Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Aussen und innen


Themenersteller
Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 18. Aug 2008, 18:12

HI :alle: ,
hab bereits eine Fußraumbeleuchtung (vorne) eingebaut und hätte noch ein paar Fragen:

Da mir die Kabel, welche zur Deckenleuchte hoch gehn sehr dünn vorkommen / von diesen hole ich meinen Strom / und ich diese nicht überlasten will hab ich vorerst nur zwei 30er Revoltech Kathoden unter dem Armaturenbrett verbaut (links 1 + rechts 1). Will jedoch für hinten noch jeweils eine unter jedem Sitz verbauen.

Zu den technischen Daten:
Hab die Innenbeleuchtung auf LED-Sofitten (weiß) umgerüstet wodurch ich disbezüglich was gut mache :top: . In den Leselichtleuchten befindet sich jeweils 1 Superflux LED, in der Mitte eine 6er Superflux LED-Sofitte...
=> Strumverbrauch :?: :?: :?: Weniger als die original "Funzeln" würd ich mal sagen ;)

Die "normalen" Birnchen haben ja jeweils 5 Watt =also=> insg. 15 Watt Stromverbrauch(er) ab Werk...

Meine Revoltec Konverter haben eine Leistungsangabe von 8,88 Watt bei 2 angeschlossenen Kathoden. Da ich an jedem Konverter "nur" eine betreibe (reicht mir) würde ich mal sagen braucht dieser ca. 4,44 Watt...

Wodurch ich momentan 8,88 Watt + die LED`S "verbrauche". Hierdurch bleib ich unter der Stromaufname der Serienbeleuchtung :D ;

:?: :?: :?: Kann ich noch insgesamt 2 Kathoden + 2 Konverter (also 1+1 links und 1+1 rechts) den Kabeln zumuten oder würdet ihr mir hiervon abraten :?: :?: :?:

Im Kofferraum sollte es auch "kritisch" werden da dort lediglich eine 5 Watt "Funzel" verbaut ist. Will dort einen Konverter mit 2 Kathoden verbauen (also 8,88 insg.)... // Hab hier im Forum schon gestöbert. Rekord liegt bei 4 Kathoden an der Kofferraumbeleuchtung => sollte also kein Problem sein, oder :?:

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)
PS: wie viele habt IHR verbaut?

EDIT: Es wurden Fehler bezüglich der Einheiten (Ampere + Watt) korrigiert...
Zuletzt geändert von Hummel am 23. Aug 2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 18. Aug 2008, 18:22

1. top das mal jemand so viele infos reinschreibt :top: :top:
2. also ich kann nur sagen, ich hab 4 an der innenleuchte un es läuft schon sehr lang ohne probs ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 18. Aug 2008, 18:32

Klasse, danke für die schnelle Antwort, Skyther. Hast du auch die großen, 30er Kathoden (oder 15er)?

Wie oben schon geschrieben, ist meine größte Sorge, dass ich die originalen (dünnen) Leitungen überlaste :rolleyes:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Aug 2008, 06:19

früher hatte ic die 30er aber bin auf 10er umgestiegen hat mir einfach besser gefallen. ja also wie gesagt bei mir tuts noch :D ohne probs und es hängt noch en bisle mehr dran und bevor da was schief geht, kommt eh die sicherung ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 19. Aug 2008, 15:06

...bevor da was schief geht, kommt eh die sicherung ;)
:dito: :D

Hm, hört sich ja gut an... Villeicht bau ich ja doch noch die beiden Röhren bei mir zusätzlich rein ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 37

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 19. Aug 2008, 15:42

Hi,

also ich hab 2 30er Revoltec im Kofferraum mit 2 Konvertern. Sind parallel an die Kofferraumfunzel angeklemmt und funtzt einwandfrei :top:

MFG Felix
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Aug 2008, 12:15

.Meine Revoltec Konverter haben eine Leistungsangabe von 8,88A bei 2 angeschlossenen Kathoden. Da ich an jedem Konverter "nur" eine betreibe (reicht mir) würde ich mal sagen braucht dieser ca. 4,44 Watt
Watt denen nun: Ampere oder Watt?
8,88A wären bei angenommenen 13,5V Bordspannung schon 117 Watt 8O

Kann ich noch insgesamt 2 Kathoden + 2 Konverter (also 1+1 links und 1+1 rechts) den Kabeln zumuten oder würdet ihr mir hiervon abraten :?: :?: :?:

Im Kofferraum sollte es auch "kritisch" werden da dort lediglich eine 5 Watt "Funzel" verbaut ist. Will dort einen Konverter mit 2 Kathoden verbauen (also 8,88 insg.)... // Hab hier im Forum schon gestöbert. Rekord liegt bei 4 Kathoden an der Kofferraumbeleuchtung => sollte also kein Problem sein, oder :?:
Um sicherzugehen: mach mal einen verbraucherseitigen Kurzschluß an jeder Leitung, die Du höher belasten willst. Wenn dann eine Sicherung durchbrennt, weißt Du anhand ihrer Ampere-Angabe, wieviel Du der Leitung zumuten kannst (nach der Vorstellung der VW-Konstrukteure), bevor es "brenzlig" wird.

Selbst durch 0,5mm² (AFAIK das dünnste was im Polo verbaut ist) kann man 10 Ampere = 130 Watt jagen: Dabei wird jeder Kabelmeter "nur" mit 3,5 Watt erwärmt, was ich aus dem Bauch heraus noch für schmor-unkritisch halte. Inwieweit der Spanungsverlust von 0,35V / Kabelmeter akzeptabel wäre, steht auf einem anderen Blatt . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


=flo=

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 23. Aug 2008, 12:51

Ich hab an der Leitung meiner Innenraumbeleuchtung 2 Kaltlichtkathoden-Twinsets (31 cm) in blau und 1 Kaltlichtkathode (10 cm) in blau hängen. Ich hatte bisher keinen Probleme (okay, die kleine Kathode hab ich erst heute eingebaut, aber ich hab die originale Birne ersetzt).

Ich denke nicht, dass das Probleme geben sollte, oder?


MfG Flo


Themenersteller
Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 23. Aug 2008, 13:19

Danke euch allen für die Posts :top:

@ Ulf.

Danke für die präzise Antwort :top:
Sorry, da hab ich oben die beden Einheiten etwas durcheinander gebracht :oops: Hast Recht....
Ein Konverter hat 8,88 Watt ;)
Um sicherzugehen: mach mal einen verbraucherseitigen Kurzschluß an jeder Leitung, die Du höher belasten willst. Wenn dann eine Sicherung durchbrennt, weißt Du anhand ihrer Ampere-Angabe, wieviel Du der Leitung zumuten kannst (nach der Vorstellung der VW-Konstrukteure), bevor es "brenzlig" wird.
Würden also wenn ich`s jetzt nicht falsch verstehe bei einer (ab Werk verbauten) 10A Sicherung, noch 2 Konverter (welche ich ja unter den Sitzen montieren möchte) machbar sein :D .

Hängt die Kofferraumbeleuchtung auf einer seperaten Sicherung? Wenn nein (was ich jetzt mal vermute), müsste man diese für den Gesamtverbrauch ebenfalls mit "einbeziehen"... // Wenn alle Verbraucher eingeschalten sind :?: :!:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Aug 2008, 18:32

Würden also wenn ich`s jetzt nicht falsch verstehe bei einer (ab Werk verbauten) 10A Sicherung, noch 2 Konverter (welche ich ja unter den Sitzen montieren möchte) machbar sein :D .
2 Konverter ziehen überschlägig insgesamt 1,6 Ampere.
Wenn die fragliche 10A-Sicherung (bzw. die Leitung) noch so"viel" ungenutzte Reserven hat, sollte es gehen.
Hängt die Kofferraumbeleuchtung auf einer seperaten Sicherung? Wenn nein (was ich jetzt mal vermute), müsste man diese für den Gesamtverbrauch ebenfalls mit "einbeziehen"... // Wenn alle Verbraucher eingeschalten sind :?: :!:
Richtig.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon Hummel » 24. Aug 2008, 01:53

Danke Ulf + :alle: :top:

Werd einfach mal die Leitung anzapfen und (wenn ich mal Zeit habe) sämtlich Konverter und Kathoden die ich noch @home habe (nacheinander) "ranhängen", mal sehn ob die Sicherung hält (diese kommt ja vorm "Kabelbrand" ;) ) :twisted:

Postet bitte, wie viele Ihr verbaut habt....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Re: Innenraumbeleuchtung => Kathoden + LED`s // was ist machbar?

Ungelesener Beitragvon SDi » 24. Aug 2008, 03:17

Ich hab im Kofferraum eine 30cm und zwei 20cm Kaltlichtkathoden an den Originalkabeln hängen. Funktioniert seit 2,5 Jahren ohne Ausfall.
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste