Seite 1 von 1

Funkfernbedienung Keiner kann helfen

Verfasst: 12. Dez 2006, 12:39
von graf-zahl
Ich habe eine universal Funkfernbedienung mit Klappschlüssel und Blinkeransteuerung erworben.
Einmal für einen Lupo die funktioniert 1a, der Einbau war gut und leicht zu handhaben.
Eine Fernbedienung war für den Polo 9N Bj10/03. Hier gestaltete sich der Einbau etwas schwieriger.
Da die ZV auch massegesteuert ist und dies über ein weiß/blau oder braun/grün Kabel erfolgt, muß bei ZV zu ein Widerstand von 470-540 Ohm zwischen, aber wie viel Watt??
Dann habe ich die Kabel wie beschrieben angeschlossen, das rote Kabel an Dauerplus, das schwarze Kabel an minus, das gelbe und das gelb/schwarze, da massegesteuert ebenfalls an Minus, das grüne Kabel für Fahrzeug auf an das weiß/blaue Kabel, das blaue Kabel für Fahrzeug zu mit einem Widerstand von 470-540 Ohm und 1 Watt ebenfalls wie beschrieben an das weiß/blaue Kabel angeschlossen.
Jetzt das Problem:
Alle Türen waren zu, ich drückte auf den Knopf Auto ZU und das Auto ging auf,.
Ich schloß dann das Auto mit dem Schlüssel wieder ab, drückte dann auf AUF und es passierte nichts, ich drückte wieder auf ZU und die Türen gingen auf.
Also die Fernbedienung schließt das Auto nur auf, aber mit dem Knopf Auto ZU.
Bitte um Hilfe, wer kennt das Problem und weiß eine Lösung.

Bild

Verfasst: 12. Dez 2006, 14:31
von JJ_Rafael
Also ich hab deinen Hilferuf schon mehrfach gelesen und versteh nicht was Du willst.


Auf und zu werden über dasselbe blau-weiße Kabel gesteuert.
Einmal mit Widerstand einmal ohne.

Ein Widerstand wird in Ohm angegeben nicht in Watt.

Bei den meisten nachrüst FFB's hat der Widerstand 180 Ohm.

Den Rest kannst Du über die Suchfunktion hier im Forum dazu finden ;)

Verfasst: 12. Dez 2006, 14:44
von DerSteiner

Ein Widerstand wird in Ohm angegeben nicht in Watt.
Die Leistung des Widerstands wird in Watt angegeben :)

Gibt alle möglichen Kombinationen ( kannst einen 1 Ohm / 0.25 Watt kaufen aber auch einen 1 Ohm / 50 Watt )

kommt halt drauf an wie viel strom fliest

Verfasst: 12. Dez 2006, 17:09
von PsyKater
Leistung = Watt
Widerstand = Ohm

Vielleicht wurde der Begriff Leistung hier missverständlich verwendet :?

Verfasst: 12. Dez 2006, 18:07
von Skyther
du kannst einen Standard (Standarten sind aus!) widerstand nehmen. glaub is so 1w weiß ich jetzt ned genau. bist du dir sicher das du zwischen 470 bis 540 ohm brauchst

also ich hab nur 180 ohm

wo er recht hat hat er recht beim widerstand gibt es auch eine watt angabe. deshalb der unterschied zwischen "hochleistugswiderständen" un ganz normalen widertsänden

Verfasst: 12. Dez 2006, 18:24
von DJ_StYlE85
was isn das für eine Funkfernbedienung??????
bei meiner Car Guard war das, das braun grüne kabel einmal mit widerstand und einmal ohne. Das signal geht nicht direkt an der klemme (warum auch immer) hab die kabel am schalter in der tür für die ZV mit angeklemmt.

mfg

Verfasst: 13. Dez 2006, 07:56
von graf-zahl
Also der Onkel im Elektronikgeschäft hat mir gesagt das die Watt zahl sehr wichtig ist, weil sonst zuviel Strom durchfließt und der Widerstand durchbrennt.
Laut Anleitung soll der Widerstand 470-540 Ohm haben, aber wieviel Watt der nu haben muß ?? :grr:
Tja was tun

Verfasst: 13. Dez 2006, 09:17
von Didget
Bei mir war ein recht großes Widerstand dabei (von den Abmessungen; ca. 4cm x 0,7cm (Quadrat)).
Aber da es nur ein Klingeldraht ist, über den die ZV gesteuert wird, ist die Stromstärke bestimmt nicht so groß. Nimm halt einen im Mittelfeld, oder so..... ;)


Tante Edit kam gerade vorbei und sagte:
Ich habe die Stromstärke sogar mal gemessen, da meine Zeitrelais' der Komfortsteuerung nur 150mA aushalten. Die überschreitet es nicht, AFAIR.

*E-TechnikGrundlagenimHirnsuch*: P=U x I => P=12V x 0,15A=1,8Watt :cheesy:

Gruß