Frage zur Tagfahrlichtschaltung ab Werk

Aussen und innen


Themenersteller
Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Frage zur Tagfahrlichtschaltung ab Werk

Ungelesener Beitragvon Tappi » 11. Feb 2007, 11:58

Hi,

mich würde interessieren wie das funktioniert

Habe es mitbestellt,weiß aber nicht wofür es Aufpreis kostet :-?


Gruß Volker
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PoloTourTDI
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2007, 16:03

Ungelesener Beitragvon PoloTourTDI » 11. Feb 2007, 16:06

Die Antwort warum es Aufpreis kostet ist recht simpel: Weil du mit VW zu einer "deutschen Marke" gegriffen hast. Und deutsche Hersteller lieben die Aufpreisliste ;-).

Im Prinziep passiert da nicht viel, abgesehen davon das dein Abblendlicht automatisch einschaltet wenn der Motor läuft. Schade finde ich aber das die nicht das anbieten was es fürden Golf gibt, nämlich autom. einschaltendes Abblendlicht wenn es dunkel ist oder man durch eine Unterführung fährt.


Themenersteller
Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 11. Feb 2007, 16:38


Schade finde ich aber das die nicht das anbieten was es fürden Golf gibt, nämlich autom. einschaltendes Abblendlicht wenn es dunkel ist oder man durch eine Unterführung fährt.
das habe ich an meinem 1.Wagen und halte es für weniger gut.Das Licht schaltet dann ständig an und aus und die Xenon verabschieden sich sehr schnell.Außerdem fahre ich am Tag ständig mit Licht weil auch durch Waldstücke fahre.Zum Glück konnte ich das Tagfahrlicht durch den BC dort selber programmieren.

Einige hier haben eine Tagfahrlichtschaltung nachgerüstet.Dort brennt dann nur das Abblendlicht mit ca 70%.Ich dachte die Schaltung ab Werk wäre ähnlich

Gruß Volker
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


PoloTourTDI
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2007, 16:03

Ungelesener Beitragvon PoloTourTDI » 11. Feb 2007, 19:07

das habe ich an meinem 1.Wagen und halte es für weniger gut.Das Licht schaltet dann ständig an und aus und die Xenon verabschieden sich sehr schnell.
Da hat VW ja vorgesorgt. Man hat den Polo einfach nicht mit Xenon ausgestattet :D

Außerdem fahre ich am Tag ständig mit Licht weil auch durch Waldstücke fahre.
Das wiederum halte ich für weniger gut, denn
- es verbraucht mehr Sprit und
- die ständige Nutzung der Lampen trägt sicher nicht zu verlängerter Lebensdauer bei.

Einige hier haben eine Tagfahrlichtschaltung nachgerüstet.Dort brennt dann nur das Abblendlicht mit ca 70%.Ich dachte die Schaltung ab Werk wäre ähnlich
Soweit ich weiß ist dem auch so. Es ist quasi die "Nachrüstvariante schon ab Werk". Ich habe kein Tagfahrlicht da ich meinen so wie er ist beim Händler gekauft habe und nicht extra bestellt habe.[/list][/list]


Themenersteller
Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 11. Feb 2007, 19:23


Das wiederum halte ich für weniger gut, denn
- es verbraucht mehr Sprit und
- die ständige Nutzung der Lampen trägt sicher nicht zu verlängerter Lebensdauer bei.
das ist mir auf deutsch gesagt Sch... egal.
Meine Sicherheit ist mir wichtiger

Gruß Volker
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 11. Feb 2007, 19:34


Das wiederum halte ich für weniger gut, denn
- es verbraucht mehr Sprit und
- die ständige Nutzung der Lampen trägt sicher nicht zu verlängerter Lebensdauer bei.
das ist mir auf deutsch gesagt Sch... egal.
Meine Sicherheit ist mir wichtiger

Gruß Volker
Das sehe ich ganz genauso! Ich fahre auch IMMER mit Licht! Halte das für echt sinnvoll!
Und ob die Lampen ne Woche weniger halten, oder ob ich 0,1 Lier mehr Sprit verbrauche ist mir wirklich egal, weil meine Sicherhiet mir schon vorgeht!
Wenn du viel Autobahn fährst, weißt duw as ich meine! Autos mit Licht sieht man wesentlich besser......das sollte es einem schon wert sein! :-?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


PoloTourTDI
Beiträge: 7
Registriert: 11. Feb 2007, 16:03

Ungelesener Beitragvon PoloTourTDI » 11. Feb 2007, 19:47

Ich formuliere es mal allgemeiner:
Fahrzeuge mit Licht sieht man wesentlich besser.

Und genau da sehe ich einen Punkt.
Wenn alle Autos mit Licht fahren, fällt der Effekt schnelleren gesehen werdens weg, da man sich da sicher zügig fran gewöhnt. Dann aber freuen sich die Zweiradfahrer.


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 11. Feb 2007, 19:48


Das wiederum halte ich für weniger gut, denn
- es verbraucht mehr Sprit und
- die ständige Nutzung der Lampen trägt sicher nicht zu verlängerter Lebensdauer bei.
das ist mir auf deutsch gesagt Sch... egal.
Meine Sicherheit ist mir wichtiger

Gruß Volker
Das sehe ich ganz genauso! Ich fahre auch IMMER mit Licht! Halte das für echt sinnvoll!
Und ob die Lampen ne Woche weniger halten, oder ob ich 0,1 Lier mehr Sprit verbrauche ist mir wirklich egal, weil meine Sicherhiet mir schon vorgeht!
Wenn du viel Autobahn fährst, weißt duw as ich meine! Autos mit Licht sieht man wesentlich besser......das sollte es einem schon wert sein! :-?
Die Zwielicht fahrer wieder.
Das ist störend wenn am Tage jemand mit Licht fährt.
Wenn die Sonne scheint fällt es ja zum glück kaum auf.
Ich schalte das Licht erst ein wenn ich es auf der Straße scheinen sehe.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 11. Feb 2007, 19:55

Ich denke, das muß jeder für sich entscheiden.....ich mache es und halte es für sinnvoll! Und (fast) jeder, den ich kenne, der nicht nur 15000 Kilometerchen im Jahr fährt, der sieht es ganauso!
Wer mal in den letzten Monaten is Ösiland war, der sollte auch bemerkt haben, das das mit Licht fahren keinen spürbaren Nachteil hat!!!!

;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Feb 2007, 21:17

Richtig, bei uns in Österreich muss man das Licht auch am Tag einschalten. Wenn man das schon in der Fahrschule so lernt macht man das auch immer, und hat ja keinen Nachteil ;)


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Feb 2007, 21:49

dämerung, nacht bei regen un schneefall. da schalt ich das licht ein und auf der bab wenn die sonne im rücken liegt.

ansonsten eigentlich nich.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 11. Feb 2007, 22:16

Die Zwielicht fahrer wieder.
Das ist störend wenn am Tage jemand mit Licht fährt.
Wenn die Sonne scheint fällt es ja zum glück kaum auf.
Ich schalte das Licht erst ein wenn ich es auf der Straße scheinen sehe.

Muß dich leider Berichtigen, nicht die Lichtfahrer stören, sondern die nicht Lichtfahrer. Bei Sonnenlicht mag es dahingestellt bleiben, aber auf Landstraßen mit streckenweise Wald ist es schon sehr wichtig, gerade bei Sonnenschein, mit Licht zu fahren. Wenn Du mal den Verkehr etwas genauer beobachten würdes, würdes Du sehr schnell festellen, um wieviel besser man die Geschwindigkeiten der Lichtfahrer einschätzen kann. Dazu kommt noch, je dunkler das Fahrzeug, je später wird Licht eingeschaltet. Ausnahmen bestätigen die Regel. Leider spricht auch die Unfallstatistik gegen deine These. Wie lautet also der Bewegungsablauf, einsteigen, anschnallen, Motor starten, Licht einschalten und dann losfahren.
Viele Grüße vom ALTEN MANN aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 11. Feb 2007, 22:53

Ich hab auch das TFL bei meinem Kleinen nachgerüstet und ich finde es einfach nur vorteilhaft.
Der höhere Spritverbrauch juckt mich dabei nicht wirklich, und ob die Lampen länger halten oder nicht, wird garantiert nicht nur am TFL liegen.
Tatsache ist aber, dass man Fahrzeuge mit Licht erstens besser wahrnimmt, und zweitens auch ihre Geschwindigkeit besser einschätzen kann.
Dass man betriebsbling wird, wenn jeder mit Licht fährt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Einen Kradfahrer übersehe ich ja auch nicht, obwohl jeder von denen Licht anhaben sollte ;)
Bild Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste