Tagfahrlicht ausschalten oder immer an?

Aussen und innen


Crosspolo-105
Beiträge: 657
Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
Wohnort: Weiden
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Crosspolo-105 » 1. Mai 2007, 19:02

Zum Thema Tagfahrlicht:

Haben gerade bei dem Firmenwagen meiner Freundin geschaut. Es brennt das Standlicht vorne und hinten und natürlich auch das Ablendlicht.

Es ist ein neuer Polo Comfortline der für Slowenien gebaut wurde.

Lt. Schaltplan vom Polo leuchten bei TFL immer die Rückleuchten und das Standlicht vorne mit.

Gruß

PS.: Haben es gerade deakiviert. Ist ganz einfach, Pin 3 und 6 vom Lichtschalter ausklipsen und isolieren. :)
Bild
1. Treffen in Regensburg

Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....

Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten ..... ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 1. Mai 2007, 19:54

;) sag ich doch
Und wie ich Samstag erst festgestellt habe,das Abblendlicht etwas abgeschwächt
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


Crosspolo-105
Beiträge: 657
Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
Wohnort: Weiden
Alter: 53

Ungelesener Beitragvon Crosspolo-105 » 1. Mai 2007, 19:56

Das kann ich jetzt nicht bestätigen. War bei dem Polo gleich.
Bild
1. Treffen in Regensburg

Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....

Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten ..... ;-)


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 1. Mai 2007, 20:52

ich habe das auch erst nicht bemerkt

Bin vor eine weiße Wand gefahren und habe das Abblendlicht an und ausgeschaltet.Da muß man schon ganz genau hinschauen.
Da ist aber definitiv ein Unterschied.Ob es jetzt nur 70% sind kann ich nicht sagen,aber das TFL ist etwas dunkler
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 13. Mai 2007, 19:57

Also bei meinem brennt nur das Abblendlicht mit 100%, alles andere ist aus. Habs nachgerüstet, denn bei Polo 6N, 9N, 9NF, Golf 4 und Bora kannste mit nem Diagnose-tool in jeder VW-Werkstatt freischalten oder deaktivieren lassen.

Meine Meinung Dunkles Auto Licht an sonst sehense dich schlecht.


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 15. Aug 2007, 02:58

So, da ich ja seit Montag meinen kleinen hab, war ich natürlich so frei sie über das TFL auszufragen

-Bei allen aktuellen für Deutschland gefertigte Fahrzeugen leuchten bei TFL Abblendlicht + Standleuchten + Rücklicht

-Ab der Golf Klasse kann man das TFL via Computer verändern, und zwar welche Leuchten alles an sind und welche Dimmung diese haben sollen. Standard für Deutschland ist bei Tagfahrlicht ab der Golf Klasse 0% Dimmung, also 100% Leuchtkraft

-beim Polo ist das TFL nicht via Computer veränderbar, für Deutschland leuchten beim Polo wie oben erwähnt TFL-Abblendlicht + Standleuchten + Rücklicht.
TFL-Abblendlicht deshalb da das das Abblendlicht im TFL-Betrieb tatsächlich bei jedem Polo gedimmt ist. Laut der Freundlichen ist ihr jedoch kein fester Dimmwert bekannt, sie vermutete so auf 90-80% Leuchtkraft gegenüber dem normalen Abblendlicht. Den meisten Falle es jedoch gar nicht auf sagte sie am Schluss noch ;)

So die aktuellen Informationen aus WOB ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 18. Aug 2007, 09:56

bei mir sind auch die pins verbunden und es lückert nur abblendlicht... wenn alles leuchtet kann ich ja uch gleich den lichtschalter anmachen ^^


geeleriebe
Beiträge: 1
Registriert: 13. Mär 2007, 16:24
Wohnort: Hanau

Re: Tagfahrlicht ausschalten oder immer an?

Ungelesener Beitragvon geeleriebe » 13. Nov 2007, 12:49

Hallo,
auch mein Polo ist mit TFL ab Werk ausgestattet bj 4/07 und bei meinem brennen auch die Rückleuchten. Jeder Versuch die TFL abzuschalten ist bisher fehlgeschlagen! Auch mit KTS usw. noch keinen Weg gefunden!
Also falls jemand bescheid weiß bitte melden!


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht ausschalten oder immer an?

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 13. Nov 2007, 14:16

Hi,

ich habe vor kurzem das VW Original TFL nachgerüstet. Allerdings den neuen Bausatz mit Relais und etwas mehr Kabelei und nicht das einfache 50cm VErbindungskabel was einmal angeboten wurde.

Bei meinem Bausatz leuchten bei eingeschalteter Zündung und Licht auf "0" alles was auh bei normalen Licht leuchtet. (Abblend-, Rück-, Instrumenten-, Kennzeichen- und STandlicht). Das fand ich etwas quatsch... Hab dann erstmal Instrumenten und Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert. Wenn ich die Sicherung im nachgerüsteten Kabelsatz entferne leuchten Stand- und Rücklicht nicht mehr. Somit hab ich jetzt nur das Abblendlicht vorn aktiviert als TFL.

In meiner Anleitung stand auch drin, welche Kabel man auspinnen muss wenn man das TFL deaktivieren will. Da könnt ich heut abend nachschauen und Dir das mal mitteilen. Laut VW sollte der Kabelsatz die gleiche Funktionsweise wie das orig. TFL haben. Somit dürfte das Deaktivieren laut der Anleitung auh bei Dir funktionieren.

Gruß ANdré
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste