LED Glassockellampen flackern

Aussen und innen


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

LED Glassockellampen flackern

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mär 2007, 10:48

Moinsen!

Hab mir in meiner Innenleuchte vor geraumer Zeit LEDs eingebaut von Hypercolor. Einer 2er Sofitte in der Hauptleuchte und 2 1er Glassockel in den Leselampen.

Diese Leselampen glimmten weiter, wenn sich der Schalter in mittlerer Stellung befindet. Das wurde hier im Forum mal angesprochen und für normal und nicht besorgniserregend erklärt. Ich fand das sogar richtig schick.

Jetzt fangen die aber an zu flackern. Ist das immer noch normal? Das nervt so langsam bei der Fahrt, und ich wollte wissen, ob man da irgendwie Abhilfe schaffen kann!


Danke im Vorraus!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DerSteiner

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 22. Mär 2007, 10:50

warum hast na du deine leselampen bei der fahrt an???

muss ich ned verstehn oder???

>> ist deine bordspannung stabil???
>> sitzt der sockel sauber in der fassung???


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mär 2007, 10:53

Ich hab die doch gar nicht an :fab:

Die glimmen nach. Also wenn sie ausgeschaltet sind, aber der Lichtschalter in der mittleren Stellung ist. Das ist normal, steht jedenfalls im Forum. Das stört mich auch nicht. Aber das flackern stört mich.

Da alles andere nicht flackert, denke ich, dass die Bordspannung stabil ist, ich könnte den Sitz nochmal prüfen, bin gleich wieder da :D Kann mir aber nicht vorstellen dass das dadran liegt, weil die so fest drin sind.
Zuletzt geändert von PsyKater am 22. Mär 2007, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 22. Mär 2007, 10:53

Hypercolor... :auslach:

Selbst schuld... die gehen alle nach 6-12 Monaten kaputt...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mär 2007, 10:55

Also ist das "nur" ein Zeichen dafür, dass die bald schrott sind?!

Na, dann darf ich mich ja schon mal nach neuen umsehen...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 22. Mär 2007, 10:57

Jap! LEDs fangen an zu flackern, bevor sie den Geist aufgeben...

Nur als Tip... schau mal in meine Signatur...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 22. Mär 2007, 10:59

Hypercolor... :auslach:

Selbst schuld... die gehen alle nach 6-12 Monaten kaputt...

Meine beiden hypercolor 6fach SF sind auch nach 3-4Monaten kaputt gewesen -> erst nachglimmen, dann flackern, dann aus. :(
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 22. Mär 2007, 12:28

Da muss ich mal gegenhalten: Ich habe meine seit 10/2004 (= 29 Monate) drin und sind alle noch vollkommen okay ;)


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 22. Mär 2007, 12:33

Da muss ich mal gegenhalten: Ich habe meine seit 10/2004 (= 29 Monate) drin und sind alle noch vollkommen okay ;)
Vielleicht die erste Generation ;)

@cube: Ich werde mich wahrscheinlich an dich wenden ;) Mir gefällt die Idee mit weißen LEDs + UV-Licht...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 22. Mär 2007, 12:34

:dito:

Seit über einem Jahr sind die LEDs von Hypercolor als Leseleuchten und Makeup-Beleuchtung im Einsatz - keine kaputt.

Ist die Generation, die nicht glimmt bzw. nachleuchtet. :fuck:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste