Nichts geht bei der Funkfernbedienung

o. Funk, mit FFB, etc.


Themenersteller
graf-zahl
Beiträge: 7
Registriert: 12. Dez 2006, 12:36

Nichts geht bei der Funkfernbedienung

Ungelesener Beitragvon graf-zahl » 15. Dez 2006, 23:14

Ich habe eine universal Funkfernbedienung mit Klappschlüssel und Blinkeransteuerung erworben.
Einmal für einen Lupo die funktioniert 1a, der Einbau war gut und leicht zu handhaben.
Eine Fernbedienung war für den Polo 9N Bj10/03. Hier gestaltete sich der Einbau etwas schwieriger.
Da die ZV auch massegesteuert ist und dies über ein weiß/blau oder braun/grün Kabel erfolgt, muß bei ZV zu ein Widerstand von 470-540 Ohm zwischen, aber wie viel Watt??
Dann habe ich die Kabel wie beschrieben angeschlossen, das rote Kabel an Dauerplus, das schwarze Kabel an minus, das gelbe und das gelb/schwarze, da massegesteuert ebenfalls an Minus, das grüne Kabel für Fahrzeug auf an das weiß/blaue Kabel, das blaue Kabel für Fahrzeug zu mit einem Widerstand von 470-540 Ohm und 1 Watt ebenfalls wie beschrieben an das weiß/blaue Kabel angeschlossen.
Jetzt das Problem:
Alle Türen waren zu, ich drückte auf den Knopf Auto ZU und das Auto ging auf,.
Ich schloß dann das Auto mit dem Schlüssel wieder ab, drückte dann auf AUF und es passierte nichts, ich drückte wieder auf ZU und die Türen gingen auf.
Also die Fernbedienung schließt das Auto nur auf, aber mit dem Knopf Auto ZU.
War 1 Watt vielleicht zu groß???
Bitte um Hilfe, wer kennt das Problem und weiß eine Lösung.

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 15. Dez 2006, 23:36

Hi,
....ich würde dir ja gern helfen - aber du müßtest mal den Schaltplan deiner FFB hier reinstellen......
Die Belegungstabelle,welche du gepostet hast,stimmt ja vorn und hinten nicht.....wo ist die denn her...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 16. Dez 2006, 10:14

jop wär hilfreich.
da bin ich mal gespannt was des für ne ffb is. aber das mit dem 470-540 Ohm kann ich mir ned vorstellen.
wen du bei zu auf auf drücken musst (scheiß satz ich weiß :D) dann tu doch mal den widerstand ans andere käbelchen hin. kann ja
sein du hast ihn ans falsche gemacht. das klingt hier jetzt mal plausibel
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
graf-zahl
Beiträge: 7
Registriert: 12. Dez 2006, 12:36

Ungelesener Beitragvon graf-zahl » 16. Dez 2006, 20:22

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... B:AAQ:DE:1

das ist das gute Stück, einen Zettel habe ich noch dabei, den muß ich morgen einstellen, weil mein Scanner nicht geht.


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 16. Dez 2006, 23:02

also normalerweiße musst du ja nur zv auf und zv zu an /bl./ws. anschließen und da noch die komfortfunktion.

dann + und -

zum schluß noch die blinkerleitungen an sw./gr.bzw. sw./ws. dann müsst das gehen

also kann mir nur vorstellen das du den widerstand vertauscht hast. an den beiden kabeln. oder vielleciht die beiden kabel zusammen gemacht hast dann den widerstand hin un dann ans / bl./ws. kabel ...

wenn das doch alles ok ist dann mal doch nen 180 Ohm widerstand benutzen
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
graf-zahl
Beiträge: 7
Registriert: 12. Dez 2006, 12:36

Ungelesener Beitragvon graf-zahl » 17. Dez 2006, 08:50

Also, in anderen Foren, wo ich mich auch mal schlau gelesen habe, schreiben viele, das der Widerstand an das Kabel für ZV AUF muß, nicht wie auf der Beschreibung an ZV ZU, ich werde das mal versuchen und dann berichten
Beim Lupo was das Anschließen sooooooooo einfach und funktioniert einwandfrei :D


Themenersteller
graf-zahl
Beiträge: 7
Registriert: 12. Dez 2006, 12:36

Ungelesener Beitragvon graf-zahl » 17. Dez 2006, 15:43

Das ist die Andere Beschreibung
Bild


Themenersteller
graf-zahl
Beiträge: 7
Registriert: 12. Dez 2006, 12:36

Ungelesener Beitragvon graf-zahl » 17. Dez 2006, 16:26

So, auf und zu geht jetzt, das Problem war das der Widerstand bei ZV AUF zwischen kommt, nicht wie auf der Beschreibung bei ZV ZU.
Trotzdem vielen Dank für die zahlreiche Hilfe

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste