmen Sie die schwarze Leitung der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an."
"2.2 ZV-Ansteuerung: Die Ansteuerung der Zentralverriegelung erfolgt am Zentralverriegelungs-Steuergerät Ihres Fahrzeuges. Das Steuergerät befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite am Heizungskasten (Abb. 6, Seite 3).
Verbinden Sie die folgenden Leitungen der Funk-Fernbedienung jeweils mit Hilfe von Schneidverbindern:
- die graue und die blau/rote Leitung mit der weiß/blauen Leitung (ws/bl) (Pin 6 vom 23-poligen schwarzen Stecker) vom Zentralverriegelungs-Steuergerät"
"2.3 Blinkeransteuerung: Die Ansteuerung der Fahrzeugblinker erfolgt am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite (Abb. 2, Seite 2).
-Verlegen Sie die schwarz/weiße und schwarz/grüne Leitung der Funk-Fernbedienung am Original-Kabelstrang entlang zur Lenksäule.
-Verbinden Sie die folgenden Leitungen der Funk-Fernbedienung jeweils mit Hilfe von Schneidverbindern:
– die schwarz/weiße Leitung mit der schwarz/weißen Leitung (sw/ws) im Kabelstrang an der Lenksäule.
– die schwarz/grüne Leitung mit der schwarz/grünen Leitung (sw/gn) im Kabelstrang an der Lenksäule."
Übersetzungsversuch in Schaltplan:
2.1:
-rt Leitung --> rt/ge = Dauerplus
-or Leitung --> sw oder sw/rt = Türkontakt-Minus???
-sw Leitung --> Massepunkt
2.2:
gr & bl/rt Leitungen --> ws/bl KSG T23, Pin 6 (0 Ohm Schlüssel rechts drehen, 180 Ohm Schlüssel links drehen, offen Mittelstellung)
2.3:
sw/ws & sw/gn Leitungen --> auf gleichfarbige Leitungen (jeweils Blinker links und rechts)
Wäre nett, wenn hier jetzt noch jemand einhaken könnte, ich habe leider die Anschlusspläne nicht, außer KSG. Wobei das der wesentliche Punkt sein müsste. Meine Schlussfolgerungen in der nächsten Antwort.