Bremslicht brennt, Bremslichtschalter defekt

Aussen und innen


Themenersteller
KarstenWL
Beiträge: 24
Registriert: 12. Feb 2008, 03:30
Alter: 60

Bremslicht brennt, Bremslichtschalter defekt

Ungelesener Beitragvon KarstenWL » 31. Mär 2010, 22:53

Hi, ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass gelegentlich das Bremslicht an blieb. Das ist ziemlich dumm, denn sehr oft merkt man es einfach nicht und im schlechtesten Fall ist nächsten Tag die Batterie platt. Weiterhin ist es nicht ganz ungefährlich, denn dann kann niemand hinter einem sehen ob man bremst oder nicht.
Mit Chance geht auch die EPC Lampe an. Das war bei mir aber nicht immer der Fall. In vielen Fällen gehen die Bremslichter nach mehreren Bremsversuchen wieder aus. Es wird aber zunehmend schlimmer.
Das Fehlerprotokoll der Fahrzeugdiagnose enthält dann immer den Fehler: 16955 - Bremslichtschalter (F): unplausibles Signal, P0571 - 35-10 - - - Sporadisch
Ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen und habe den Bremslichschalter auseinandergenommen.
Man kann gut erkennen, dass die beiden äußeren und die beiden inneren Kontakte geschaltet werden. Wenn der Stift draußen ist sind die äußeren Kontakte geschlossen und die inneren offen. Bei gedrücktem Schalter (Bremspedal nicht getreten) sind die inneren geschlaossen und die äußeren offen.
Auf dem einen Bild kann man gut erkennen, dass der Kontakt des einen Schalters verbrannt ist. Das wird vermutlich passiert sein, weil die Federwirkung der Metallplätchen im laufe der Jahre und nach unzähligen Bremsvorgängen nachgelassen hat. Die Folge ist ein schlechterer Kontakt. Damit steigt der Widerstand, was wiederum einen höheren Stom zur Folge hat (ohmsches Gesetz). Durch den höheren Strom steigt die Temperatur am Kontakt, was wieder einen höheren Widerstand zur Folge hat usw. Ein Teufelskreislauf.
Letztlich wird die Kontaktfläche so warm, bis sie anfängt zu verbrennen. Dabei verschweißen die Kontaktflächen regelrecht. Wenn dann der Nippel, der die Kontakte öffnet und schließt, versucht den verschweißten Kontakt zu öffnen wird nur das dünne Schalterblech leicht durchgebogen, der Kontakt bleibt aber geschlossen.
Ich habe den Schalter wieder gangbar gemacht indem ich feinen Schmirgelleinen durch die Kontakte gezogen habe. Diese Lösung sollte normalerweise wieder für einige Zeit funktionieren, sollte aber keine Dauerlösung sein, da der Schalter vermutlich aus Altersschwäche seinen Dienst eingestellt hat und es früher oder später wieder tun wird.
Ein neuer Schalter kostet aktuell 9.04 Euro und hat die neue Teilenummer 6Q0945511.

Ein Hinweis noch zum Einbau eines überholten Schalters: In dem Schalter befindet sich ein "Becher", dessen Nase vorne bei den Verriegelungsnasen (die durch das Blech am Bremspedal kommen) heraus kommt. Der Becher muss so verdeht werden, dass dessen Nase unter einer der starren Verriegelungsnasen ist. Andernfalls bekommt man den Schalter nicht in das Bremspedalblech gedrückt. Der Becher wird dann beim festdrehen des Schalters (45 Grad) automatisch in die richtige Position gebracht und bewirkt, dass der Gnupsi auf dem Schaltstift in die richtige Position gebracht wird um die Schaltkontakte zu betätigen. Das ist auch der Grund warum man mit einem überholten oder neuen Schalter im ausgebauten Zustand die Bremslichter nicht testen kann.

Ich denke das war meine letzte Bastelei am Polo, denn seine Tage bei mir sind gezählt. Es war ein schönes Auto, wenngleich er mich mit allen mir bekannten typichen Wehwehchen geärgert hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Bremslicht brennt, Bremslichtschalter defekt

Ungelesener Beitragvon smithy » 31. Mär 2010, 23:14

Moin,

der Bremslichtschalter geht hin und wieder mal kaputt. Mittlerweile gibts auch eine Anleitung dazu!

:arrow: http://beta.polo9n.info/Wissen/anleitun ... r-tauschen

MFG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste