Bei meiner Maschina handelt es sich um einen Polo 9N, Bj 02, 55kw 1.4.
Ich habe mir dann die beiden LWR Stellmotoren und den Umbausatz bestellt, es ist mir sogar gelungen die alten Motoren aus den Scheinwerfern heraus zu schneiden, ohne die Front abzubauen. (habe kaum Werkzeug parat, geschweige denn einen Werkstattplatz). Mit einem guten Teppichmesser welches gut in der Hand liegt und neu-scharf ist kann man dies allerdings mit etwas Geduld bewerkstelligen wenn man ein wenig gelenkig in den Händen ist. Tipp: Messer gezielt an einer Stelle hineindrücken und dann vorsichtig in eine Richtung ziehen. Wie beim Dosen Öffnen!
Der Austausch meiner LWR Stellmotoren hat nichts gebracht, die Kiste war stumm, keine Geräusche, nichts. Eine Messung ergab ebenfalls 0 Spannung.
Ich habe (und das würde ich jedem Empfehlen wenn beide LWR überhaupt keinen Ton von sich geben und sich nicht bewegen) den Dimmer ausgebaut.
Links vom Lenkrad ist die kleine Plastikklappe mit Klippern am oberen Teil, unten ist sie nur eingesteckt - hier nicht drücken. Über die Klappe kommt man dann auf die Rückseite des Dimmers. Dies ist der Dimmer der auch für die Armaturenbeleuchtung zuständig ist. Dieser ist ebenfalls mit Klippern befestigt, kann man leicht ertasten und mit etwas Druck dann den ganzen Schalter nach hinten ziehen und ihn anschließend durch die Klappe hervor zu holen.
Ich beschreibe das hier so ausführlich, da ich mich hiermit auch explizit an Laien wende, die ihre LWR nicht für 280 € (ATU) reparieren lassen wollen (Frechheit!!!!!).
Nun hat man den Dimmer in der Hand, hinten hängt ein kabel dran. Dies könnt ihr prüfen ob alles fest steckt, das Hauptaugenmerk liegt jedoch IN diesem kleinen schwarzen Kasten verborgen.
Ebenfalls mit Klipps ist die Vorderseite des Schalters abnehmbar. Es handelt sich dabei um genau 4 Klipps die man eindrücken kann, dazu schiebt die Abdeckung mit dem Daumen etwas zurecht (das muss jeder selber herausfinden, Hauptsache ihr fangt nicht an mit scharfen Gegenständen dran herum zu schnitzen).
Drinnen angelangt ist eine kleine Platine auf welcher die zwei Dimmer mit kleinen Metallkontakten herumwischen.

Kontrolliert ob bei beiden Schiebern die Metallkontakte dran sind! Fehlt einer habt ihr das Problem erkannt! Glückwunsch. 280 € gespart. Gönnt euch davon was feines.
Jetzt kann man natürlich den Schalter neu bestellen, was sicherlich der eleganteste Weg ist, man kann den Schaden allerdings auch reparieren.
Wenn beide Teile (bei mir waren es zwei: 1 kleines Plastikteil und der Metallkontakt) noch im Gehäuse vorhanden sind, baut die Platine und beide Dimmer aus. Die Dimmer sind im Rahmen des Kastens eingelassen mit einer Metallstange. Diese wird gelöst indem man mit einem kleinen Keil dazwischen geht.

nehmt jetzt Sekundenkleber zur Hand und baut den kaputten Dimmer nach Vorbild des funktionierenden Dimmers wieder zusammen.
Fertig.
Nun wieder alles zusammen setzen. Als Hinweis, falls ihr euch nicht gemerkt habt wie die Platine korrekt im Gehäuse steckt: Die Seite mit dem Chip und den 2 Polen ist die Seite für die Leuchtweitenregulierung. Auf diese Seite gehört der Dimmer mit den Zahlen den ihr repariert habt. Die kleine Metallstange muss auf die richtige Position gedreht werden, damit sie wieder im Gehäuse einrasten kann.

Die Intention hinter diesem Posting war einfach, dass ich hoffte, diesem Forum vielleicht etwas zurück geben zu können, da es mir ansonsten immer sehr geholfen hat mit meinem Polo. Also. ich hoffe diese Ausführung gab es vorher in dieser Form noch nicht.
Schöne Grüße!
Edit: Fotos eingefügt vom besagten Teil. Rechte freigegeben.