Lichtschalter-Stecker - Pins wie abmachen? (Tagfahrlicht)

Aussen und innen


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 3. Aug 2006, 12:42

die ebay typischen wahrscheinlich viel zu teuren ~25 euro ;)

werde jetzt auf jagd gehen mit büroklammern
Nun ja, anscheinend ist dieses Kabel ziemlich teuer, macht natürlich vom Material her nicht viel her *g*

50cm Kabel in ner Schlaufe sind nur noch 25cm und die passen locker da hinter rein, das geht schon. So stark ist die Wärmeentwicklung wohl auch nicht.

Es wurde allerdings berichtet, die Lebensdauer der Leuchtmittel würde durch den 70%-Betrieb sinken, weil sie nicht ihre Betriebstemperatur erreichen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 3. Aug 2006, 16:01

war heut beim freundlichen der hat mir problemlos den pin entfernt. dann hab ich das dort reingesteckt, hat auch gefunzt. problem war den lichtschalter dann wieder hineinzubekommen, weil da nich wirklich platz für diese (vom kabel her extrem eng anliegende) plasteklemme war. gar nich so viel lange später is mir die ganze konstruktion auseinandergeflogen sprich alle kabel aus den pins gerissen und es ging garnix mehr. da ich ja gleich bei vw war hab ich mein auto dort gelassen, die ham das ding neu zusammengebaut was mich nochmal 34 euro gekostet hat. spitzen qualität sag ich da nur

ps: die anleitung mit dem "Nicht rollen" lag im auto, der vw mann hat die wie es aussah aber auch mit irgendwo reingesteckt, seh kein kabel mehr


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 3. Aug 2006, 18:00

OT:
Polo - Tagfahrlicht aktivieren

Immer öfter sieht man Fahrzeuge mit Tagfahrlicht fahren. Da ich auch oft in Schweden bin, kenne ich diese Funktion schon länger und würde auch gerne die vorderen Lampen meines Polo TDI, Baujahr 6/2004 automatisch zum Strahlen bringen, ohne den Lichtschalter ständig ein und ausschalten zu müssen. Wissen Sie, wie ich diese Funktion in meinem Polo aktivieren kann?


Es ist grundsätzlich möglich, bei den neueren Polo-Modellen das Tagfahrlich zu aktivieren. Jedoch ist dann bei jedem Motorstart das „normale“ Abblendlicht aktiviert. Das bedeutet, auch das Rücklicht leuchtet ständig. Anders als es etwa beim neuen Audi A6 der Fall ist. Dort sind zwei separate Glühlampen im Scheinwerfer installiert. Um das Tagfahrlicht bei Ihrem Polo aktivieren zu können, ist es notwendig, dass Sie zu einem VW-Partner fahren. Dieser kann mit dem Diagnosegerät 5051 über die „geführte Fehlersuche“ ins Bordnetzsteuergerät und dort das „Tagfahrlicht“ aktivieren.


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 3. Aug 2006, 18:13

Meines Wissens ist das bei meinem Polo auch anders (BJ 6/2004 Limousine).
Mein :vw: hat nur 10cm Draht genommen und hinten am Lichtschalter 2 Pins damit verbunden.
Und im Steuergerät irgendwas freigeschalten (da war ich nicht dabei. Das hat mein Dad für mich machen lassen).
Bei mir leuchten beim starten des Motors, OHNE den Lichtschalter auf eine andere Position zu stellen, NUR das Abblendlicht und KEINE Rückleuchten.
Das Abblendlicht leuchtet mit 100% Leuchtkraft und ist nich irgendwie auf 70% oder so beschränkt.
Bild


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 3. Aug 2006, 18:37

Dann haben sie bei dir einfach den Pin 7 und den Pin 3 zusammengeschlossen.

Der Pin 3 am Lichtschalter ist für das Tagfahrlicht.

Die Version die weiter oben beschrieben wird, ist die Variante, in der mit einem Widerstand in Form des Kabels wirklich nur die Frontscheinwerfer mit 70 % Leuchtkraft betrieben werden.


Themenersteller
fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 3. Aug 2006, 19:59

das heisst also wenn man an pin7 ein kabel dranmacht und zu pin3 führt, hat man "normales" 100% TFL (also zündung an - abblendlicht an)

und bei mir ist durch das widerstandskabel nochmal 30% weg... aber das is ja grad das geile, dieses seicht leuchtende lichtchen und ich wette das wird in den schwarzen gti scheinwerfern geradezu göttlich aussehen


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 3. Aug 2006, 20:04

das heisst also wenn man an pin7 ein kabel dranmacht und zu pin3 führt, hat man "normales" 100% TFL (also zündung an - abblendlicht an)
:yodigga:

Ich muß meins auch endlich mal einbauen... liegt schon seit Samstag hier rum...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


reflexpolo
Beiträge: 348
Registriert: 23. Jan 2006, 20:20
Wohnort: iserlohn - hennen
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon reflexpolo » 10. Aug 2006, 20:21

Das Widerstandskabel darf auf keinen fall gerollt werden, weil es leicht warm wird, was ja normal ist.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste