US-Standlichter Problem

Aussen und innen


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon Hägar » 5. Feb 2010, 20:59

Ok das ist leicht. Die Module haben einfach einen Widerstand zum dimmen. Die sind für 21 Watt ausgelegt.
Die Seitenblinker haben aber weniger, die LED´s noch weniger.

Also:

Die Module haben bestimmt 3 Kabel. Blinker Standlicht und Masse.
Einfach am Standlichtkabel einen Zusatzwiderstand einbauen und fertig. Wieviel Ohm mußt Du testen, bis die richtige helligkeit erreicht ist. HAb ich auch mal so gemacht geht :fuck:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
kniks
Beiträge: 123
Registriert: 18. Mai 2008, 21:34
Wohnort: Kassel
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon kniks » 9. Feb 2010, 12:11

Wouhu.. ein Hoffnungsschimmer :D
Kannst du mir vielleicht noch gaaaanz grob sagen, wieviel Ohm ich brauche?
Da weiß ich nämlich 0 bescheid :flop:

Wäre super :)
Gruß KniKs
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 9. Feb 2010, 12:27

U = R * I
U=Spannung in V(olt)
R=Widerstand in Ω(Ohm)
I=Stromstärke in A(mpere)
P=Leistung in W(att)

R=U/I :arrow: R=12V/I (mit I=P/U :arrow: I=21W/12V :arrow: I=1,75A)

R=12V/1,75A :arrow: R=6,85Ω :arrow: Hast du jetzt, und du brauchst dann mehr, damit die nicht so hell leuchten bzw gar nicht. Rest kA :fuck:

Bitte verbessert mich wenn ich hier falsch liege. Hab von E-Technik keine Ahnung und das hier noch schnell aus dem Gedächtnis gekramt. :lol:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon guenni » 27. Feb 2010, 14:35

hi... ein kumpel von mir fährt nen audi a4 und er hat die länderauswahl auf amerikanisch gestellt mit vag-com und seitdem leuchten vorne die blinker mit halber leuchtkraft, un beim blinken mit voller...
viel anders kann die technik nich sein ;)

gruß
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Gast

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Feb 2010, 14:48

Wenn das so einfach wäre hätte er ja keine Module kaufen und verbauen müssen...
Klappt nur nicht mit dem programmieren beim Polo, das ist zumindest der Stand den mein VW Händler hat.


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 27. Feb 2010, 16:00

viel anders kann die technik nich sein ;)

gruß
Ist sie aber ;-)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon smithy » 27. Feb 2010, 16:12

Jo den Polo gibts ja eh nicht in Amerika ;)
Bild


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon guenni » 27. Feb 2010, 16:41

aber man kann ihn einstellen auf land USA...
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon smithy » 27. Feb 2010, 16:55

Das ist klar. Nur was passiert dann? Ich weiss nicht ob das hier schonmal jemand gemacht hat!

MfG
Bild


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon guenni » 27. Feb 2010, 17:00

da wird dann das auto dem jeweiligen land angepasst, es kann ja sein dass du mit dein polo nach amerika willst, un da musst es anpassen, wenn mein kabel nächste woche kommt werde ich es ausprobieren
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon smithy » 27. Feb 2010, 17:13

Welches Kabel? OBD Diagnose ?

MfG
Bild


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon guenni » 27. Feb 2010, 17:17

jo den obd2
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: US-Standlichter Problem

Ungelesener Beitragvon smithy » 27. Feb 2010, 20:13

Dann mach mal einen Bericht nächste Woche! ;)

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste