Hallo zusammen!
Hab heute mein Nikutronics S42 Lichtsteuergerät Erfolgreich eingebaut bis auf eine merkwürdige Tatsache:
da das LSG auch eine Leaving Home Funktion hat bekommt es über ein Kabel das Auf-Signal des Komfortsteuergerätes. Hab das ganze an das weiß/blaue Kabel dort angeschlossen. Wenn ich jetzt aber die Verbindung zum LSG schließe sperrt sich das Auto auf und fährt die Fenster runter. Anscheinend sendet das LSG das Signal zum Öffnen.
Hat jemand das Gerät erfolgreich verbaut bzw hat jemand eine Lösung dafür?
Gruß und schönen Abend!!
Franz
Probleme mit Nikutronics S42
Aussen und innen
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 27. Jan 2010, 16:29
- Wohnort: Regensburg, Bayern
- Alter: 38
Probleme mit Nikutronics S42
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Probleme mit Nikutronics S42
Hast du es nach Plan des Herstellers angeschlosse?
Wende dich auch an Nikutronics, i.d.R. ist der Support dort sehr gut und es wird dir schnell geholfen.
Ist bei dem Preis sozusagen mit drinnen.
MfG
Wende dich auch an Nikutronics, i.d.R. ist der Support dort sehr gut und es wird dir schnell geholfen.
Ist bei dem Preis sozusagen mit drinnen.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 4
- Registriert: 27. Jan 2010, 16:29
- Wohnort: Regensburg, Bayern
- Alter: 38
Re: Probleme mit Nikutronics S42
So hab's selber hingekriegt.... Man müsste halt lesen können und das richtige Kabel anzapfen... Ist aber halb so schlimm, da ich die angezapfte weißblaue Leitung eh noch für die Fernbedienung nutzen kann.
So hier noch einige Tips von mir an alle Komfortsteuergerätbesitzer:
In der Anleitung von Nikutronics steht drin, dass man das Signal der LeavingHome-Funktion aus der Fahrertür abgreifen soll. Dazu muss die gesamte Verkleidung runter, was bei mir zu Kollateralschäden geführt hat (Türpinführeung rausgebrochen). Das alles ist unnötig, sinnlos und umständlich. Sinnlos deswegen, weil man aus der Tür nicht mehr in den Fahrgastraum kommt, da am Übergang der Kabel zur Karosserie nur Stecker sind, und kein Durchlass, so dass man das Kabel aus der Tür nur durch die "Einstiegsluke" führen kann, was hässlich ist und nicht auf Dauer so bleiben kann.
"Leichter" und schneller geht es wenn man das Signal direkt am Komfortsteuergerät abgreift. Im selben Stecker wo auch das berühmt berüchtigte weiß/blaue Kabel sitzt, sitzt auch das gesuchte lila/gelbe. Dieses einfach anzapfen und gut ist.
Hoffe dass ich ein paar Leuten weiterhelfen konnte und ihnen unnötiges rumbasteln erspart habe.
Schönen Nachmittag!!
Franz
So hier noch einige Tips von mir an alle Komfortsteuergerätbesitzer:
In der Anleitung von Nikutronics steht drin, dass man das Signal der LeavingHome-Funktion aus der Fahrertür abgreifen soll. Dazu muss die gesamte Verkleidung runter, was bei mir zu Kollateralschäden geführt hat (Türpinführeung rausgebrochen). Das alles ist unnötig, sinnlos und umständlich. Sinnlos deswegen, weil man aus der Tür nicht mehr in den Fahrgastraum kommt, da am Übergang der Kabel zur Karosserie nur Stecker sind, und kein Durchlass, so dass man das Kabel aus der Tür nur durch die "Einstiegsluke" führen kann, was hässlich ist und nicht auf Dauer so bleiben kann.
"Leichter" und schneller geht es wenn man das Signal direkt am Komfortsteuergerät abgreift. Im selben Stecker wo auch das berühmt berüchtigte weiß/blaue Kabel sitzt, sitzt auch das gesuchte lila/gelbe. Dieses einfach anzapfen und gut ist.
Hoffe dass ich ein paar Leuten weiterhelfen konnte und ihnen unnötiges rumbasteln erspart habe.
Schönen Nachmittag!!
Franz
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste