ZV (Fernbedienung nachgerüstet) spielt verrückt
o. Funk, mit FFB, etc.
-
Themenersteller
ZV (Fernbedienung nachgerüstet) spielt verrückt
.
Zuletzt geändert von Gast am 9. Sep 2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 21. Jun 2013, 16:49
- Wohnort: Bayern
Re: ZV (Fernbedienung nachgerüstet) spielt verrückt
Ja, das ist ja wirklich verzwickt! Wir haben auch einen 9N2 BJ02 4-türig.
Ich kenne die Waeco-FB nicht, kannst du noch kurz beschreiben, wie das Zusammenspiel mit dem KSG ist bzw. wie du das genau angeschlossen hast (Schaltplan/Anschlussplan). Da ich mich etwas mit den Schlössern und KSG auskenne, fällt mir dann vielleicht eine Fehlersuch-Strategie ein.
Ein Ansatz wäre, dass die FB nur auf eine Tür geht, der Innenschalter aber auf alle oder auf eine andere Tür wirkt. Die Rückmeldung dieser Tür (an die FB geht) hat vielleicht ein Problem (Wackelkontakt).
Ich kenne die Waeco-FB nicht, kannst du noch kurz beschreiben, wie das Zusammenspiel mit dem KSG ist bzw. wie du das genau angeschlossen hast (Schaltplan/Anschlussplan). Da ich mich etwas mit den Schlössern und KSG auskenne, fällt mir dann vielleicht eine Fehlersuch-Strategie ein.
Ein Ansatz wäre, dass die FB nur auf eine Tür geht, der Innenschalter aber auf alle oder auf eine andere Tür wirkt. Die Rückmeldung dieser Tür (an die FB geht) hat vielleicht ein Problem (Wackelkontakt).
--
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller
Re: ZV (Fernbedienung nachgerüstet) spielt verrückt
.
Zuletzt geändert von Gast am 9. Sep 2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 21. Jun 2013, 16:49
- Wohnort: Bayern
Re: ZV (Fernbedienung nachgerüstet) spielt verrückt
Mache das schon gern, aber ich möchte mich halt nur nicht unnötig damit beschäftigen. D.h. wenn es ein paar brauchbare Ansätze gibt, wer wird die weitere Fehlersuche für dich übernehmen?... Falls du Lust hast, dich damit zu beschäftigen, bitte gerne

Nunja, hier trotzdem der erste Schritt zum Erfolg - ich habe die Einbauanleitung mal auf die für den Polo wesentlichen Punkte runterreduziert.
"2.1 Spannungsversorgung: Verbinden Sie die folgenden Leitungen der Funk-Fernbedienung jeweils mit Hilfe von Schneidverbindern (Abb. 2, Seite 2):
- die rote Leitung mit der rot/gelben Leitung (rt/ge) im braunen 5-poligen Stecker am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite
- die orange Leitung mit der schwarzen (sw) bzw. schwarz/roten (sw/rt) Leitung aus Pin 12 im braunen 18-poligen Stecker am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite
- Klemmen Sie die schwarze Leitung der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an."
"2.2 ZV-Ansteuerung: Die Ansteuerung der Zentralverriegelung erfolgt am Zentralverriegelungs-Steuergerät Ihres Fahrzeuges. Das Steuergerät befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite am Heizungskasten (Abb. 6, Seite 3).
Verbinden Sie die folgenden Leitungen der Funk-Fernbedienung jeweils mit Hilfe von Schneidverbindern:
- die graue und die blau/rote Leitung mit der weiß/blauen Leitung (ws/bl) (Pin 6 vom 23-poligen schwarzen Stecker) vom Zentralverriegelungs-Steuergerät"
"2.3 Blinkeransteuerung: Die Ansteuerung der Fahrzeugblinker erfolgt am Stromverteilerkasten unterhalb des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite (Abb. 2, Seite 2).
-Verlegen Sie die schwarz/weiße und schwarz/grüne Leitung der Funk-Fernbedienung am Original-Kabelstrang entlang zur Lenksäule.
-Verbinden Sie die folgenden Leitungen der Funk-Fernbedienung jeweils mit Hilfe von Schneidverbindern:
– die schwarz/weiße Leitung mit der schwarz/weißen Leitung (sw/ws) im Kabelstrang an der Lenksäule.
– die schwarz/grüne Leitung mit der schwarz/grünen Leitung (sw/gn) im Kabelstrang an der Lenksäule."
Übersetzungsversuch in Schaltplan:
2.1:
-rt Leitung --> rt/ge = Dauerplus
-or Leitung --> sw oder sw/rt = Türkontakt-Minus???
-sw Leitung --> Massepunkt
2.2:
gr & bl/rt Leitungen --> ws/bl KSG T23, Pin 6 (0 Ohm Schlüssel rechts drehen, 180 Ohm Schlüssel links drehen, offen Mittelstellung)
2.3:
sw/ws & sw/gn Leitungen --> auf gleichfarbige Leitungen (jeweils Blinker links und rechts)
Wäre nett, wenn hier jetzt noch jemand einhaken könnte, ich habe leider die Anschlusspläne nicht, außer KSG. Wobei das der wesentliche Punkt sein müsste. Meine Schlussfolgerungen in der nächsten Antwort.
--
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 21. Jun 2013, 16:49
- Wohnort: Bayern
Re: ZV (Fernbedienung nachgerüstet) spielt verrückt
Also hier eine Annahme unter der Voraussetzung das alles richtig angeschlossen ist - da es ja am Anfang immer funktionierte:
-der Kontakt auf den die FB geht ist derselbe wie der Schlüssel
-das Problem muss also theoretisch auch auftreten, wie wenn du nur den Schlüssel benutzt
-!Aber! wenn ich das richtig gesehen habe (habe so ein Schloss schon komplett demontiert), dann wirkt der Schlüssel der Fahrertür auch mechanisch nicht nur elektrisch auf das Schloss, d.h. das Problem tritt an der Fahrertür praktisch nicht zutage, wenn mit Schlüssel aufgeschlossen wird
Meine Schlussfolgerung: Das Schloss der Fahrertür hat das übliche (und dir scheinbar schon aus dem Forum bekannte) Problem der Mikrotaster. Des Stellmotor scheint i.O., da es ja von innen aus (rein elektrisch, aber anderer Signalpfad als Pin 6 KSG) problemlos schließt.
Behebungsmöglichkeiten:
-Schloss auf Verdacht wechseln, siehe dort, ca. 3h Arbeitszeit
-Schloss nach Ausbau reparieren siehe dort, ca. +1h Arbeitszeit zum Wechsel
ODER vorher tiefergehende Diagnose vom KSG aus durchführen, siehe dort, ca. 2h Arbeitszeit ...
... aber Schlosswechsel muss ja dann wahrscheinlich auch noch gemacht werden
Man ist sich nur sicher, welches Schloss bzw. Schlösser betroffen sind und man kann das dann alles in einem "Aufwasch" machen.
Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden!
-der Kontakt auf den die FB geht ist derselbe wie der Schlüssel
-das Problem muss also theoretisch auch auftreten, wie wenn du nur den Schlüssel benutzt
-!Aber! wenn ich das richtig gesehen habe (habe so ein Schloss schon komplett demontiert), dann wirkt der Schlüssel der Fahrertür auch mechanisch nicht nur elektrisch auf das Schloss, d.h. das Problem tritt an der Fahrertür praktisch nicht zutage, wenn mit Schlüssel aufgeschlossen wird
Meine Schlussfolgerung: Das Schloss der Fahrertür hat das übliche (und dir scheinbar schon aus dem Forum bekannte) Problem der Mikrotaster. Des Stellmotor scheint i.O., da es ja von innen aus (rein elektrisch, aber anderer Signalpfad als Pin 6 KSG) problemlos schließt.
Behebungsmöglichkeiten:
-Schloss auf Verdacht wechseln, siehe dort, ca. 3h Arbeitszeit
-Schloss nach Ausbau reparieren siehe dort, ca. +1h Arbeitszeit zum Wechsel
ODER vorher tiefergehende Diagnose vom KSG aus durchführen, siehe dort, ca. 2h Arbeitszeit ...
... aber Schlosswechsel muss ja dann wahrscheinlich auch noch gemacht werden
Man ist sich nur sicher, welches Schloss bzw. Schlösser betroffen sind und man kann das dann alles in einem "Aufwasch" machen.
Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden!
--
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste