HILFE! TÜV meckert! Scheinwerfer und Querlenker

Aussen und innen


DDD 3131
Beiträge: 13
Registriert: 18. Jun 2011, 11:18
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 54

Re: HILFE! TÜV meckert! Scheinwerfer und Querlenker

Ungelesener Beitragvon DDD 3131 » 21. Mai 2013, 21:44

Hallo,

unser 02er Comfortline (Nähmaschine :-? ) machte auch schon längere Zeit beim abrupten Bremsen durch "Klock"-Geräusche auf seine defekten Querlenkergummis unangenehm auf sich aufmerksam.
Das ein Rad abfallen kann ist vollkommener Humbug. Wenn die Gummis verschlissen sind, laufen die Reifen einseitig ab, der Geradeauslauf wird schlechter, das Brems- und Kupplungsverhalten wird indifferenter und irgendwann werden auch die Konsolen angegriffen.

Bei unserem reichte der blosse Austausch der Querlenkenkergummis nicht mehr aus, die Konsolen waren auch schon ausgeschlagen und mussten erneuert werden, aber das Auto lenkt, bremst und kuppelt jetzt wieder deutlich verbindlicher und präziser.

Bei etwas über 100 tkm ist das normal für die 9n aus den Anfangsjahren. Überhaupt hat unserer genau die typischen Macken im Laufe der letzten Jahre gezeigt, die wir mit Hilfe des Forums aber zu deuten wussten.

ABS-Lampe an; der erste Freundliche wollte ein neues Steuergerät für einen vierstelligen Betrag einbauen. Defekt war die durchvibrierte Blechsicherung über der Batterie.
Motor lief unrund; die Zündspulen waren wiederholt defekt. Das schaffen wir jetzt ohne Werke und haben immer eine Ersatzspule im Kofferraum.
Motor lief nicht mehr; Werke diagnostizierte Motortotalschaden. Tatsächlich war nur die Kette übergesprungen und der Motor wurde nach Pimpowskis Rezept (Danke nochmals) in Eigenregie repariert.
Die Drosselklappe sollte man auch mal ausbauen und gründlich reinigen, weil die russhaltigen Abgase die durch das AGR-Ventil sich dort absetzen und irgendwann die Drosselklappe festsetzen.

Auf der anderen Seite steht der 9n immer noch absolut rostfrei da und vermittelt in der Klasse immer noch ein gewissese Gefühl der Sicherheit, wo andere Kleinwagen schon längst in der Presse gelandet sind.

... und an den Themenstarter: Seit den 90ern sind bei allen Autos in der EU eine Leuchtweiteneinstellung vorgeschrieben. Im Polo sind jedoch zwei verschiedene Leuchtweiten-Einstellungsmotoren, -systeme verbaut worden. Das macht die Kompatibilität zu Nachrüst-Teilen schwierig. Wenn man als ein Auto tunen oder Verschönern will, sollte man an seine und an die Sicherheit anderer denken. Wenn Dir die Lichtleistung der Serienscheinwerfer nicht reicht, beschaffe Dir leistungsgesteigerte H7 Leuchtmittel von Philips oder Osram und gut ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Polo 6R  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste