Funkfernbedienung der Fa. INCA-Pro

o. Funk, mit FFB, etc.


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Funkfernbedienung der Fa. INCA-Pro

Ungelesener Beitragvon Skyther » 26. Dez 2006, 21:25

Da es so viele Fragen zum Thema INCA gegeben hat, hab ich mich entschlossen einen neuen Thread mit dem wissenswerten zu erstellen.
DER EINBAU ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR UND WIRD NICHT (noch nicht) IM DETAIL ERKLÄRT !
(Eigene Erfahrug und Meinung von mir)

1. So wie es den Anschein hat ist die INCA-PRO eine Universal-FFB zw. die für die VW-Reihe.
Begr.: Da ich nicht solange auf die sehr gefragt POLO Vers. warten wollte da Auktion, hatte ich mich entschlossen die des Passat's im Sofort-Kauf zu nehmen und siehe da es ist die gleiche.

2. Alle Funktionen von der Passat-Vers. werden erfüllt.
Begr.: Natürlich getestet.

++++

Jetzt mal ein bisschen Elektro für die Komfortschließung der Fenster.
Man muss einfach das Kabel13 (ist das letzte Kabel) an das weiß/blaue der Türe mit rnklemmn und schon dürfte es Funktionieren. Bitte aber noch vor dem Widerstand mit reinklemmen. SOnst geht euer auto nie zu ;)

Begr.: Steht in der EBA dvom Passat und wurde mit dem Multi gemessen.
Beim Schließen gibt die Klemme (Kabel) 13 ein etwa 20sek. Durchgang.

EDIT: Werde bei gelegenheit mich mal hinsetzen und ein kleines Modul basteln damit das FEnster auch öffnet. Bei interesse könnt man dann auch etwas machen :)

WICHTIG: Die Blinkeransteuerung nicht beim Lenkstockschalter verbinden sondern auch beim Steuergerät, da es oft Fehler gab und anscheinend nicht überall funktioniert !!!
In den nächsten Tagen werd ich auch mal die Original EBA scannen und hier veröffentlichen da diese etwas Detailierter ist als die des eBay-Händlers.

Bei weiteren Fragen blablabla ihr wisst ja....


P.S.: Einbauort am besten im Fahrerfußraum über dem SG. Hab leider keine Bilder von meinem EB gemacht da ich sehr beschäftigt, kopfüber war und michs tiereisch gefickt hat :megalol: Viele Kabel wenig Platz ihr kennt das ja :D
Zuletzt geändert von Skyther am 27. Dez 2006, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 27. Dez 2006, 14:28

Sehr schön! :)

Ich verweise dazu mal noch auf diesen Thread: klick mich
Da werden auch teilweise über Einbauprobleme etc. gesprochen, also auch recht hilfreich.
Achja: mit Passat meinst du sicherlich die IncaPro Passat 3B V60

eine frage noch: im obigen Link wird erwähnt, dass man einen Widerstand einlöten muss... ist das richtig?

edit: was mir grad einfällt: hat schonmal jemand die Incapro in einen 9N3 eingebaut? nicht dass es nur beim 9N problemlos geht... :idea:
Zuletzt geändert von maerc am 27. Dez 2006, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 27. Dez 2006, 16:28

Wie sieht es denn mit der Qualität aus?

Ich hatte mir bei eGay mal einen Klappschlüsselumbau gekauft, der mir nach drei Monaten um die Ohren geflogen ist, weil das alles so billig gemacht war ...


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Dez 2006, 17:37

das öffnen und schließen funktioniert mit einem minus gesteuerten kabel. da das kabel zwei befehle ausführen muss, wird ein 180 Ohm widerstand für das öffnen eingelötet.

die quallität find ich recht gut kommt dem original halt nahe v60. sehr gut abriebfest (hab ihn offt in der tasche wenn ich auf der baustelle bin. kleine steinchen dreck blablabla. sieht immer noch top aus)
der hacken is nur das beim klappschlüssel die einrastfunktion mit der zeit etwas ausleihert.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 27. Dez 2006, 17:43

also... ich hab die selbe, und wollt die heut mit meinem Opa einbauen (der kennt sich eigtl. aus) und passiert is eigtl nix! er meinte, er findet das Hauptgerät nicht, wo man alles anschliesen muss... hm und ich kenn mich da erst mal garnich aus! also ne einbauanleitung wäre wirklich super ;>


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 27. Dez 2006, 17:50

bo*: klick mich
ist zwar für die waeco, aber im prinziep sind die dinger eh alle gleich

achja und wegen 9N3 kompatibilität: scheint mir, als ob schon mehrere die IncaPro in ihren 9N3 verbaut haben, dürfte also kein Problem geben...wenn doch, dann warnt mich bitte! hätte heute schon fast eine ersteigert, war nur zu teuer :(


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Dez 2006, 17:53

das steuergerät is unter der fahrerseite wenn du die fußraumabdeckung entfernst (da wo die luft rausströmt) gerade aus nach oben schaun dann siehst de en schwarzes kästchen mit vielen steckern und noch mehr kabeln. dort kannst du alles anschließen.

glaub ich muss wohl doch bilderle machen ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 27. Dez 2006, 18:01

Bilder wären klasse! =)

Danke für die Anleitung... ach für euch 2 gibts später Bussis dann ok? :)))


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 27. Dez 2006, 18:04

wenn du eine hübsche freundin hast, dann gerne von ihr ;)

soo wenn jetzt noch jemand meine frage weiter oben beantwortet, dann beinhaltet der thread alles, was man für den einbau und über die ffb wissen muss :)


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon bo » 27. Dez 2006, 18:06

ja hab ne hübsche Freundin... aber... MEINS


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Dez 2006, 18:53

dürft eigentlich kein prob geben. vielleicht kleine unterschiede an dersteckerbelegung. aber du musst ja nur das zv signal, blinker, plus und minus anschließen.

WICHTIG das blinkersignal nicht am lenkstockschalter anzwacken. schön avom schwarzen kasten nehmen das beim lenkstockschalter oft probleme gab !!!!
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 19. Jan 2007, 16:35

hab das inca ding jetzt endlich vor mir liegen 8)

was ich mich aber grade frage: wie isn das mit der wegfahrsperre? irgendwie hab ich da über die SuFu nix richtiges gefunden... Also ich meine: ich lasse den Schlüssel bei dem mitgelieferten Klappschlüsel fräsen und dann? muss da noch was wegen wegfahrsperre rein?


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 19. Jan 2007, 17:03

Du must den original Transponder, der in deinen VW-Schlüsseln steckt, in deinen neuen Schlüssel packen.
Ich habe meinen einfach mit flüssigkleber an die passende Stelle gesetzt. Sollte möglichst weit vorne sitzen.

Ohne den Transponder bekommst du deinen Motor nicht angelassen ;)


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 19. Jan 2007, 17:10

schöner mist. muss ich also meinen original schlüssel auseinander nehmen... oder kann man sich bei vw sowas besorgen?


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Jan 2007, 17:34

also meines wissens muss glaub ch deine wegfahrsperre ne angelernt werden wenn du dir nen neuen transponder kaufst. is doch eh egal hast doch zwei da kannst de einen auseinander bauen :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 19. Jan 2007, 17:37

hast ja recht. wo sitzt er denn bei den einfachen schlüssel ohne fernbedienung? ja und skyther wie hast du es denn gemacht?


Themenersteller
Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Jan 2007, 17:45

siehe grüner kreis da liegt der transponder drinn. kann sein das du ihn mit geficke rausbekommst ;)

roter kreis is der transponder

Bild
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 19. Jan 2007, 17:50

klasse, dankeschön


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 21. Jan 2007, 13:22

mir ist da eben leider noch was nicht ganz klar: bei der inca ist 1 widerstand beigelegt. an welches kabel muss der nun ran? an das orange/schwarze(Nummer 4) oder an das schwarz weiße(Nummer5)??
Weil bei der 5 ist so ein kleines symbol dazwischen, dass ich irgendwie nicht deuten kann. -->wegen den nummern: http://rapidshare.com/files/3077662/ein ... o.pdf.html


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 21. Jan 2007, 13:43

Das Symbol was sich in der Leitung 5 befindet ist der 180Ohm Widerstand. ;)
Die Leitung 4 (sowie 1,8 und 10) müssen, wenn ich das richtig erkenne, doch sowieso gar nicht angeschlossen werden.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste