1. würden durch die gestrichelten linie das fenster geöffnet werden (beachte den widerstand)
2. würde durch die durchezogene linie das fenster geschlossen werde
3. schaltet der komfortausgang nur für 20sek. durch wenn man abschließt
zu3:
Kann schon sein, dass dem so ist. Habe nie eine Anleitung zur Inca Pro zu Gesicht bekommen und von daher bin ich mal davon ausgegangen, dass der Komfortausgang wie bei der Votex funzt und nur dann schaltet, wenn man die Öffnen bzw. Schließen Taste länger hält.
zu1,2: Mal abgesehen davon, dass ich da etwas mit Schließen und Öffnen durcheinander gekommen bin, war es aber gar nicht falsch was ich geschrieben habe. Es war eben schon spät

Wenn es in Form der gestrichelten Linie angeschlossenen ist, gibt es die grüne durchgezogene Linie nicht. Das heißt die kann auch nicht wieder schließen, weil sie nicht angeschlossenen ist. Darum hieß es in meinem vorherigen Post ja auch
entweder grün durchgezogen
oder gestrichtelt und nicht beides zusammen.
Und wenn man dann, wie ich es getan habe, davon ausgeht, dass der Komfortausgang bei Halten der Öffnen oder Schließen Taste ein 20s Signal sendet, kann man sich nun entscheiden ob man damit die Fenster beim Schließen hochfahen lassen will (man schließt
nur die durchgezogene grüne Linie an) oder ob man die Fenster beim Öffnen runterfahren lassen will (man schließt
nur die gestrichelte grüne Linie an.).
Wenn der Komfortausgang bei der blöden Inca Pro tatsächlich nur beim Schließen immer ein 20s Signal sendet, ist die Diskussion natürlich hinfällig und es macht nur Sinn es in Form der durchgezogenen Linie anzuschließen. So habe ich es aber nicht gewusst und f6ler hat es ja scheinbar auch anders verstanden, weil er sonst die gestrichelte Linie gar nicht erst eingezeichnet hätte.
für dich dann auch erstmal lesen lernen

So falsch, wie mit dem überbrückten Widerstand, habe ich die eigentliche Aussage des Bildes durch meinen "Vertauscher" jedenfalls nicht wiedergegeben.

Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb. :bier:
