sicherung

Aussen und innen


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 13. Aug 2012, 22:07

hallo hab mal ne frage

wollte mir in paar wochen "einige" leds in mein auto verbauen wie fußraum kofferraum und so weiter

aber die leds wollte ich halt extra mit ner sicherung ab sichern blos ich weiß net welche sicherung ich benutzen soll



falls die kabel dabei ne rolle spielen ich benutze die kabeln die bei einem staubsauger verbaut sind wollte mir für den umbau grad keine kaufen
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Aug 2012, 22:27

Wo möchtest du die Sicherungen denn platzieren, bzw. von wo auch möchtest du abgehen.
Für LED's reichen ansonsten 5A locker aus.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 13. Aug 2012, 22:41

hab mir gedacht

die sicherung in batteriekasten zu plazieren und ein kabel in den innenraum führen der sich dan verteilt da wo ich den auch brauche und natürlich halt wollte ich noch paar lichtschalter einbauen das ma ndie beleuchtung auch ausmachen kann wen ich die nicht brauche
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 13. Aug 2012, 22:42

is der kabel in ordnung den ich verwenden will den von den staubsauger
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 17. Aug 2012, 22:37

?
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Thomas92
Beiträge: 225
Registriert: 30. Nov 2009, 19:25
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 32

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon Thomas92 » 17. Aug 2012, 23:34

Nichts für ungut.
Aber wenn du das auf die Art und Weise machen willst, halte ich das für keine gute Idee.
:hä: :schlaefrig: :hmhm:
Gruß Thomas ;)

:vw: - Polo 9N Basis under Construction - Mein Polo 9N-Umbau-Thread!

TDI-Fahrer aus Überzeugung!!

Satzzeichen retten Leben.
"Wir essen jetzt Opa!"

"Wer eine Null in Klammern setzt, ändert nicht ihren Wert."
Fahrzeuge: BMW E91 330xd LCI  


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 18. Aug 2012, 11:56

wieso?
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 18. Aug 2012, 12:06

wie soll ich das dann am besten machen ?
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Thomas92
Beiträge: 225
Registriert: 30. Nov 2009, 19:25
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 32

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon Thomas92 » 18. Aug 2012, 22:49

Am besten du verlegst eine Leitung Typ FLR-Y (kein Staubsaugerzeugs) in geeignetem Qerschnitt vom Potentialverteiler im Innenraum über den originalen Sicherungskasten.
(Meistens sind dort noch Steckplätze frei)
Dann kannst du von der Sicherung aus mit einem Kippschalter / Relais oder was auch immer deine Beleuchtung aus und Einschalten.
Für die Masse-Verbindung wählst du z.B. eine Schraube am Armaturenbretträger oder am Sichungskasten.

Glaub mir, du tust dir keinen Gefallen damit, wenn du eine extra Leitung für LED-Beleuchtung von der Batterie in den Innenraum ziehst. :rolleyes:
Gruß Thomas ;)

:vw: - Polo 9N Basis under Construction - Mein Polo 9N-Umbau-Thread!

TDI-Fahrer aus Überzeugung!!

Satzzeichen retten Leben.
"Wir essen jetzt Opa!"

"Wer eine Null in Klammern setzt, ändert nicht ihren Wert."
Fahrzeuge: BMW E91 330xd LCI  


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 20. Aug 2012, 20:34

was für kabel soll ich nehmen 1mm² oder 0,5mm²
weil ich verbaue ca + / - 70 led in mein auto halt


mal ne frage wen ich mir ne 2 batt in mein auto verbaue und in kofferraum ein seperaten sicherungskasten verbaue könnte ich dort alles anklemmen oder ? weil dan könnte ich ja von dort an die led und an den türkontakt oder lieg ich da falsch ( weil ich wollt grad net umbedingt an mein originalen kasten dran und halt wen ich das auto ergent wan mal verkaufe oder wie ah immer wird das wieder voll der aufwand alles zu entfernen )

hoffe es versteht jemand was ich hier geschrieben habe
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Thomas92
Beiträge: 225
Registriert: 30. Nov 2009, 19:25
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 32

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon Thomas92 » 21. Aug 2012, 17:02

70 Led's ????
Wo willst du die den alle hinmachen?
Aber bitte wenn so gewollt. 8O

Den Querschnitt musst du nach der entsprechenden Belastung auswählen. Je nachdem wie du deine LED's verschaltest. In Reihe und dazu noch Parallel.

In der Regel kannst du für die Verlegung im Auto bei 12V/24V Bordspannung (incl. Sicherheitsaufschlag) sagen:
0,5mm² bis 5A
1mm² bis 15A

Das Ganze hängt allerdings von deinen angeschlossenen Verbrauchern ab.
Danach richtet sich dann auch welche Sicherung du verwenden musst.

Eine zweite Batterie für Beleuchtung :???: :hä:
Das kannste direkt sein lassen, da der Schaltungsaufwand zu groß wird. Außerdem ist die Gefahr zu Groß, dass du dir damit dein Bordnetz killst. Da brauchste nur mal eine schlechte Isolierung zu haben und zack dann ist es passiert. Besonders dann wenn du auch noch Schaltdrähte verschiedener Potentiale miteinander vebindest. Das kann zu Überspannung führen und dann ist den Bordnetz tot.

Meines Wissens nach, darf man eine angeschlossene Batterie (Bleiplatten-Akku) ohne entsprechenden Einbauort, richtige Sicherung gegen Verrutschen, Umkippen etc. und Entlüftung gar nicht im Fahrgastraum mitführen. Das gibt dan Mecker vom TÜV.

Wenn du die Installation vernünftig so machst, wie ich es dir zuvor beschrieben habe, brauchst du das auch nicht wieder rauszureißen, sondern verkaufst das einfach später mit.

IMO: Ob an dem Wagen etwas geändert wurde, siehst man hinterher bei solchen Dingen sowieso. Egel ob du es wieder ausbaust.
Gruß Thomas ;)

:vw: - Polo 9N Basis under Construction - Mein Polo 9N-Umbau-Thread!

TDI-Fahrer aus Überzeugung!!

Satzzeichen retten Leben.
"Wir essen jetzt Opa!"

"Wer eine Null in Klammern setzt, ändert nicht ihren Wert."
Fahrzeuge: BMW E91 330xd LCI  


Themenersteller
AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: sicherung

Ungelesener Beitragvon AMILO » 21. Aug 2012, 17:48

okay

okay die 2 batt kann ich dan vergessen hab mir halt gedacht das ich auch meine anlage darüber laufen lasse

70 leds das is so pi mal daumen kann auch 40 sein

weil in den fußraum kommen welche so leisten und mal da und da welche und halt einige in dne kofferraum

ej dan mach ich das so wie du das mir gesagt hast
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste